

Moderatoren: Handballfreak, FOE
Den soll/muss man sogar löschen, bevor man D3 installiert!moeldtchen hat geschrieben:Na den Beta Client kannst runterschmeißen.
Dann scheints nicht zu kurz, sondern zu einfach zu sein. Wie du schon schriebst. Hmm, uncool, wenn bereits nun schon einige durch sind. Ich mein, bei TQ hat mein erstes Durchzocken auch länger gedauert, und da konnte ich mich auf das Sammelsorium hier verlassen. Bei DII habe ich - wenn ich mich richtig erinnere - ewig lange gebraucht, um durchzukommen, auch ohne Erweiterung.4 Akte ähnlicher Länge @ TQIT
Find ich nicht, aber kann man nicht drüber diskutieren da absolut GeschmackssachePeterlerock hat geschrieben:Hab jetzt mal ein paar "Let's plays" angeschaut.
viel zu bunt, sogar wenn der Barbar haut, müssen ständig irgendwelche Erdbeben, Flammenschläge und was weiss ich kommen...
Inwiefern?Peterlerock hat geschrieben:das Mana/Wut/etc-System find ich auch eher mäßig...
Nur Gems find ich persönlich zB nicht so schlimm, aber Resis gibts definitiv^^ (gibt auch Skills die Resis erhöhen etc) So komplex wie in TQ isses aber noch lange nichtPeterlerock hat geschrieben:der Drop sah auch eher mäßig aus, die Sockelungen wurden mal komplett zusammengestrichen (nur noch Gems, keine Runen), die Items sahen alle langweilig aus, es gibt keine Resis mehr etc... Viel zu simpel.
Ist ja zum Glück kein entweder oderPeterlerock hat geschrieben:Da bleib ich echt bei TQIT.
Maximum3d (2 Sterne) hat geschrieben:Also jetzt mal ehrlich - wer TITAN QUEST gespielt hat,
erkennt den Sourcecode davon in Diablo 3 an jeder Stelle wieder:
* Startscreen Titanquest mit anderer Grafik => Titan Quest
* beim Charakterscreen und stupides Rumgewackel des Charakters => Titan Quest
* Teilweise sind die Maps fast identisch (nach ner Brücke kommt ein Händler mit seinem Wagen, der einem Mittel zur Tunika-Einfärbung verkauft ... => Titan Quest
* gelbe Ausrufezeichen über den Köppen = Titan Quest
* Algorithmus+Geräusch beim Öffnen von Truhen und fliegen der Gegenstände = Titan Quest
* Charakter-Item-System => genauso beknackt wie Titan Quest
Nach dem allen Diablo 2 Fans mit allen Mitteln ein Höchstmaß an HOFFNUNG abgemolken wurde durch den Wunsch nach D3 - präsentiert Blizzard uns nun ein grafisch überholtes Hack'n'Slay mit Internet Zwang.
Glaubt mir - > Diablo 3 IST Titanquest. Es ist erschreckend.
Selbst die Inkonsistenzen mit dem Stadtportal haben sie kopflos einfach drin gelassen.
Dann nimmt man den Paladin als Gefährten mit, lehnt den danach kommenden Schuft ab und behält den Paladin - und dann faselt der Typ im Spiel irgendwas von "dieser Schuft" gefällt mir nicht, obwohl der Paladin dabei ist. Soviel zum Thema - gut getestet...
Alles, worüber ich mich bei Titan Quest schon geärgert hatte, finde ich in Diablo 3 wieder.
Ist natürlich klar, dass es unmöglich ist, aus Titan Quest einen würdigen Diablo 2 Nachfolger zu machen, wenn das Framework es einfach nicht hergibt.
Das Magie-und Fertigkeiten System ist auch nur eine Veränderung des Titan-Quest Systems. Die Schirme sind anders angeordnet und die Logik geringfügig verändert. Insgesamt wird man gezwungen, einen vorgegebenen Pfad einzuschlagen. Freiheit wie D2 - keine Spur. Wie auch - hatte man bei Titan Quest auch nicht.
Nachdem meine Hoffnung auf einen würdigen D2 Nachfolger auf infame Weise geprellt wurde, hoffe ich nur noch eines: dass ich es bald durch habe, dann daddel ich Diablo 2 weiter und bestrafe Mephisto zum 100sten Mal. Und es wird trotzdem noch mehr Spaß machen, als wenn ich bei D3 irgendeine Truhe öffne und mir zu Titan-Quest Sound im Bogen irgendwelche grünen oder blauen, sinnlosen Items entgegenspringen, die allesamt total generisch sind.
In seiner Gesamtheit ist Diablo 3 ok. Sicher war es auch eine große Arbeit, einen anderen Sourcecode für die eigenen Zwecke aufzuarbeiten ...
Wenn man aber Titan Quest gespielt hat, das vor 4 oder 5 Jahren auf diesem Stand war, dann wird man mit D3 gemessen an den geschürten Hoffnungen aufs Übelste enttäuscht.
NICHTS, was Blizzard da aus Profitgier zusammengebastelt hat, kommt an das Spiel-Gefühl ran, wenn in Diablo 2 ein bronzenes Item gedroppt wird.
Wieso hat man bei TQ keine Freiheit?! Also wie ich das verstehe, meint der, dass man bei D2 mehr Freiheit hat, als bei TQ (oder D3) aber allein die Tatsache, dass sich das komplette Skillsystem von D2 auf TQ übertragen lässt (siehe D2I) widerspricht doch dem ganzen oder?Maximum3d (2 Sterne) hat geschrieben:Das Magie-und Fertigkeiten System ist auch nur eine Veränderung des Titan-Quest Systems. Die Schirme sind anders angeordnet und die Logik geringfügig verändert. Insgesamt wird man gezwungen, einen vorgegebenen Pfad einzuschlagen. Freiheit wie D2 - keine Spur. Wie auch - hatte man bei Titan Quest auch nicht.
Ich mein, klar is nur ne Rezension, aber ich hab irgendwie nicht den Eindruck, dass der TQ sonderlich viel gespielt hat...Maximum3d (2 Sterne) hat geschrieben:* Startscreen Titanquest mit anderer Grafik => Titan Quest
(..)
* Teilweise sind die Maps fast identisch (nach ner Brücke kommt ein Händler mit seinem Wagen, der einem Mittel zur Tunika-Einfärbung verkauft ... => Titan Quest
* gelbe Ausrufezeichen über den Köppen = Titan Quest
* Algorithmus+Geräusch beim Öffnen von Truhen und fliegen der Gegenstände = Titan Quest
HansWurst1969 hat geschrieben: Und die fehlende Möglichkeit, in Diablo 3 Attributspunkte zu verteilen, ist aus meiner Sicht auch kein Nachteil gegenüber dem System in TQ, da ja fast immer nach folgendem Konzept vorgegangen wird.
Natürlich vereinfache ich hier ein wenig:
(...)
Der Spieler hat bei der Attributsvergabe zwar das Gefühl der Freiheit, doch letztenendlich läuft die Verteilung der Attributspunkte oft nach dem gleichen Schema ab.
Finde ich genauso sinnvoll, als wenn ich einen Button mit "NIX" ins Spiel implemtier'. Dank dauerhaftem Onlinezwang kann jeder Lag den endgültigen Tod bedeuten, und das sollte doch nicht Sinn und Zweck seinFür die ganz harten gibts dann noch den "Hardcore-Mode", stirbt man da.. ist der Held für immer verloren.