Hier entsteht ein Guide für einen eher selten gespielten Charakter, den Magiemeister.
Inhalt
0. Einleitung
1. tl,dr - Kurzguide
2. Attribute
3. Fähigkeiten
--- 3.1 Fähigkeiten Gaunerei
--- 3.2 Fähigkeiten - Geist
4. Spielweise
5. Weitere Fähigkeitenoptionen
6. Ausrüstung
--- 6.1 Startausrüstung (Stufe12)
--- 6.2 Erste vernünftige Items (Stufe 21)
--- 6.3 Der erste Schlilch (Stufe 30)
--- 6.4 Epische Grundausrüstung (Stufe 40)
--- 6.5 Ares Blut (Stufe 50)
--- 6.6 Legendäre Grundausrüstung (Stufe 53)
--- 6.7 Highend (Stufe 60)
--- 6.8 Highend mit reduzierter Aufladezeit (Stufe 60)
--- 6.9 Megaunrealistisches Highend (Stufe 70)
7. Fazit
---
0. Einleitung
Hier wird versucht, einen Nahkämpfer zu beschreiben, der sich auf die eher exotische Schadensart "Blutungsschaden" konzentriert.
Spielbar ist das dadurch, dass Gaunerei einen Haufen Blut mitbringt und Geist mit der Nekrose den Widerstand dagegen ins Bodenlose senkt, so dass selbst Gegner, die eigentlich immun sind (Untote und Geräte usw), qualvoll dahingerafft werden.
Da die Gegner eher langsam sterben und nebenher fröhlich auf dem Helden rumhauen, und da die "echten Schadenshappen" (also der Schaden, der nicht Blutung ist) eher gering ausfällt, was wiederrum "Leben absaugen" schwierig macht, wird Ausrüstung mitgenommen, die den Helden standfest macht.
Vorwarnung:
Das ist spielbar, aber nicht "gut spielbar." Du brauchst spezielle Items, Du musst Dich im Spiel auskennen, und selbst wenn das gegeben ist, der Charakter, der dabei entsteht, ist nicht wirklich stark.
Von Mods wie "Achilles" würde ich spätestens auf Legendär dringendst abraten, schon alleine, weil Du keinen richtigen "Multiangriff" hast...

Die Gründe, warum es überhaupt geht, sind:
1. Ich spiele nicht selffound.
Ich kann in Normal Sachen aus Episch verwenden, in Episch Sachen aus Legendär. Das muss ich auch, sonst fällt der Schaden viel zu niedrig aus, um die Gegner halbwegs zügig umzubringen.
Das Problem ist aber: Es gibt keine Stufe namens "Überlegendär" und somit auch keine Items aus Überlegendär, die ich dann in Legendär verwenden kann, sprich:
Der Build erreicht irgendwann seinen Zenit, danach geht es steil bergab.
Hades Palast auf Legendär macht keinen Spaß, außer man rüstet um und lässt den Blutungsschaden weitestgehend weg...
2. Ich spiele nicht selffound.
Items, die den Charakter sinnvoll verstärken UND sinnvoll für einen Build mit Blutungsschaden sind, sind sehr selten. Ich muss auf Zeug zurückgreifen, das ich mir extremst mühsam erfarmt habe, und das musst Du auch, wenn Du so was spielen willst.
Beispiel: Es reichen keine "Steinbinderstulpen", es sollten schon "Steinbinderstulpen der Tücke" sein.
3. Ich spiele nicht selffound.
Gaunerei ist eine eher beschissene Meisterschaft, wenn man es nüchtern betrachtet. Und Geist ist jetzt auch nicht die Nahkampfmeisterschaft schlechthin.
Um da - neben der Schwierigkeit, an genug Blut zu kommen - auch noch vernünftige Restwerte (Leben, Resistenzen und co.) zu erreichen, müssen wieder die paar ganz speziellen superseltenen Dinger her, die jeder gerne hätte...

Ich glaube, ich habe meinen Punkt gemacht.

Selffounder und Neuanfänger, lasst die Finger von diesem Build!!!
Wenn überhaupt, spielt einen Magiermeister als Stabkämpfer, der mit dem Dreifachangriff Gift und Lebenskraftschaden verteilt und die Gegner mit der Vergiftung verlangsamt und verwirrt, damit sie ihn nicht in Stücke reissen.
Noch besser aber: kombiniert zwei x-beliebige andere Meisterschaften, die Chancen stehen nicht schlecht, dass da ein stärkerer Held rumkommt.

---
1. tl,dr - Kurzguide
Für alle Lesefaulen:
Endskillung (nach Belieben auffüllen): klick
Attribute: eher geschicklastig, den Rest in Stärke
Items: Schlilchs Häuter mit Säbelklaue und weitere Blutungsitems, dabei aber darauf achten, dass der Rest (Leben, Resistenzen, AQ, VQ) auch abgedeckt wird.
Spielweise: In Normal und Episch ein bisschen hauen und die Mobs mit Wurfmessern weglasern, in Legendär irgendwie durchbeissen.
---
2. Attribute
Da von keiner der beiden Meisterschaften ein dringend benötigter Bonus auf die Angriffs- oder Verteidigungsqualität kommt, muss ein ganzer Haufen Geschick investiert werden. Sonst macht der Nahkampf spätestens auf Legendär keinen Spaß mehr.
Stärke brauchen wir aber natürlich auch, zum Tragen der Ausrüstung wie zum Schaden verursachen.
Mein Vorschlag wäre:
In Geschick 300-400 Punkte (= 75 bis 100 mal Klicken).
In Stärke den Rest (bei Stufe 67 wäre das dann 200 bis 300 nachgelegte Stärke).
Oder, anders ausgedrückt:
Stärke zu Geschick etwa 1:2 bis 1:1.
Auf jeden Fall aber lieber ein bisschen Geschick zu viel...

Ich habe selbst erstmal 100 Punkte in Stärke gesteckt, damit ich schnell mächtigere Items benutzen kann, dann die 300 in Geschick gesteckt (das ging bis ca. Stufe 48, glaube ich), und jetzt mache ich gerade wieder mit der Stärke weiter, damit ich etwas freier mit der Ausrüstung bin und nicht so viel Stärke nachsockeln muss.
Dank Items wie "Rüstiger Ring der Kraft" und Sockelungen wie "Inkarnation von Herakles Macht" ist es dabei kein Problem, genug Stärke zusammenzubekommen, um schon früh legendäre Items zu benutzen.
---
3. Fähigkeiten
Im Folgenden gehe ich auf die essentiellen Fähigkeiten für einen Blutungsschadensnahkämpfer ein. Was nicht erwähnt wird, ist nicht essentiell, kann aber natürlich dennoch mitgenommen werden.
Unter den Skills steht jeweils, wie viele Punkte reingestopft werden sollten.
"1" steht für Anskillen und Fähigkeitenboni wirken lassen.
"max" steht für die maximale Ausbaustufe.
"1-max" steht für "nach Belieben, eigentlich egal"
---
3.1 Fähigkeiten aus der Gaunerei
Diese Meisterschaft sollte zuerst gewählt werden, und Du kannst Dich eine ganze Weile darin austoben, bis Du zur Geistmeisterschaft greifst.
Tatsächlich ist dieser Charakakter "eher Gauner als Geister", die Geistmeisterschaft kommt eigentlich nur aus einem einzigen Grund mit.


Skillung: Kalkulierter Schlag max, Glückstreffer 1-max
Unser Skill für die linke Maustaste, bei jedem vierten Schlag krachts so richtig. Sofort einen Punkt rein, mit dem maximieren kann man sich aber Zeit lassen.
Glückstreffer ist eigentlich ein völlig unnötiger Skill, weil er nur bei jedem dritten kalkulierten Schlag, also jedem zwölften Hieb wirkt. Und dann verursacht er auch noch nur zu einem Drittel Blutungsschaden, das heißt, nur alle 36 Schläge wird im Schnitt der satte Blutungsschaden von 300nochwas auf Deine Attacke addiert.
Da Du aber früh ausgeskillt sein wirst, schadet es nichts, Glückstreffer dennoch zu maximieren.

Skillung: max
Wenig überraschend nehmen wir die +200% Blutungsschaden mit.

Sofort freischalten, und kann dann auch sehr bald maximiert werden, direkt nach den Wurfmessern.

Skillung: max
Dieser Skill wandelt physischen in Durchschlagsschaden um. Man kann das auch weglassen, aber ich habe ihn aus 3 Gründen dabei.
1. Man kann auf Durchschlagsschaden wesentlich höhere Prozente abgreifen als auf physischen (Stichwort: Apollons Wille).
2. Der Basisschaden, den Klingenschärfen verleiht, wird auf die Wurfmesser gerechnet.
3. Wenn man Klingenschärfen nach der Todesstrahlung aktiviert, verschwindet deren hässliche Animation. Das finde ich sehr angenehm, ich hasse diese komische Giftwolke.


Skillung: max
Alle drei Schläge zusätzlicher Blutungs-Basisschaden. Wird selbstverständlich mitgenommen, sofort freischalten, nach Anatomie maxen. Der Effekt ist tatsächlich spürbar.


Skillung: Todesschlag max, Kritische Wunde max
Sofort freischalten, irgendwann am Ende mal maximieren. Der harte Schlag für zwischendurch, äußerst nützlich in Bossfights. Kommt aber nicht auf die rechte Maustaste, denn da landet...


Skillung: Wurfmesser max, Messerhagel max
Dieser Skill ist unser "Bread&ButterSpell".
Er wird immer und überall eingesetzt, sobald der Cooldown abgelaufen ist.
Bis Ende Episch können wir damit noch problemlos Gegner töten, dann lässt er langsam nach und tötet nur noch die, die direkt vor dem Gauner stehen und alle Messer gleichzeitig fressen.
Tipp: Die Wurfmesser profitieren von absoluten Zusatzschäden auf der Ausrüstung (außer der Waffe), daher lohnt es sich durchaus, sowas wie einen "Brennenden Ring der Eule" zu tragen, dessen Feuer- und Durchschlagsschaden sitzt dann auch auf jedem Messer.
Außerdem wirkt - falls verwendet - auch die Giftwaffe bzw Alraune auf die Messer, so können ganze Gegnerhorden verwirrt und damit wehrlos gemacht werden.
"Messerhagel" ist der erste Skill, der sofort maximiert wird, danach "Wurfmesser", und erst dann denkst Du überhaupt frühestens an die Geistmeisterschaft.

Das ist die einzige Fähigkeit mit echtem "AoE". Wenn die ausgeskillt sind, kannst Du auch xmax anwerfen, wenn Du das möchtest.

Skillung: 1-max
Da Geräte (keine Automatoi, nur die stationären Dinger und die Belagerungsläufer in Akt 4) zu den Gegnern zählen, die besonders resistent gegen Blutungsschaden sind, kann auf jeden Fall ein Punkt rein.
Es schadet auch nichts, das zu maximieren.
Tipp: Kampfmarkierte Todesschläge auf stationäre Fallen eignen sich dank diesem Skill hervorragend, um den "größten verursachten Schaden" in absurde Höhen zu treiben.

---
3.2 Fähigkeiten aus der Geistmeisterschaft
Hier haben wir es eigentlich nur auf einen Skill abgesehen, der Rest ist nur nettes Beiwerk. Und das ist dieser hier:



Skillung: Todesstrahlung max, Zeitverheerung 1-max, Nekrose max
Die Nekrose mit ihrer Widerstandsreduktion sorgt dafür, dass so gut wie alles und jeder bluten kann, und dass diejenigen, die eh schon bluten können, erst so richtig leiden...

Die Todesstrahlung selbst wird vor allem wegen dem Radius (der auch den Radius von Nekrose bestimmt) maximiert, sie macht aber auch selbst ganz ordentlichen Schaden, die Gegner werden quasi "schon mal vorbereitet".

Zeitverheerung wirkt nur mit Fanpatch, ist dann aber extrem mächtig.
Außerdem nehmen wir noch mit...

Skillung: 1
Ein Punkt reicht, die Fähigkeit skaliert ziemlich beschissen, um es mal auf Deutsch zu sagen.
Kann das Leben retten, daher kommt das auf jeden Fall mit.


Skillung: Geisterschutz 1-max, Geisterschicksal max
Da auch Untote eher blutungsresistent sind, ist der Extraschaden gegen diese sehr willkommen.
Geisterschutz frisst eine Menge Energie pro Sekunde und sollte daher nur benutzt werden, wenn auch wirklich Untote am Start sind.
Zusammen mit "Fallen entschärfen" haben wir damit die wichtigsten megaresistenten Gegner im Griff, es bleiben nur "belebte Konstruktionen", also Automatoi (insbesondere Talos.. ächz), Statuen und ein paar einzelne, eher unwichtige Gegner...
Das war's schon.
Wenn Du das alles ausgebaut hast, bist Du (inklusive aller normalen und epischen Belohnungspunkte) aber erst Stufe 55 (Link zu Titancalc).
Da man die restlichen Punkte natürlich nicht verfallen lässt, kannst Du Dich nach Belieben weiter austoben...
Das wird in Kapitel 5 behandelt.
---
4. Spielweise
Aufbau des Helden:
Zuerst wird mit Stufe 2 die Gaunerei ausgewählt, und es kommt je ein Punkt in "Klingenschärfen" und "Kalkulierter Schlag". Das reicht für den Anfang.
Dann wird eilig das Thermometer vollgemacht, auf dem Weg vielleicht mal hier und da ein einzelner Punkt in wichtige Skills, aber das Hauptziel sollte es sein, so schnell als möglich "Messerhagel" zu erreichen und die "Wurfmesser" auszubauen.
Bist Du damit fertig (etwa Stufe 20), spielt es sich bis Ende Episch ganz entspannt, da die meisten Gegner einfach an den Messern sterben, und auch in Bosskämpfen sind sie sehr hilfreich, wenn Du sie aus nächster Nähe in den Boss hineinfeuerst, so dass er von allen Messern getroffen wird.
Nach und nach werden die anderen essentiellen Fähigkeiten maximiert, und Geist kommt hinzu und wird ebenfalls ausgebaut.
Prinzipielles Vorgehen:
Da die Wurfmesser einen sehr kurzen Cooldown haben, kann im Prinzip jeder Mob erstmal damit begrüßt werden, dann gibst Du ihnen im Nahkampf den Rest.
Wenn Du Lust hast, haust Du einzelne Gegner mit dem Todesschlag so richtig kaputt.
Sehr kompliziert ist das nicht.

Das einzige, was an diesem Helden kompliziert ist, ist die Ausrüstung.
Merkst Du, dass der Blutungsschaden den gegnerischen Lebensbalken nicht mehr rasant sinken lässt, muss einfach bessere Ausrüstung her.
Das geht ab Episch aber Schlag auf Schlag.
Zwei Sachen, die den Spielfluss stören:
1. Es ist ja durchaus sinnig, jeden Gegner nur einmal zu hauen und dann den DoT arbeiten zu lassen. Bei gedrückter Shifttaste klappt das aber natürlich nicht, Du musst sie alle einzeln anklicken. Das artet manchmal in wüsten Klickorgien aus.
2. Die Todesstrahlung ist eine "Heartbeat"-Aura. Die setzt jede Sekunde einmal ein, und erst dann wirkt auch Nekrose. Es passiert hin und wieder, man könnte auch sagen, andauernd, dass der erste Schlag gesetzt wird, bevor die Nekrose wirkt.

Aber das sind nur Kleinigkeiten.
---
5. Weitere Fähigkeitenoptionen
Da wir bereits mit Stufe 55 "ausgeskillt" sind, kann natürlich noch was anderes mit...
Hier ein paar Optionen:
Der Giftwaffenbaum
Hey, warum nicht noch ein DoT? Und die ganzen "der Tücke"-Spielsachen, die bringen ja auch was für Gift! Geilo!
...
Na ja.
Erstens senkt die Nekrose leider nicht den Giftwiderstand der Gegner, und zweitens sind halt genau die Gegner, die Problemfälle sind, weil ihnen Blut herzlichst egal ist, auch weitestgehend immun gegen Gift.
Aber Du kannst das nutzen, um ein bisschen Exraschaden abzugreifen, oder zumindest um Deine Gegner zu verlangsamen und zu verwirren.
Das ist insbesondere ganz spät im Spiel nicht uninteressant, denn dann werden die Gegner stellenweise ekelhaft hart.
Mit den Wurfmessern und der Alraune kriegst Du einen relativ zuverlässigen Schutz gegen Machaeschützen und ähnliche Gegner, die schnell viel Schaden austeilen.
Der Leichenkönig
Hurra, ein Fähigkeitenpunktegrab!

...aber eines, das durchaus seine Berechtigung hat. Voll ausgebaut stirbt der Typ in Legendär nie, macht konstant brauchbaren Schaden und tötet so Sachen wie Typhon im Alleingang. Es dauert, aber er kann das.
Die Bolzenfallen
Ne, war nur Spaß. Ich spiele bestimmt nicht die schlechteste Schadensart in Kombination mit dem schlechtesten Pet.

Dunkles Bündnis, Unirdische Macht
Wer - wie ich - einen Schlilch mit "Leben absaugen" hat, kann das durchaus nutzen, um seine Ernegie aufzufrischen und etwas mehr physischen Schaden rauszuhauen.
Ohne sind die Lebenskosten etwas lästig.
Lebensentzug, Kaskade
Wenn Du sonst nicht an "Leben absaugen" kommst, kannst Du das tatsächlich nutzen, um etwas Leben zu erhalten. Der Haken: statt Leben fehlt es auf einmal an Energie, Du hast also nur gewonnen, dass Du einen blauen Trank statt einem roten trinken musst. Glückwunsch.
Giftgasbombe, Geistersklave, Todesvision, ...
Jetzt ist aber gut. Wer kommt denn auf sowas?

Fazit
Nimm den Leichenkönig oder das Dunkle Bündnis (vielleicht auch beides).
Wenn Du Probleme hast, nimm den Giftwaffenbaum dazu.
Der Rest ist es einfach nicht wert.