Hi,
hab mal eine Frage und zwar bin ich sozusagen ein neuling hier und wollte mal wissen was das sinnvollste für die Verteilung der Attributpunkte bei einem Beschwörer ist...???
Attribute für Beschwörer
Moderatoren: Handballfreak, FOE
nochmal ich
Hmmm kann mir echt keiner sagen in was man an besten die charakterpunkte stecken soll....
HI!
Ich spiele zwar keinen Beschwörer (Natur + Erde?!?!), aber wenn würde ich so skillen:
Natur:
Eichenherz + Dauerhaftigkeit von Stein voll skillen (Ruhe des Wassers vernachlässigen)
Sylvanische Nymphe + Bewuchs + Rache der Natur voll skillen
Erde:
Erdzauber + Schwefel voll skillen
Vulkankugel + Flächenbrand + Fragmentierung voll skillen
Dann hast du noch etwa 19 Punkte übrig (bei Lv 65), wenn du auch in der Erde-Meisterschaft volle 32 Punkte in die Fähigkeitsstärke investiert hast. (27 wenn nicht)
Diese Punkte würde ich in die Regenerationsfähigkeiten stecken: Lebensgewinn oder Steinform.
Ich spiele zwar keinen Beschwörer (Natur + Erde?!?!), aber wenn würde ich so skillen:
Natur:
Eichenherz + Dauerhaftigkeit von Stein voll skillen (Ruhe des Wassers vernachlässigen)
Sylvanische Nymphe + Bewuchs + Rache der Natur voll skillen
Erde:
Erdzauber + Schwefel voll skillen
Vulkankugel + Flächenbrand + Fragmentierung voll skillen
Dann hast du noch etwa 19 Punkte übrig (bei Lv 65), wenn du auch in der Erde-Meisterschaft volle 32 Punkte in die Fähigkeitsstärke investiert hast. (27 wenn nicht)
Diese Punkte würde ich in die Regenerationsfähigkeiten stecken: Lebensgewinn oder Steinform.
Rächerin lv66
Eroberin lv62
Illusionistin lv50
Haruspex (w) lv46
Magier lv43
Orakel (w) lv37
Elementarist lv36
Beschwörerin (E+T) lv14
Templer lv13
??? lv10
Mythos Source
Eroberin lv62
Illusionistin lv50
Haruspex (w) lv46
Magier lv43
Orakel (w) lv37
Elementarist lv36
Beschwörerin (E+T) lv14
Templer lv13
??? lv10
Mythos Source
@cypher,
bei meinem Beschwörer (v1.20) hat sich bisher folgendes bewährt:
Entwicklung der Attributpunkte
------------------------------
Stärke:
keine Punkte setzen
Geschicklichkeit:
Benötigst du nur, um alles Magierequipment trage zu können.
Soviel setzen, dass du nach Ausbau beider Meisterschaften auf ca. 165 Punkte kommst.
Das sind etwa 5 Attributpunkte = +20 Geschicklichkeit, die du bei Bedarf (für Items) setzt.
(auf keinen Fall mehr als insgesamt 5 Attributpunkte investieren)
Intelligenz:
Erhöht den (Elementar-)Schaden und die Manaregeneration.
Soviel setzen, dass du nach Ausbau beider Meisterschaften auf min. 520 Punkte kommst.
Das sind etwa 75 Attributpunkte = +300 Intelligenz.
Leben:
viel hilft viel
Mana:
abhängig von der Skillung. Bei meiner Skillung reichen bis Typhon episch 0 Punkte.
Variationen in der Entwicklung der Fähigkeiten
----------------------------------------------
Da der Charakter in der unten aufgeführten Entwicklung bis Level 8 sehr schwach ist, kannst du alternativ Punkt 2.) und 3.) vertauschen.
Stirbt dir dein Kerni trotz "Lebensgewinn" zu oft, dann fasse Punkt 4.) und 5.) zusammen.
Entwicklung der Fähigkeiten
---------------------------
1.)
Natur bis auf Stufe 4 ausbauen, "Lebensgewinn" auf Stufe 1, "Eichenherz" auf Stufe 1
2.)
Punkte sparen bis Charakterlevel 8, dann Erde auf Stufe 10 und
"Kernbewohner" auf Stufe 1
"Erdzauber" auf Stufe 1
"Schwefel" auf Stufe 1
"Hitzeschild" auf Stufe 1
(Feuerstäbe bevorzugen)
3.)
"Eichenherz" maxen
4.)
Erdmeisterschaft ausbauen und wenn verfügbar, jeweils 1 Punkt in "Wildes Feuer" und "Metamorphose"
5.)
Alle Skills des Kernbewohners bis auf "Wildes Feuer" gleichmäßig maxen
6.)
Natur bis Level 24 ausbauen, dann "Dauerhaftigkeit von Stein" ausbauen
7.)
Natur auf Level 32 ausbauen
Nun hast du ein solides Grundgerüst, welches sich deinem Geschmack entsprechend erweitern lässt.
Weitere Skills
--------------
Der Beschwörer hat sehr viele lohnenswerte Skills, so dass die Entscheidung zur Spezialisierung schwer fällt.
Willst du einen Zweig testen, dann hau ihn voll mit Punkten und entscheide, ob er es wert ist. Beachte dabei auch die Synergieeffekte.
Mache nur nicht den Fehler, auf alles ein bischen setzen zu wollen. Hier mal meine Vorlieben:
Pro
Seuchen- und Lebensgewinnungszweig sind sehr empfehlenswert, als auch für Feuerstäbe der Erdzauber und die Feuerverstärkung.
Auch die Nymphe sieht nicht nur super aus, sondern kann ne Menge Schaden machen und hält sich selbst aus dem Schussfeld heraus.
Contra
Wölfe find ich nicht sonderlich gut, da diese schlecht zu steuern sind. Letztlich ist es aber Geschmackssache bzw. von der Spielweise abhängig.
Tipps zur Spielweise
--------------------
(0)
Dein Kerni ist kein Superkiller, sondern dient dazu, den gegnerischen Zorn auf sich zu lenken.
(1)
Dein Lieblingsschrein ist der Meisterschaftsschrein. Beschwöre neue Wesen, sobald Du ihn aktiviert hast.
(2)
Deine Lieblingsitems sind + zu Fähigkeiten Gegenstände, egal wie schlecht ihre weiteren Eigenschaften sind. Nutze Sie in einer ruhigen Minute, um bessere Wesen zu beschwören und lege diese dann wieder ab.
(3)
Primäres Ziel deiner Angriffe sind Magier, da sie deinem Kerni den größten Schaden zufügen.
(4)
Nutze die Möglichkeit, deinen Kerni zu steuern:
Du kannst gut einzelne Gegner anlocken (separieren), wie z.B die Gorgonenheldinnen.
Bei übermächtigen Attacken, wie z.B. dem Eisbrockenangriff des Neandertalerheldens, bewegst du deinen Kerni vorher aus dem Schussfeld. Mit ein wenig Übung siehst du, wann eine solche Attacke folgen wird und wirst ihn mit Leichtigkeit besiegen.
(5)
Beginne einen schweren Kampf nur dann, wenn der Kerni zu 100% gesund ist und der Skill zur Verfügung steht.
(6)
Kurz vor dem Tod deines Kernis entfernst du dich aus dem Getümmel, um nicht alle Gegneraggressionen auf Dich zu lenken. Du kannst das perfektionieren, indem du den Kerni "entlässt", sobald kein Gegner mehr zu sehen ist und dann mit dem neuen Kerni zurückkehrst.
(7)
Schiesse immer erst dann auf "neue Gegnergruppen", nachdem dein Kerni ein "Wildes Feuer" erzeugt hat. Dies verstärkt die gegnerische Wut auf deinen Kerni und lässt dich ungestraft zu Werke gehen.
Gegenstände
-----------
Prinzipiell brauchst du keine Superitems. Helfen werden vor allem Element- und Giftresistenzen als auch Elementverstärkungen im einzelnen wie auch im Verbund.
Es schadet auch nicht, jeweils einen Feuer, Blitz und Eisstab mit sich zu führen, um sich besser an die gegnerischen Resistenzen anpassen zu können.
Als Meister der Erde sollte deine Priorität aber im Feuerschaden liegen.
Gut sind z.B.
+ 20% Elementschaden (betrifft Feuer, Blitz und Eis)
+ 20% Feuerschaden
+ 20 Elementschaden (betrifft Feuer, Blitz und Eis)
+ 20 Feuerschaden
Weniger nützlich sind
+ xx% Physische Schäden, es sei denn du stehst auf Fragmentierung
Da du Neuling bist, ist mein MiniGuide ziemlich ausführlich geworden, ich lade den vielleich mal bei DLH hoch. Frag mich, wenn ewas unklar ist.
@ all
Ansonsten bin ich dankbar für jede sinnvolle Anregung zur Ergänzung und Verbesserung dieses Guides.
Beste Grüße
Kai
bei meinem Beschwörer (v1.20) hat sich bisher folgendes bewährt:
Entwicklung der Attributpunkte
------------------------------
Stärke:
keine Punkte setzen
Geschicklichkeit:
Benötigst du nur, um alles Magierequipment trage zu können.
Soviel setzen, dass du nach Ausbau beider Meisterschaften auf ca. 165 Punkte kommst.
Das sind etwa 5 Attributpunkte = +20 Geschicklichkeit, die du bei Bedarf (für Items) setzt.
(auf keinen Fall mehr als insgesamt 5 Attributpunkte investieren)
Intelligenz:
Erhöht den (Elementar-)Schaden und die Manaregeneration.
Soviel setzen, dass du nach Ausbau beider Meisterschaften auf min. 520 Punkte kommst.
Das sind etwa 75 Attributpunkte = +300 Intelligenz.
Leben:
viel hilft viel
Mana:
abhängig von der Skillung. Bei meiner Skillung reichen bis Typhon episch 0 Punkte.
Variationen in der Entwicklung der Fähigkeiten
----------------------------------------------
Da der Charakter in der unten aufgeführten Entwicklung bis Level 8 sehr schwach ist, kannst du alternativ Punkt 2.) und 3.) vertauschen.
Stirbt dir dein Kerni trotz "Lebensgewinn" zu oft, dann fasse Punkt 4.) und 5.) zusammen.
Entwicklung der Fähigkeiten
---------------------------
1.)
Natur bis auf Stufe 4 ausbauen, "Lebensgewinn" auf Stufe 1, "Eichenherz" auf Stufe 1
2.)
Punkte sparen bis Charakterlevel 8, dann Erde auf Stufe 10 und
"Kernbewohner" auf Stufe 1
"Erdzauber" auf Stufe 1
"Schwefel" auf Stufe 1
"Hitzeschild" auf Stufe 1
(Feuerstäbe bevorzugen)
3.)
"Eichenherz" maxen
4.)
Erdmeisterschaft ausbauen und wenn verfügbar, jeweils 1 Punkt in "Wildes Feuer" und "Metamorphose"
5.)
Alle Skills des Kernbewohners bis auf "Wildes Feuer" gleichmäßig maxen
6.)
Natur bis Level 24 ausbauen, dann "Dauerhaftigkeit von Stein" ausbauen
7.)
Natur auf Level 32 ausbauen
Nun hast du ein solides Grundgerüst, welches sich deinem Geschmack entsprechend erweitern lässt.
Weitere Skills
--------------
Der Beschwörer hat sehr viele lohnenswerte Skills, so dass die Entscheidung zur Spezialisierung schwer fällt.
Willst du einen Zweig testen, dann hau ihn voll mit Punkten und entscheide, ob er es wert ist. Beachte dabei auch die Synergieeffekte.
Mache nur nicht den Fehler, auf alles ein bischen setzen zu wollen. Hier mal meine Vorlieben:
Pro
Seuchen- und Lebensgewinnungszweig sind sehr empfehlenswert, als auch für Feuerstäbe der Erdzauber und die Feuerverstärkung.
Auch die Nymphe sieht nicht nur super aus, sondern kann ne Menge Schaden machen und hält sich selbst aus dem Schussfeld heraus.
Contra
Wölfe find ich nicht sonderlich gut, da diese schlecht zu steuern sind. Letztlich ist es aber Geschmackssache bzw. von der Spielweise abhängig.
Tipps zur Spielweise
--------------------
(0)
Dein Kerni ist kein Superkiller, sondern dient dazu, den gegnerischen Zorn auf sich zu lenken.
(1)
Dein Lieblingsschrein ist der Meisterschaftsschrein. Beschwöre neue Wesen, sobald Du ihn aktiviert hast.
(2)
Deine Lieblingsitems sind + zu Fähigkeiten Gegenstände, egal wie schlecht ihre weiteren Eigenschaften sind. Nutze Sie in einer ruhigen Minute, um bessere Wesen zu beschwören und lege diese dann wieder ab.
(3)
Primäres Ziel deiner Angriffe sind Magier, da sie deinem Kerni den größten Schaden zufügen.
(4)
Nutze die Möglichkeit, deinen Kerni zu steuern:
Du kannst gut einzelne Gegner anlocken (separieren), wie z.B die Gorgonenheldinnen.
Bei übermächtigen Attacken, wie z.B. dem Eisbrockenangriff des Neandertalerheldens, bewegst du deinen Kerni vorher aus dem Schussfeld. Mit ein wenig Übung siehst du, wann eine solche Attacke folgen wird und wirst ihn mit Leichtigkeit besiegen.
(5)
Beginne einen schweren Kampf nur dann, wenn der Kerni zu 100% gesund ist und der Skill zur Verfügung steht.
(6)
Kurz vor dem Tod deines Kernis entfernst du dich aus dem Getümmel, um nicht alle Gegneraggressionen auf Dich zu lenken. Du kannst das perfektionieren, indem du den Kerni "entlässt", sobald kein Gegner mehr zu sehen ist und dann mit dem neuen Kerni zurückkehrst.
(7)
Schiesse immer erst dann auf "neue Gegnergruppen", nachdem dein Kerni ein "Wildes Feuer" erzeugt hat. Dies verstärkt die gegnerische Wut auf deinen Kerni und lässt dich ungestraft zu Werke gehen.
Gegenstände
-----------
Prinzipiell brauchst du keine Superitems. Helfen werden vor allem Element- und Giftresistenzen als auch Elementverstärkungen im einzelnen wie auch im Verbund.
Es schadet auch nicht, jeweils einen Feuer, Blitz und Eisstab mit sich zu führen, um sich besser an die gegnerischen Resistenzen anpassen zu können.
Als Meister der Erde sollte deine Priorität aber im Feuerschaden liegen.
Gut sind z.B.
+ 20% Elementschaden (betrifft Feuer, Blitz und Eis)
+ 20% Feuerschaden
+ 20 Elementschaden (betrifft Feuer, Blitz und Eis)
+ 20 Feuerschaden
Weniger nützlich sind
+ xx% Physische Schäden, es sei denn du stehst auf Fragmentierung
Da du Neuling bist, ist mein MiniGuide ziemlich ausführlich geworden, ich lade den vielleich mal bei DLH hoch. Frag mich, wenn ewas unklar ist.
@ all
Ansonsten bin ich dankbar für jede sinnvolle Anregung zur Ergänzung und Verbesserung dieses Guides.
Beste Grüße
Kai
