
Kann man ja theoretisch in alle Rüstungsteile stecken - warum funzt das dann nicht? Liegt es an der Rüstung, die Teil eines Sets ist?
Moderatoren: Handballfreak, FOE
Das betrifft aber nur Gegenstände/Werte die falsch oder verbesserungswürdig sind. Der Vervo ist aber richtig. Wenn ich die beiden Vervos ändere wird bei Anubis vielleicht aus falsch + falsch dann richtig - aber an anderer Stelle (wo auf die gleiche Datei verlinkt wird) wird dann womöglich aus richtig plötzlich falsch bzw. imba. Sogesehen ist eine 100% konsistente Lösung nicht wirklich möglich und es kann zu vereinzelten Überbleibseln kommen, wo die Werte nicht aktualisiert werden (können).Peterlerock hat geschrieben:Ah, so läuft der Hase. Ich dachte, die alten werden auch geändert, genau wie alte Li Nezhas jetzt Intelligenz haben usw...
Und wieso darf Jagd keine 20% Schadenswiderstand bekommen aber Krieger schon? Gerade Krieger bekommen mit Ansturm am Cap bereits 20% Schadenswiderstand, wohingegen Jäger keinen Schadenswiderstand von sich aus bekommen. (Das Jagd andere (imba) Sachen hat, tut hier nichts zur Sache weil es sich nicht mit dem Schadenswiderstand addiert, sondern nebenbei wirkt. Jemand mit 2000 VQ und 100% Geschossausweichen wird auch mit +20% Schadenswiderstand kaum besser.)Peterlerock hat geschrieben:Deine Jagd/Gaunerei-Version mit dem abartigen Schadenswiderstand-Wert, wie man ihn sonst nur bei D2I findet, muss aber auf jeden Fall raus
Imho liegt das aber daran, dass du den +aaF einer Meisterschaft nicht genug Beachtung schenkst. Bisher waren solche Eigenschaften dank Steinis eher nebensächlich, aber ich denke das ändert sich ein wenig.Peterlerock hat geschrieben:Schlechter als mit solchen Werten sehe ich absolut keine Verwendungsmöglichkeit für die Dinger.
25% sind es auf dem Amu. Das ist definitiv zu viel.Handballfreak hat geschrieben: Und wieso darf Jagd keine 20% Schadenswiderstand bekommen aber Krieger schon?
Nein, tue ich nicht. Ich habe schon im Hinterkopf behalten, dass es Steinis so nicht mehr geben wird.Imho liegt das aber daran, dass du den +aaF einer Meisterschaft nicht genug Beachtung schenkst. Bisher waren solche Eigenschaften dank Steinis eher nebensächlich, aber ich denke das ändert sich ein wenig.Peterlerock hat geschrieben:Schlechter als mit solchen Werten sehe ich absolut keine Verwendungsmöglichkeit für die Dinger.
Da habe ich wahrscheinlich den Jitter nicht mit einberechnet. Ich werde die Werte dahingehend nochmal prüfen. Also wahrscheinlich ca. 15%+Jitter.Peterlerock hat geschrieben:25% sind es auf dem Amu. Das ist definitiv zu viel.Handballfreak hat geschrieben: Und wieso darf Jagd keine 20% Schadenswiderstand bekommen aber Krieger schon?
Weil zumindest die ersten beiden Amus ein wenig abgeschwächt werden. Die genannten Präfixe machen zudem überwiegend Schaden - was wie gesagt (auch s.u.) nicht der Anspruch dieser Amu-Präfixe sein soll. Da die einzigartigen Präfixe in etwa auf den Niveau von einem seltenen Affix + Relikt liegen sollen, werde ich wohl noch ein paar kleinere Werte hinzufügen (müssen).Peterlerock hat geschrieben:Warum sollte ich sonst auf AduZ, Aphrodite, Myrmidons, Verzaubert der Prophezeiung, Sokrates/rüstig/grauenvoll des Tigers +Sockelung etc verzichten?
Wie gesagt ist Schaden nicht alles. Auch wenn du mit ...Peterlerock hat geschrieben:"Des Waidmannes Khthonionspeer des Eifers" gegen "Veteranen-xy-Speer der Auslöschung mit Achilles"? Da kannst dreimal raten, was mehr DpS auf den Banditen bringt.
wohl Recht hast. Die Waffenpräfixe werde ich wie gesagt dahingehend noch ändern. Für die Amus gilt dann wahrscheinlich wegen ...Peterlerock hat geschrieben:Es ist einfach bei 90% aller Chars, die mit der Waffe zuhauen/schießen, wesentlich zielführender, auf +aaF zugunsten von Schaden zu verzichten, wenn es sein muss.
dass die Präfixe primär (aufgrund des "+4") - egal bei welcher Meisterschaft - für die beiden genannten Spielweisen geeignet sind. Vielleicht baue ich noch andere einzigartige Präfixe für Amus ein, die dann mehr auf Schaden setzen.Peterlerock hat geschrieben:Nur Petmaster und Caster sind ernsthaft auf +4 angewiesen,
Es ist auch als "einzigartig", d.h. blau/lila geplant (dürfte auch in den Notizen so sein), aber bei der Zuordnung hatte sich noch ein Bug eingeschlichen. Daher ist es in der Version 0.5.1 noch gelb bzw. kann evt. manchmal auch gar nicht droppen. Ist bereits korrigiert.
Ich weiß zwar jetzt nicht, was an zweistelligem physischem Zusatzschaden so toll sein soll (hat ja keinen Stärkeeinfluss mit drin und Prozente bekommt der Spieler auch keine >200-300%) - egal ob bei Achilles, Pengklaue oder Agamemnons Streitmacht, aber ich kann den Schaden beim Spieler gern halbieren, wenn er sich ingame als zu stark erweist. Ganz herausnehmen würde ich den Spielerbonus nicht, schließlichPeterlerock hat geschrieben:Agamemnons Streitmacht - satt +Schaden für Spieler und Pets, sockelbar in Waffe und Schild
Was ich nicht mag: für den Spieler fast so gut wie eine alte Pengklaue (die meist auch nur knapp hinter Achilles zurückfällt). [...]
Ergo: Ich würde den Schadensbonus für den Spieler wegnehmen. Es reicht der Vervollständigunsbonus.
Hier soll das Relikt nicht nur als Pet-Unterstützung dienen, sondern auch für Spieler interessant sein, die Angriffsgeschwindigkeit für sich selber suchen. Sonst kann man Angriffsgeschwindigkeit außerhalb der Waffe kaum sockeln (iirc Raptorzahn, Ares Zorn). Aber vielleicht mache ich auch hier den Spielerwert halb so groß wie den Pet-Boni.Peterlerock hat geschrieben:Bellerophons Zaumzeug - Satt Angriffsgeschwindigkeit für Spieler und Pets, Armschienen
Analog zu Agamemnons Streitmacht würde ich auch hier den Spielerbonus entfernen. Ist so schon gut genug.
Den gleichen Nutzen den der Spieler auch hat. In erster Linie betrifft das bei den Pets die Angriffs- und Verteidigungsqualität. Ich glaube hier werde ich die Werte bei den Pets auch doppelt so hoch wie für den Spieler ansetzen.Peterlerock hat geschrieben:Dädalus Raffinesse - Dex für Spieler und Pets, Ringe
Ich hab keine Ahnung, was meinen Pets Dex bringt. Hat das Relikt irgendeinen Nutzen für sie?
Es handelt sich dabei um so eine Art Verwirrungs-/Ausweichschaden über eine gewisse Zeit. Er wirkt nur, wenn du deinen Gegner damit triffst (also JA zu 1.). Ansonsten verhält er sich wie alle anderen Dots auch, d.h. sie addieren sich auf deinem Charakter, wenn du mehrere sammelst (also NEIN zu 2.). Wenn du bei 100% Ausweichchance bist, sollte der beeinflusste Gegner in der Zeit kein Ziel mehr treffen können - egal ob er dich oder deine Begleiter angreift. Der Effekt kann also ziemlich stark sein - betrifft aber nur einzelne Gegner und wirkt nicht ständig passiv, wie es die "echte" Chance Angriffen auszuweichen macht (bekannt aus Kriegsführung). Wenn du mitkämpfst, kannst du natürlich auch die Gegner dahingehend beeinflussen und somit alle Mitstreiter davor schützen, von dem Gegner getroffen zu werden. Auf dem Gegner selbst sollte aber nur der stärkste Dot (d.h. hier die höchste Ausweichchance) wirken - wie bekannt halt.Peterlerock hat geschrieben:Ariadnes Faden - xy% Chance, 3 Sekunden Angriffen zu umgehen, sockelbar im Schmuck
Ich habe das Relikt nicht 100%ig verstanden, aber es erscheint, als würde das...
1. nur wirken, wenn man selbst angreift, dann erscheint dieses Alraune-Symbol über den Köpfen.
2. keinen Sinn machen, 2-3 davon zu sockeln. Eines sorgt für volle Wirkung.
3. auch den Spieler selbst fast unsterblich machen, wenn er mitkämpft.
Ein paar VBS-Prozente bekommen alle Begleiter in Episch und Legendär. Und wie intelligent manche Pets sind, steht (wie auch die genannten Verstärkungen auf Episch und Legendär) im Werte-Lexikon. Was das Relikt betrifft: Ich glaube auch hier war mehr der Spieler als die Begleiter im Fokus. Verbrennungsschaden in Ringe und Amulette zu sockeln finde ich schon ziemlich brauchbar. Aber vielleicht ändere ich das auch noch und mache eher Feuerschaden daraus - ähnlich wie beim Götterblut.Peterlerock hat geschrieben:Feder des Phönix - VBS und Gesundheitsreg für Spieler und Pets, Schmuck
Schmatzt imho etwas ab, weil man es nicht vernünftig steigern kann. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich zwar bei Wölfen den Schaden x3 nehmen, weil jeder Wolf eine eigene Quelle darstellt und das somit auf dem Gegner stackt, was schon nicht total verkehrt ist. Aber wirklich gut ist es auch nicht, weil die Wölfe weder besonders intelligent sind, noch Prozente darauf abgreifen können. Ist glaubich nichtmal als Beschwörer (Erde/Natur) wirklich gut.
Ja, so richtig überzeugen tut es mich auch noch nicht. Es soll aber in erster Linie für den Spieler eine Möglichkeit sein, beim Gegner die Energie zu entziehen und gleichzeitig seine eigene aufzufrischen. Daher auch der Energieentzugswiderstand, um den Verlust der eigenen Energie zu verringern. Entzogene Energie ist daher hier eher kontraproduktiv, weil sie das zerstört, was man eigentlich zu sich selbst transferieren möchte. Deshalb haben auch die Begleiter keinen Energieentzug bekommen. Vielleicht füge ich noch ein bisschen absolute Energie oder -%Energiekosten hinzu, damit sich der Talisman mehr lohnt. Aber dann muss ich noch schauen, dass es sich nicht mit Hekates Sichel überschneidet. Vielleicht aber auch ein bisschen Chance auf Schadenswiderstand wie bei der Spektralen Rüstung.Peterlerock hat geschrieben:Spektralmaterie - jetzt Energieenzugswiderstand für Pets dabei
Interessiert mich immer noch überhaupt nicht, sehe auch keinen Grund, warum ich das benutzen sollte. Das ist immer noch eines der schlechtesten sockelbaren Dinger im Spiel.
Vorschlag: ordentlich %entzogene Energie (% verursacht Schaden) für Spieler UND Begleiter zusätzlich zum Energieentzug.
Prinzipiell soll es natürlich die Begleiter gegen eben die Träger der gepeinigten Seelen (Epiales) und den benachbarten Cerberus schützen. Aber ich glaube hier werde ich dem Spieler ein wenig Giftwiderstand zugestehen und gleichzeitig den Begleitern ein wenig Schaden gegen Dämonen verleihen.Peterlerock hat geschrieben:Gepeinigte Seele - jetzt Giftwiderstand für Pets dabei
Da der Schaden eher selten ist, würde ich das nicht unbedingt sockeln, aber man kann es natürlich mitnehmen, wenn man zB sowieso immun gegen Dämonen/Untote sein will.
Schöner fände ich:
Bonus für alle Begleiter: +% Schaden oder Schadensresistenz gegen Dämonen/Untote/magische Kreaturen
Ja, das hattest du schon angemerkt. Aktuell sieht das Relikt bei mir so aus:Peterlerock hat geschrieben:Dazu dreimal "Sisyphos Strafe", weil die XP einfach abartig ist [...]
Aber das hatte ich ja schon früher mal angemerkt, hier wäre sowas wie "-5/10/15% Schadenswiderstand für den Spieler" eher angebracht, statt dem Vergeltungsschaden. Analog zum opferheiligen Amu, wo man sich wirklich überlegen muss, ob man das benutzen will.
Es ist halt nochmal dasselbe wie bei Achilles/Pengklaue, nur zusätzlich mit Begleiterbonus. Das fand ich halt unausgewogen, weil die anderen keinen solchen Zusatznutzen haben...Handballfreak hat geschrieben:Ich weiß zwar jetzt nicht, was an zweistelligem physischem Zusatzschaden so toll sein soll (hat ja keinen Stärkeeinfluss mit drin und Prozente bekommt der Spieler auch keine >200-300%) - egal ob bei Achilles, Pengklaue oder Agamemnons Streitmacht, aber ich kann den Schaden beim Spieler gern halbieren, wenn er sich ingame als zu stark erweist.
Ich glaube, Li Nezhas List kann das auch haben. Es ist halt ein extremer Bonus für Stufe 3.Hier soll das Relikt nicht nur als Pet-Unterstützung dienen, sondern auch für Spieler interessant sein, die Angriffsgeschwindigkeit für sich selber suchen. Sonst kann man Angriffsgeschwindigkeit außerhalb der Waffe kaum sockeln (iirc Raptorzahn, Ares Zorn). Aber vielleicht mache ich auch hier den Spielerwert halb so groß wie den Pet-Boni.
Ich dachte ja, die Dinger treffen immer...Den gleichen Nutzen den der Spieler auch hat. In erster Linie betrifft das bei den Pets die Angriffs- und Verteidigungsqualität.
Ich glaube, jetzt verstehe ich:d.h. sie addieren sich auf deinem Charakter, wenn du mehrere sammelst (also NEIN zu 2.).
Es ist eigentlich immer kontraproduktiv, das Ding zu sockeln.Ja, so richtig überzeugen tut es mich auch noch nicht. Es soll aber in erster Linie für den Spieler eine Möglichkeit sein, beim Gegner die Energie zu entziehen und gleichzeitig seine eigene aufzufrischen.
Das sieht ok aus.Ja, das hattest du schon angemerkt. Aktuell sieht das Relikt bei mir so aus:
33% / 50% / 66% Wahrscheinlichkeit für 60 / 120 / 180 Schadensvergeltung
-6%/ -9% / -12% Leben
6% / 9% / 12% Erfahrung
Die Relikte in Griechenland sollten/werden alle Stufe 8 benötigen (in Normal). Das Relikt sieht übrigens aktuell so aus:Peterlerock hat geschrieben:Ich glaube, Li Nezhas List kann das auch haben. Es ist halt ein extremer Bonus für Stufe 3.Hier soll das Relikt nicht nur als Pet-Unterstützung dienen, sondern auch für Spieler interessant sein, die Angriffsgeschwindigkeit für sich selber suchen. Sonst kann man Angriffsgeschwindigkeit außerhalb der Waffe kaum sockeln (iirc Raptorzahn, Ares Zorn). Aber vielleicht mache ich auch hier den Spielerwert halb so groß wie den Pet-Boni.
Richtig. Wobei mir das wohl zu viel Imba-Potenzial hat. Mit drei solchen Relikten würde man vom entsprechenden Gegner im Nahkampf wohl nie mehr getroffen. Daher habe ich die 100% Chance variiert - das Ganze sieht jetzt so aus:Peterlerock hat geschrieben:Ich glaube, jetzt verstehe ich:d.h. sie addieren sich auf deinem Charakter, wenn du mehrere sammelst (also NEIN zu 2.).
Nicht "40% Chance, einen DoT auszulösen, der die Typen zu 100% danebenschlagen lässt".
Sondern "100% Chance, einen DoT auszulösen, der die Typen zu 40% danebenschlagen lässt".
Richtig?
Die Spektralmaterie sieht nun so aus:Peterlerock hat geschrieben:Es ist eigentlich immer kontraproduktiv, das Ding zu sockeln.Ja, so richtig überzeugen tut es mich auch noch nicht. Es soll aber in erster Linie für den Spieler eine Möglichkeit sein, beim Gegner die Energie zu entziehen und gleichzeitig seine eigene aufzufrischen.
Es gibt genug Wege, seinen Energiehaushalt zu lösen, wenn man wirklich darauf aus ist. [...]