Irgendwie finde ich es schade, dass viele der größeren Mods (vorwiegend Meisterschafts-Mods) auch Aspekte wie die Schwierigkeit und Items modifizieren, aber diese Änderungen oftmals alle zusammenpacken, obwohl eine modulare Aufteilung im Hinblick auf die Wiederverwendbarkeit (bspw. die Integration in andere Mods) wesentlich sinnvoller ist. Natürlich muss bei einer großen Mod alles ein wenig aufeinander abgestimmt sein, aber trotzdem finde ich, dass eine modulare Herangehensweise seine Vorteile hat. Daher habe ich mich vor einer Weile entschlossen, meine Modifikationen (bisher natürlich nur die TRE3-Mod) einzeln zu veröffentlich, sodass andere Modder diese in ihre Mod (bspw. Karten oder andere) leichter integrieren können, wenn sie das wollen. An dieser Stelle folgt nun Teil 2 von Handballfreaks Moddingabenteuer: die Item-Mod.
Motivation
Neben den genannten Gründen für eine separate Veröffentlichung folgen nun meine Gründe, warum man die Gegenstände in Titan Quest (und IT) überhaupt modifizieren sollte. Die eingefleischten Vielspieler und alle langjährigen TQler unter euch werden sicherlich wissen, dass das offizielle Balancing der Gegenstände zwar ganz okay ist, aber man sich doch an einigen Stellen fragt, wozu man den einen oder anderen (schwachen) Gegenstand aufheben, geschweigedenn tragen sollte. Ca. 80%-90% der Gegenstände haben bei einer global selffound Spielweise irgendwann keine Daseinsberechtigung mehr. Selbst wenn man nur mit den Gegenständen spielt, die man mit dem Charakter findet, frage ich mich manchmal, wozu die ich den schwachen, epischen/legendären Gegenstand X aufheben sollte oder ob sich die Sockelung mit Relikt/Talisman Y überhaupt lohnt. Beispielsweise Sets sind in TQ bekanntermaßen nicht das, was man noch von Diablo2 gewohnt war. Daher gibt es reichlich Spielraum für Verbesserungen an den bestehenden Gegenständen.
Hinzu kommt die eigene kreative Ader, selbst auch ein paar Gegenstände zu erschaffen und so den Spielinhalt ein wenig aufzufrischen. Dabei gilt es natürlich nicht, einfach irgendwelche Gegenstände ins Spiel zu werfen, sodass der Spieler von der Fülle an Möglichkeiten erschlagen wird. Es geht eher darum, die bestehenden Lücken der vorhandenen Gegenstände auszufüllen.
Inhalt der Mod
Über den geplanten Inhalt hülle ich mal den Mantel des Schweigens, da ich aufgrund von RL-Zwängen keine leeren Versprechungen machen möchte. Was fertig ist, ist fertig und wird hier präsentiert. Für sinnvolle und kreative Ideen und Vorschläge bin ich natürlich gern offen.
Bisher umgesetzter Inhalt:
- Einbindung von Malgardian's Patchfix
Anmerkung: Ein Großteil der Änderungen von Malgardian's Patchfix sind mit enthalten (bspw. die Quest- bzw. Projektilfixes, die man gesondert korrigieren muss, sind aber nicht mit drin).
- Einbindung von HBFs Masteries Patch
Anmerkung: In der HardMod sind alle Inhalte enthalten. Die alten Dateien einer Masteries-Patch-Installation können problemlos ersetzt werden.
- Allgemeine Änderung / Spielmechanik
Anmerkung: Änderungen sind unter anderem: Erhöhtes Stacklimit für Tränke und Schriftrollen, Tragen von zwei Waffen auch ohne Waffentraining aus der Kriegsführungsmeisterschaft, Gesundheitsregeneration steigt mit Spielerstufe, Einfluss von VQ auf Nahkampfausweichen und Schadensreduktion geändert und erweiterter Kamerawinkel beim Hinein- und Herauszoomen.
- fast alle Talismane und Relikte mehr oder weniger überarbeitet
Anmerkung: Bei manchen nur einzelne Vervo-Boni ausgebessert, bei anderen die Fixwerte überarbeitet.
- 22 neue Talismane und 32 neue Relikte erstellt
- einen Großteil der Set-Boni überarbeitet (43 von 63)
Anmerkung: Set-Gegenstände selbst sind gleich geblieben, nur das Sammeln bzw. Tragen eines Sets soll sich jetzt mit den besseren Boni etwas mehr lohnen.
- 3 neue legendäre Sets erstellt
Anmerkung: Wobei die Gegenstände schon vorhanden waren, nur dass sie jetzt ein Set bilden.
- 30 neue MI-Sets/Outfits
Anmerkung: Hierbei bilden alle monsterspezifischen Gegenstände (mit und ohne MI-Bonus) eines Schwierigkeitsgrades ein eigenes Set bzw. Outfit. Die Boni habe ich bewusst nicht allzu hoch gewählt, weil grüne Gegenstände ohnehin schon das Nonplusultra sein können. So bringt aber auch das Tragen von unechten MI (graue, weiße, gelbe und grüne) seine Vorteile. Da die echten MI optisch auch zu den monsterspezifischen Outfits gehören, habe ich sie hier mit eingeschlossen. Besonderer Nebeneffekt: Monster, die häufig mehrere dieser Gegenstände tragen (bspw. Arachnos oder Giganten) bekommen selbst auch diese Boni, sodass die Kämpfe zum Teil etwas schwieriger/interessanter werden.
- zahlreiche der Affixe überarbeitet (160 von 339)
Anmerkung: Bei einigen Präfixen und Suffixen wurden nur Änderungen bestehender Werte vorgenommen, bei anderen auch neue Werte hinzugefügt oder die Sockelbarkeit für bestimmte Itemtypen geändert (bspw. bekommen Bögen und Stäbe jetzt keine Affixe mit Angriffsqualität mehr.)
- 128 neue Affixe
Anmerkung: Ein paar neue normale und seltene Affixe (inkl. der bisher ungenutzten bzw. seit IT aussortierten Affixe, bspw. "des Verräters" in veränderter Form), sowie die neuen einzigartigen Affixe, die aus den Gegenständen nicht sockelbare epische und legendäre Items machen.
- korrigierte UI-Texte und Übersetzungen
Anmerkung: Lebenskraftverfall heißt nun Verwesungsschaden und der Giftschaden-Dot heißt nun Vergiftungsschaden. Beide können nicht durch ein Attribut verstärkt werden. Sie werden durch LKS- bzw. Giftwiderstand verringert. Dazu noch einige kleinere textuelle Anpassungen (fehlende Tags, %-Zeichen, ...).
- zahlreiche Schriftrollen überarbeitet (36 von 43)
Anmerkung: Neun Schriftrollen ändern ihre Werte nun mit dem Wechsel des Schwierigkeitsgrades. Betroffen sind die Schriftrollen, die auf allen Schwierigkeitsgraden zu kaufen sind, bspw. "des Irrsinns". Dazu sind Aufladezeiten, Wirkungsdauer, etc. bei einigen Schriftrollen verbessert.
- 18 neue Schriftrollen/Zaubertränke
Anmerkung: Aufgrund der o.g. Skalierung vorhandener Schriftrollen ist nun Platz für zahlreiche neue Schriftrollen. Diese werden wie Schriftrollen angewendet, sehen optisch aber wie Zaubertränke aus. Sie sind aber nur bei bestimmten Händler, dort aber in beliebiger Menge zu erwerben. Augen aufhalten oder Release-Notes lesen.

- zahlreiche Artefakte überarbeitet (56 von 75)
Anmerkung: Es wurden überwiegend große und alle göttlichen Artefakte überarbeitet, wobei bei 4 Arkanen Formeln (Königstöter, Löwenherz, Elementarzorn und Arkaner Spiegel) auch die Zutaten angepasst wurden.
- 12 neue Arkane Formeln für Fähigkeitsrelikte
Anmerkung: Es gibt für jeden Akt 3 zugehörige Arkane Formeln, die spezielle Fähigkeitsrelikte herstellen können, die sich in Waffen (inkl. Schilde) sockeln lassen. Benutzung wie gehabt: Formel finden, Zutaten sammeln, Verzauberer besuchen.
- neue normale Gegenstände: Fähigkeitsverstärkungsringe
Anmerkung: Diese neuen Ringe gibt es nur bei bestimmten Händlern. Sie besitzen an jede Meisterschaft angepasste, sechs verschiedene Basiswerte. Zusätzlich können sie Affixe bekommen, die einzelne Fähigkeiten dieser Meisterschaften um bis zu 4 Stufen erhöhen.
- zahlreiche Monster Infrequents überarbeitet (52 von 163)
Anmerkung: Neben den festen Itemwerten sind auch die Dropchancen einzelner MIs vorwiegend aus Akt 1-3 erhöht. Diese Anpassungen sind für das normale Spiel ohne erhöhte Monsteranzahl konzipiert!
- 8 neue Monster Infrequents
Anmerkung: Reptilien, Dragonger, abyssinische Leichen und Formicid-Kämpfer haben neue MI-Teile bekommen.
- zahlreiche einzigartige Gegenstände (Uniques) überarbeitet (346 von 908)
Anmerkung: Neben den einzelnen Anpassungen sind auch die Level-Anforderungen von epischen und legendären Gegenständen erhöht. Diese Erhöhungen gelten auch für MI-Waffen.
- 2 neue einzigartige Gegenstände
- erweiterter Stauraum
Anmerkung: Der Charakter, die Karawane und der Übergabebereich sind vergrößert. Ebenso liegt eine angepasste Version der TQVault.exe für TQVault 2.3.1.4 bei, die die Verwaltung der erweiterten Bereiche erlaubt und gleichzeitig die Vault-Taschen vergrößert.

Wünschenswertes Feedback:
Alles was euch zum bisher umgesetzen Inhalt auffällt:
- Evt. fehlende Texturen oder Texte
- Erfahrungen mit den Gegenständen und Balancing-Einschätzungen
Und natürlich eure anderen Vorschläge, Ideen und konstruktive Kritiken.
Installation
Für Neuling in punkto Mods: Wie spiele ich gedownloadete Maps?

- Stand: 27.10.2013 - Version 1.02

- Downloaden, entpacken und gemäß beiliegender Anleitung installieren.
Benutzung
Spiel starten, einen Charakter mit den originalen Meisterschaften auswählen und los geht's.
Die Mod kann mit bestehenden Charakteren ohne Fähigkeitsverlust gespielt werden. Ebenfalls können alle Charaktere wieder zu den Meisterschaften auf Stand TQIT1.1 (bzw. bis einschließlich 1.17b) ohne Verluste zurückkehren.
Gegenstände, die nur in der Lost Treasures Mod vorkommen, gehen beim Laden des Charakters oder der Stauräume ohne die Mod verloren. Ein sicheres Sammeln ist allerdings mit TQVault möglich, weil dort keine Gegenstände automatisch gelöscht werden. Es wird daher das anlegenen von speziellen Lost-Treasures-Mod-Vaults empfohlen.
Es wird empfohlen die Mod zunächst selffound zu spielen. Ansonsten können Vervos auf alten IT-Gegenständen unbeabsichtigt verändert sein (bspw. 18% Elementwiderstand wird zu 30%).
Bekannte Probleme
- alte Vervoverlinkungen existieren weiter -> Korrektur auf aktuelle Werte mit TQVault möglich!
- beim Sortieren und Löschen von Items ohne die mitgelieferte TQVault.exe können laut Peterlerock folgende Probleme auftreten
Änderungen/Neuerungen der nächsten Version
- Anforderungen der neuen Dragoner-Gegenstände an die bestehenden Items angeglichen
- neu: Inneres Feuer des Kerni wirkt auch auf Verbündete
Danksagung
An alle Nutzer, die bisher in diesem Thema hier Rückmeldung gegeben haben. Außerdem an alle bisherigen Modder (für Tools, Inspiration, etc.), TQ-Liebhaber und Spieler (für Analysen, Berichte, etc.).
Postende