Beitrag
von Epanias » 07.04.2014, 17:01
Soo, also, ja das online spielen ist von Gamespy unabhängig, da es sonst keine Lan Spiele geben könnte. Gamespy ist nur der Matchmaking Service, also der Hoster der Serverliste, welche dann entfallen wird.
Theoretisch müsste man eigentlich nur einen eigenen kleinen Server aufsetzen, und die Serveradresse des Spiels so ändern, dass die Daten an den eingerichteten Server geschickt werden, anstatt zu TQX1 bzw TQX2 (So heißen die beiden Masterserver die bei Gamespy stehen für TQIT, ich nehme mal an dass einer immer an ist und der zweite als Raid-Backup-System verwendet wird, sollte der andere ausfallen oder gewartet werden müssen.)
Für den Server müsste man dann eine kleine Software entwickeln die die entsprechenden Daten entgegen nimmt und bei Anfrage zurück schickt.
Es gibt aber auch eine einfachere Möglichkeit:
Das Nutzen eines Lan Netzwerks. Das Problem dabei ist, dass die meisten Lan Netzwerke auf einige wenige Clients (User im Netzwerk) beschränkt sind.
Aber auch hierfür würde man einen Server brauchen, der immer onlien ist, egal ob man eine Over Server Connection verwendet oder ein Peer to Peer Netzwerk aufbaut, da die Gruppe in die sich alle Spieler einklingen ja ständig offen sein muss, dh immer mindestens eine Person sich darin befinden muss, da das Netzwerk sonst entfällt.
Damit man einen improvisierten Serverbrwoser aufrecht erhalten kann, müssten also alle Spieler die online spielen wollen in das selbe Lan Netzwerk um eine vollständige Serverliste im Game über die Lan Funktion zu erhalten - die Frage ist nur, wie schon erwähnt, wie man so viele Personen in ein Lan Netzwerk bekommt.
Achja, es steht fest: TQ/TQIT gehören auch zu den unglücklichen betroffenen. Im englischen Forum gibt es im Technik Thread eine Auflistung einiger Spiele die entfallen werden.
Also theoretisch muss sich gar nicht mal so viel ändern, abgesehen von zwei Schönheitsfehlern:
Man muss sich vor dem Spielen in das Lan Netzwerk einloggen und ingame die Lan Funktion anstatt der Internet Funktion verwenden.
Achja bevor ich es vergesse: Hast Du mal versucht ~200-400 Personen in ein und das selbe Lan Netzwerk zu bekommen? Nein? Wird auch nicht klappen. Eigentlich schade.
Gruß
Epanias