
Und mit dem Lebenskraftverfall kann ich zustimmen etc.
MfG
Moderatoren: Handballfreak, FOE
SchadeGleiches gilt für echte Elementarvergeltung. Dieses Attribut ist ebenfalls zu vermeiden, da dies ebenfalls (aus einem mir unerfindlichen Grund) nicht mit Intelligenz verrechnet wird.
(+40% Elementarschaden wirken dagegen durchaus).
Handballfreak hat geschrieben:Punkt "3.2 Pets / Begleiter" ist nun überarbeitet
Punkt 5.6 hinzugefügt
100% in einem Widerstand heißt auch nicht, dass dieser Wert fix ist und man ihn nicht darunter senken kann. Es heißt nur, dass man ohne Widerstandsenkung nicht weit kommen wird.FOE hat geschrieben:Zu Punkt "5.6" habe ich aber eine Anmerkung.
Man kann aber den Widerstand der Untoten auch "brechen", z.B. geht's mit Fähigkeiten vom Vampirismus, der Masteries Mod!
Da kann man selbst von Untoten dann "Leben zum Char absaugen"!
Kriegt also mein Pet auf Episch 75% Schaden und auf Legendär 150% ?Im Vergleich zum normalen Schwierigkeitsgrad bekommen Begleiter in Episch / Legendär folgende Boni:
30% / 60% Steigerung der folgenden Schadensarten:
physischer Schaden, Feuer-, Kälte-, Blitz-, Gift-, Lebenskraft-, Elementar-, Blutungsschaden und Lebensentzug(DoT)
45% / 90% physischer Schaden, Feuer-, Kälte-, Blitz-, Lebenskraftschaden und Lebensentzug(DoT)
Dafür reicht auch Nekrose. Da muss amn nciht extra den Mastieres mod spielenFOE hat geschrieben:
Man kann aber den Widerstand der Untoten auch "brechen", z.B. geht's mit Fähigkeiten vom Vampirismus, der Masteries Mod!
Klar, aber "Vampirismus" stellt gleich mehrere Fähigkeiten zu Verfügung, die die Gegner schwächen.Slayerll hat geschrieben:Dafür reicht auch Nekrose. Da muss amn nciht extra den Mastieres mod spielen.![]()
Da ich dort Angemeldet bin, habe ich sie mal geholt und bei Punkt "2.11" einen DL hinterlegt!KSGRM hat geschrieben:Hat vielleicht noch jemand die Tabelle zur Berechnung des Schadens aus 2.11 ?