1. Zufall gibt es, im mathematischem Sinne. Im thermischen Rauschen bzw. radioaktiver Zerfall. So, jetzt habe ich aber genug gescheit gschwätzt.
2. Zufall im Informatischen Bereich gibt es leider nicht, da alles irgendwie berechnet werden kann, durch Reihen bzw. Folgenberechnungen(Kolmogorov-Kompläxität - Zufälle lassen sich nicht komprimieren uvm.). Wieder gscheit gschwätzt.
Mir persönlich ist auch schon aufgefallen, dass gewisse Teile innerhalb von kurzer Zeit hintereinander fallen. Da muss ich sagen, schlechter Zufallsgenerator, der die Zufallszahlen bzw. Zufallsfall berechnen soll. Die Wahrscheinlichkeit, dass gewisse Dinge gleichzeitig hintereinander Fallen sollte eigentlich sehr gering sein. Dies ist bei TQIT nicht der Fall.

Schade, würde das Spiel noch interessanter machen, aber ist auch so schon genial.
