Die Nehmerqualitäten des Zauberers sind natürlich nicht die besten, das stimmt. Aber man kann nicht alles haben. Als Alternativen bieten sich viele andere Klassen an, wie Druide, Magiemeister oder auch Elementarist. Aber wenn man nun mal einen Zauberer spielen möchte, hilft einem das natürlich nicht weiter. Da muss man eben durch.
In dem Video hat er mit vermutlich -100% Aufladezeitverkürzung gespielt (schließlich schießt er ununterbrochen mit den Wurfmessern), was bei einem Zauberer wie ich ihn spiele, auch recht einfach zu erreichen ist. Mit einer guten Schnalle des Erzmagiers, der Spurenleserkapuze und dem Talisman des Jadekaisers kommt man sogar auf volle 100% CD (45+30+25) und kann dann noch genügend Ausrüstungsvarianten probieren.
Die Wurfmesser (wie im Video) bieten sich natürlich auch als Fernangriff an, allerdings halt nur, wenn der Charakter maximale Aufladezeitverkürzung hat. Der Vorteil zu den Eissplittern: Sie durchschlagen die Gegner zu 100%. Wenn man außerdem noch die Verlangsamungs- und Verwirrungsfähigkeiten der Giftwaffe einsetzt, sind die Wurfmesser eine echte Alternative zu den Eissplittern. Eine gute Verstärkung des Durchschlagschadens erhältst du zum Beispiel gleich mit den Spurenleserkapuze.
Egal ob Eissplitter oder Wurfmesser, eines bleibt immer zu erfüllen: Wie bei jedem Magier brauchst du eine mindestens gute (ich sag mal pauschal ca. 50%) Aufladezeitverkürzung und eine hohe Zaubergeschwindigkeit. Und bei Dauercasten ist es auch hilfreich, die Energiekosten zu senken. Da hilft eine grüne Rüstung, gesockelt mit einem legedären Goldenen Vließ (-30% Energiekosten), und der Stab des Kosmos, den ich mit meinem Zauberer auch benutze und der auch im Video zu sehen ist. Dieser bringt auch nochmal mind. 30% verringerte Energiekosten. Als Ringe dann noch (wer möchte) zwei Persephones Ringe und man hat insgesamt schon -80% Energiekosten. Dann steht einem frohen Farbenfestival nichts mehr im Wege. Zu mindest nicht sehr lange.
