Frage zur "Verschleierten Sicht"

Allgemeine Informationen zu den Masteries. Kombinationen mit anderen Masteries könnt ihr hier ebenfalls diskutieren.

Moderatoren: Handballfreak, FOE

Antworten
HansWurst1969
Schamanenleger
Beiträge: 161
Registriert: 13.10.2010, 16:05

Frage zur "Verschleierten Sicht"

Beitrag von HansWurst1969 » 12.02.2011, 10:36

Ich spiele gerade einen Druiden und habe eine Frage zur "Verschleierten Sicht".

Diese hat ja die Eigenschaft "Reduzierter Schaden um -X%".
Wenn ich jetzt die Sturmböe zaubere (Reduzierung des physischen Schadens der Gegner um 45%)
und zusätzlich noch die Seuche (Reduzierung des physischen Schadens der Gegner um 50% für 3 Sekunden),
gilt dann?

1) -50% Reduzierung des physischen Schadens, nur die höhere Quelle zählt.

2) (1-0,5) * (1-0,45)= -72,5% Reduzierung des physischen Schadens

3) -95% Reduzierung des physischen Schadens, beide Reduzierung werden addiert (wäre zu schön).



Und wirkt die relative Resistenzsenkung auf alle Widerstände,
also auch auf den Verlangsamungswiderstand und "Reduzierung der Lebenskraft um X%"?
Ich vermute ja, aber ich frage euch trotzdem mal, um sicher zu sein.

Letzteres wäre praktisch bei Bosskämpfen,
erst Sturmböe casten und dann mit "Seuche" auf die "5% Wahrscheinlichkeit für 80% Reduzierung der Lebenskraft" hoffen.
Selbst wenn dann nur eine ca. 50%-ige Reduzierung herauskommt,
wäre das bei manchen Bossen, bei denen ich Kontaktängste habe, hilfreich.


Danke für eure Anworten
Zuletzt geändert von HansWurst1969 am 12.02.2011, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Handballfreak
Moderator des Herrn der Fürsten
Moderator des Herrn der Fürsten
Beiträge: 7625
Registriert: 24.12.2006, 13:07

Beitrag von Handballfreak » 12.02.2011, 11:33

Ich habe das Thema mal nach "Masteries/Klassen/Skills allgemein" verschoben, da es sowohl Sturm, als auch Natur betrifft und daher für Natur/Seuchen-Interessierte unter "Sturm" womöglich übersehen wird.

Zweiter Punkt: Wo hast du was von "physisch" gelesen?
In beiden Lexika steht jeweils "x% reduzierter Schaden für y Sekunden".
Das ist ein prozentualer DoT-Angriff, ähnlich der prozentualen Widerstandssenkung und wird auch dementsprechend berechnet, d.h. wenn zwei Quellen (Seuche und Sturmbö) gleichzeitig aktiv sind, wirkt nur der stärkere.

Und ja, "reduzierte Widerstände für y Sekunden" wirkt auf alle Widerstände. Siehe Werte-Lexikon, wenn ich mich nicht irre.

Das mit dem "Warten bis die 5% Chance eintritt" wird vermutlich auch nicht klappen. Zumindest ist mir das neulich beim Modden aufgefallen: Wenn eine Chance besteht, dass ein "Schaden" verursacht wird, wird dies zu Beginn des Angriffs/Buffs berechnet und bleibt während dessen Dauer gleich. Entweder hast du also Glück und deine Chance tritt bereits zu Beginn ein und wird dann im Intervall von einer 1s immer wieder aktiv oder du musst den Skill erneut casten und hoffen das der Effekt dann procct.
(-> Zumindest eine verallgemeinernde Schlussfolgerung. Bei mir war es eine Schaden verursachende Aura, die in ihrem Wirkungskreis zu 20% einen Schaden x verursachen sollte. Sobald Monster in den Wirkungskreis traten, wurden sie entweder aller 1s geschädigt oder blieben gänzlich unbeeinflusst. In letzterem Fall half (afair) noch nicht einmal ein Wegrennen, damit die Viecher erneut den Wirkungskreis betreten. )
Bild

HansWurst1969
Schamanenleger
Beiträge: 161
Registriert: 13.10.2010, 16:05

Beitrag von HansWurst1969 » 12.02.2011, 13:33

Handballfreak hat geschrieben: Zweiter Punkt: Wo hast du was von "physisch" gelesen?
In beiden Lexika steht jeweils "x% reduzierter Schaden für y Sekunden".
Nun ja, ich habe den Begriff "Schaden" einfach auf den physischen Schaden bezogen,
da in anderen Zusammenhängen bei "Schaden" ja auch nur die physische Variante gemeint ist.
Wenn aber damit wirklich sämtliche Schadensarten um 50 % reduziert werden,
ist das natürlich noch besser.
Handballfreak hat geschrieben: Das ist ein prozentualer DoT-Angriff, ähnlich der prozentualen Widerstandssenkung und wird auch dementsprechend berechnet, d.h. wenn zwei Quellen (Seuche und Sturmbö) gleichzeitig aktiv sind, wirkt nur der stärkere.
Gilt das dann auch in Bezug auf die Verlangsamung für "Frostherz", "Erschöpfung" und die "Eissplitter"?
Werde diese beiden Eigenschaften auch als DoT-Angriffe behandelt,
so das hier auch nur die stärkere Quelle wirkt?
Denn "Erschöpfung" reduziert ja die Gesamtgeschwindigkeit und
"Frostherz" bietet eine Angriffs- und Bewegungsverlangsamungsvergeltung für 3 Sekunden,
die Eissplitter verlangsamen die Gegner um 15% für 1,5 Sekunden.

Von den genannten 3 Fähigkeiten habe ich zur Zeit erst "Frostherz" angeskillt
und habe deswegen noch nicht selbst Beobachtungen machen können.

Handballfreak
Moderator des Herrn der Fürsten
Moderator des Herrn der Fürsten
Beiträge: 7625
Registriert: 24.12.2006, 13:07

Beitrag von Handballfreak » 12.02.2011, 23:02

Die "-x% Gesamtgeschwindigkeit" von Erschöpfung wirken absolut (wie auch die Schadens- und Elementwiderstandsreduktionen bei Seuche). Erkennbar am "-" vor dem Zahlenwert. Das sollte sich also problemlos zu bereits vorhandenen Verlangsamungen addieren.

Wie das mit "Verlangsamung" (wirkt auf alle Geschwindigkeiten), "Bewegungs-" und "Angriffsgeschwindigkeit" aussieht, kann ich dir momentan leider auch nicht sagen. Zwar sind das ggf. zwei verschiedene Quellen um den Gegner zu verlangsamen, aber eigentlich sollten alle drei über den Verlangsamungswiderstand geregelt werden und somit nur der größte Wert wirksam sein.
Hinzu kommen noch die Vergeltungsschäden der o.g. DoTs. Mit Vergeltungsschäden ist das mal so und mal so. Man kann sie nicht über eine Steigerung der normalen Schadensarten (bspw. +%Feuerschaden für Feuervergeltung) steigern, aber andererseits werden sie über die entsprechenden Widerstände abgerechnet. Daher würde ich auch hier sagen, dass nur die stärkste Verlangsamung wirkt.

Allerdings muss sich das Spiel auch irgendwie merken, ob denn nun alle Bewegungen verlangsamt sind oder nur die Laufbewegung oder nur die Angriffe. Endgültig würde da wohl nur ein ingame-Test das Problem aufklären.

Bei Verlangsamungen gibt es aber auch eine interne Grenze (Cap), das je nach Monstertyp (normales Monster oder Boss sowie anderen Aspekten) zwischen 30-50% beträgt.
Bild

Benutzeravatar
Bill the Butcher
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 1069
Registriert: 17.06.2009, 02:33

Beitrag von Bill the Butcher » 13.02.2011, 18:18

Du musst doch da nicht auf die Reduzierung der Lebenskraft hoffen... ;)

Seuche + Sturmböe = imba!

Ein paar Blitze oder Eissplitter dazu und alles liegt.


Bei normalen Mobs kann sich die Seuche fast nicht ausbreiten weil die schon vorher alle langliegen.
Tell Typhon he's gonna get it!

HansWurst1969
Schamanenleger
Beiträge: 161
Registriert: 13.10.2010, 16:05

Beitrag von HansWurst1969 » 13.02.2011, 21:32

Bill the Butcher hat geschrieben:Du musst doch da nicht auf die Reduzierung der Lebenskraft hoffen... ;)

Seuche + Sturmböe = imba!

Ein paar Blitze oder Eissplitter dazu und alles liegt.


Bei normalen Mobs kann sich die Seuche fast nicht ausbreiten weil die schon vorher alle langliegen.
Bei den Mobs brauch man die Seuche nicht unbedingt,
nur bei den Bosskämpfen attakiere ich immer gerne aus der Distanz,
so habe ich bis her alle Bosse mit der Sturmböe geschafft,
teilweise ohne den Boss zu sehen.

Mit der Sturmbö alleine, verstärkt durch die Mod vom Wisp,
bin ich bisher sehr flott und unangestrengt bis in den normalen Hades gekommen,
eng wurde es bisher immer nur,
wenn unerwartet so ein Ameisenrudelführer oder eine Klingenmaid Malinoe mit 2 Schwerten angreifen,
die sind dermaßen schnell und hauen mich ruck-zuck windelweich.

Im weiteren Spielverlauf werde ich die Eissplitter ausbauen,
nur scheue ich mich davor,
den Bossen mit den Eissplittern im Nahkampf gegenüberzutreten,
wobei daß aber wahrscheinlich am effektivsten ist.
Ich habe halt eher eine defensive Spielweise und dachte,
daß die Seuche in Ergänzung zur Sturmbö mir weiterhin ein gefahrloses Erledigen der Bosse ermöglicht.

Antworten