[Sammelthema] F&A (+ Links) zum Spiel GD

Hier findet ihr eine kleine deutschsprachige Ecke, um über dieses Spiel - im Allgemeinen - diskutieren zu können.

Moderatoren: Handballfreak, FOE, Black Guard

Benutzeravatar
Solitaire
Skelettschnetzler
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2009, 11:59

Beitrag von Solitaire » 05.12.2015, 17:20

Ich hätte da mal noch eine Frage: Ich hatte eben im 1. Akt die Quest mit den bieden Schmieden. Ist es eigentlich von Bedeutung für welchen von beiden man sich entscheidet? Hat das in irgendeiner Weise Auswirkungen oder ist es eigentlich egal?

Benutzeravatar
damien235
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 1261
Registriert: 05.09.2007, 15:12

Beitrag von damien235 » 05.12.2015, 18:21

Hallo Solitaire,

Die Unterschiede stehen im "Grim Dawn Guide" unter "13 Crafting - Alles über Schmieden und Zutaten".

Gruss damien

Benutzeravatar
Solitaire
Skelettschnetzler
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2009, 11:59

Beitrag von Solitaire » 05.12.2015, 19:00

damien235 hat geschrieben:Hallo Solitaire,

Die Unterschiede stehen im "Grim Dawn Guide" unter "13 Crafting - Alles über Schmieden und Zutaten".

Gruss damien
Supi, danke für den Link! :wink:


Weiter geht es mit den Fragen: Ich hab mir jetzt das Devotion-System mal etwas genauer angesehen, weil ich schon 6 Punkte zum Vergeben habe. Allerdings kann ich mich so gar nicht für eine "Farbe" entscheiden. :shock: Ich denke mal sowas wie richtig oder falsch wird es je nach Spielweise nicht geben, aber ich weiss trotzdem nicht, was ich nehmen soll, weil man nicht wirklich sagen, dass eine Farbe u.a. nur defensiv ist und eine andere nur auf 2-Hand-Schaden geht. Um mal einige Beispiele zu nennen. Ich spiele eine Elementar-Mage (Schamane/Sprengmeister) mit 2-Hand-Waffe und Pet (Blutdorn). Ich benutze auch: verschlingender Schwarm, Mogdrons Pakt, Feuerschlag und jetzt kommt noch rachsüchtige Flamme dazu. Kann mir da jemand einen Tip geben wegen dem Devotion System?

Benutzeravatar
Vala
Schamanenleger
Beiträge: 155
Registriert: 19.07.2008, 11:56
Wohnort: Nebringen

Beitrag von Vala » 05.12.2015, 20:19

Ich denke mal sowas wie richtig oder falsch wird es je nach Spielweise nicht geben, aber ich weiss trotzdem nicht, was ich nehmen soll,
Ich versuch mir derzeit auch einen Überblick zu verschaffen... aber ich glaube ich brauche noch viel Zeit und werde auch einige Versuche starten, was für den Char, den ich grade spiele Sinn macht und was nicht.
Und zu den Farben... wenn du an die richtig "großen" Sternbilder ranwillst brauchst du eh 2-3 Farben auf hoher Punktzahl... die du erreichst in dem du kleine Sternbilder vollmachst. Welche man da da wie kombinieren muss wird sich zeigen.

Ich kann also momentan leider nur "versuchen, versuchen, versuchen" raten :-)

Benutzeravatar
Solitaire
Skelettschnetzler
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2009, 11:59

Beitrag von Solitaire » 05.12.2015, 20:27

Ich denke hier ist wirklich "probieren geht über studieren" an der Tagesordnung. Mir ist auch schon aufgefallen, dass einige Sternbilder doppelt belegt sind. Ich hoffe ich werde dort irgendwann durchblicken. :roll:

Cete
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 2022
Registriert: 07.04.2009, 22:02

Beitrag von Cete » 06.12.2015, 01:09

Moin,

ja, "so" geht's mir auch "willkommen im Club". Für Hardcore-Spieler ist eventuell der Löwe ein guter Anfang, kann ja später wieder entfernt werden.
In diesem Zusammenhang, die meisten wissen es sicher: einer der besten Orte zum Äther-Kristalle-Farmen (um Devotion-Punkte zurück zu nehmen) ist das letzte Rift im Aufseher-Keller. Von dort aus "rückwärts" warten diverse Kristallansammlungen auf fleißige "Erntearbeiter". ;)

Gruß
Cete

PS: An dieser Stelle nochmal meinen lieben Dank an Black Guard (Guide) und Foe (Übersetzung). Seid Euch sicher, dass viele Spieler von Eurer Arbeit profitieren, auch wenn sich hier nicht jeder meldet. :good:
Es ist nicht Deins und auch nicht meins.
Du brauchst es ganz genau wie ich!
Es ist der Ursprung uns'res Seins,
Zerstör' es nicht, ich bitte Dich!
Home

Benutzeravatar
Quaxarakam
Zyklopenzerstückler
Beiträge: 354
Registriert: 10.12.2008, 23:26

Beitrag von Quaxarakam » 06.12.2015, 18:14

Ich schließe mich Cetes PS uneingeschränkt an.

Ohne die Übersetzung hätte ich das Spiel gar nicht gekauft.
Und der Guide ist schon fast kein Guide mehr, sondern eher ein Wikipedia.

Benutzeravatar
Solitaire
Skelettschnetzler
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2009, 11:59

Beitrag von Solitaire » 06.12.2015, 18:32

Quaxarakam hat geschrieben:Ich schließe mich Cetes PS uneingeschränkt an.

Ohne die Übersetzung hätte ich das Spiel gar nicht gekauft.
Und der Guide ist schon fast kein Guide mehr, sondern eher ein Wikipedia.
Als ich mir das Spiel geholt hatte, wusste ich noch gar nicht, dass es dazu ne dt. Übersetzung gibt. PoE spiele ich ja auch seit der open Beta in Englisch. Irgendwann gewöhnt man sich schon dran, allerdings ist es eben doch leichter in Deutsch. Ich bin ebenfalls sehr dankbar für die Übersetzung (ganz tolle Arbeit Leute), sonst hätte ich das Devotion-System wohl nie verstehen. :roll:

Benutzeravatar
Black Guard
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 2552
Registriert: 09.05.2009, 16:09

Beitrag von Black Guard » 06.12.2015, 19:59

@ Cete und Quax: Vielen lieben Dank

@ Devotion: Da wird wirklich noch jeder viel probieren können/müssen. Vor allem auch, weil erst 25 Schreine zur Verfügung stehen und somit die großen und mächtigen Sternenbilder noch unerreicht bleiben - für uns einfache sterbliche ;).
Bild

FOE
Moderator des Messerhagels
Moderator des Messerhagels
Beiträge: 19169
Registriert: 23.08.2006, 08:11
Wohnort: Vösendorf bei Wien

Beitrag von FOE » 07.12.2015, 10:26

Hallo Allerseits!

Hier mal ein allgemeiner Tipp zu Devotion:

Das Offline Tool [Tool] Grim Dawn Build Editor - Grim Dawn Forums hat auch schon mal Devotion mit dabei!

Momentan kann man sich aber mal nur die ganzen Sterne/Sternbilder ansehen, was aber auch schon mal reicht, so muss man nicht "im Spiel" sein, zum Gustieren.

@Solitaire
Im Grunde läuft es ja ähnlich wie bei den Skills: Welchen Schaden/Schadensart macht man und welcher Skill (Stern/-bild) unterstützt und/oder verstärkt dies!?


@Vala
Mit den Farben usw. hast Du mal Recht!

Ganz Ganze läuft ev. wieder auf eine Tabelle raus, ähnlich wie für die Artefakte, um sich einen Überblick zu verschaffen!?


@Solitaire & Durchblick
Da es jetzt noch Neu ist, fehlt dieser mal, aber das wird schon noch! :)


@Cete
Stimmt, der Tipp für die Äther-Kristalle ist gut! Dort sind immer 4 Stück (oder so).

Und auch den Tipp mit dem Sternbild "Lion/Löwe" kann ich nur Bestätigen, wo dies mal nicht nur für HC von Interesse ist, IMO.


@Übersetzung
Danke, aber den größten Part macht dabei eigentlich immer Firewind!
 
Servus, Erwin
--
Der Weg ist das Ziel: 20.000 Beiträge :!: :crazy: ;)
--
« FOE's TQIT-Thema »
(Mein PC, meine Char usw.)

Benutzeravatar
Vala
Schamanenleger
Beiträge: 155
Registriert: 19.07.2008, 11:56
Wohnort: Nebringen

Beitrag von Vala » 08.12.2015, 22:52

ich hab mich hingesetzt und versucht eine Tabelle mit den Sternbilder zu erstellen. Da mir keine sinnvolle Sortierung eingefallen ist, habe ich es alphabetisch angelegt.
Das Ganze ist zwar noch nicht perfekt - aber man bekommt "schneller" einen Überblick was ein bestimmtes Sternbild alles kann.

Wer dazu Anregungen hat, oder falls ich Sternenbilder vergessen habe, gerne her damit.

Als Fazit für mich... ich werde meinen Char angucken auf welchen Schaden er geht, mir dann ein großes Sternbild raussuchen und dann überlegen mit welchen kleinen ich die Punkte dafür zusammenbekomme und was den Char insgesamt weiterbring. Ich fang also quasi hinten an.

Datei von filehorst.de laden


Auf Wunsch nun noch die Liste mit 6 Spalten mehr (Anforderung)
Datei von filehorst.de laden


[Edit@FOE]

Hier eine kleine Korrektur von mir!
» https://www.dropbox.com/s/yzhewy8si65xz ... .xlsx?dl=0
Zuletzt geändert von Vala am 10.12.2015, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.

FOE
Moderator des Messerhagels
Moderator des Messerhagels
Beiträge: 19169
Registriert: 23.08.2006, 08:11
Wohnort: Vösendorf bei Wien

Beitrag von FOE » 09.12.2015, 09:02

Hallo Vala!

Tolle Arbeit, vielen Dank dafür! :good: :D


@Anregungen
Vielleicht sollte man einerseits die Grund-Affinität des Sternbildes auch wo vermerken!?

Und ich würde ev. auch die Anforderungen getrennt machen, also für eine jede Affinität eine eigene Spalte, wo dann halt nur die Anzahl als Zellenwert drinnen steht.
Dies würde zwar die Tabelle noch weiter verbreitern, aber so könnte man halt noch gezielter filtern. (Die Texte kann man ja auch auch schräg/hochkant schreiben.)
 
Servus, Erwin
--
Der Weg ist das Ziel: 20.000 Beiträge :!: :crazy: ;)
--
« FOE's TQIT-Thema »
(Mein PC, meine Char usw.)

Benutzeravatar
Black Guard
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 2552
Registriert: 09.05.2009, 16:09

Beitrag von Black Guard » 09.12.2015, 15:07

Wie schon gesagt, tolle Liste :!:

Die Idee von FOE die Anforderungen getrennt in einzelnen Spalten darzustellen, finde ich sehr gut. Darüber lässt sich die Grundaffinizät schnell sehen, so dass noch eine Spalte dafür mir keinen Mehrwert bringen wüde

Gruß
BG
Bild

Benutzeravatar
Solitaire
Skelettschnetzler
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2009, 11:59

Beitrag von Solitaire » 11.12.2015, 16:12

FOE hat geschrieben: Im Grunde läuft es ja ähnlich wie bei den Skills: Welchen Schaden/Schadensart macht man und welcher Skill (Stern/-bild) unterstützt und/oder verstärkt dies!?
Das habe ich soweit auch schon verstanden, mich irrietiert allerdings, dass nicht eine Farbe (die man ja zu Beginn wählen muss) auch eine "Kampfart" zugeordnet ist, beispielsweise gelb für alle Arten von Nahkampf, grün für Giftschaden und Begleiter, etc. So wie ich das gesehen hab, ist u.a. Nahkampf über mehrere Farben verteilt und da sind teilweise auch in einem Sternbild auch Sachen dabei, die ich nicht skillen würde (weil ich sie einfach nicht brauche), aber ich MUSS weil ich ja sonst das Sternzeichen nicht vollständig bekomme. Deswegen meine Verwirrung, weil ich noch keinen Zweig gefunden habe, der mir wirklich zusagt. :(

FOE
Moderator des Messerhagels
Moderator des Messerhagels
Beiträge: 19169
Registriert: 23.08.2006, 08:11
Wohnort: Vösendorf bei Wien

Beitrag von FOE » 12.12.2015, 11:48

Hallo,
Solitaire hat geschrieben:Das habe ich soweit auch schon verstanden, mich irrietiert allerdings, dass nicht eine Farbe (die man ja zu Beginn wählen muss) auch eine "Kampfart" zugeordnet ist, beispielsweise gelb für alle Arten von Nahkampf, grün für Giftschaden und Begleiter, etc.
Stimmt!

Es gibt zwar eine gewisse Ausrichtung pro Affinität (Farbe), aber sehr wohl auch Überschneidungen mit Anderen.
Solitaire hat geschrieben:So wie ich das gesehen hab, ist u.a. Nahkampf über mehrere Farben verteilt und da sind teilweise auch in einem Sternbild auch Sachen dabei, die ich nicht skillen würde (weil ich sie einfach nicht brauche), aber ich MUSS weil ich ja sonst das Sternzeichen nicht vollständig bekomme. Deswegen meine Verwirrung, weil ich noch keinen Zweig gefunden habe, der mir wirklich zusagt. :(
Da steckt wohl IMO auch Absicht dahinter! ;)

Trotzdem sind IMO mal Order/Ordnung "Gelb" neben Primordial/Ursprünglich "Blau" wohl die Sternbilder für Nahkämpfer.

Ich habe z.B. jetzt mal bei meinen HC-Soldaten folgendes geskillt:
- Löwe
- Schildkröte
- Panther
- Aal

Bin mir aber noch nicht schlüssig, welchen "Angriffsskill" ich nehmen soll, komme ATM nur auf Verteidigungsskills. :?


Was Anders noch!

Frage: Sollen wir ev. auch bei Devotion, bei der "+ Version", auch die englischen Bezeichnungen stehen lassen, wie bei den Skills und Komponenten?!


[Edit@12:50h]

Habe mir jetzt nochmals die Devotion-Skills angesehen und werde jetzt auf den Skill "Zerfleischen [Maul]" gehen im Sternbild Grausamer Bär [Dire Bear]", erscheint mir als bester Nahkampfskill für einen Soldaten.
 
Servus, Erwin
--
Der Weg ist das Ziel: 20.000 Beiträge :!: :crazy: ;)
--
« FOE's TQIT-Thema »
(Mein PC, meine Char usw.)

Antworten