[Haruspex - Traum+Jagd] - Die unsterbliche Magierin
Verfasst: 11.12.2009, 15:36
Die unsterbliche Magierin
Zack! Bämm! Britzel! Zisch!

Inhalt
0. Einleitung
- 0.1 Der Traummagier und sein Elektrobrandschaden (EBS)
- - 0.1.1 Trance des Zorns
- - 0.1.2 Störwelle
- - 0.1.3 Realitätsstörung
- - 0.1.4 Drei Wege, den EBS zu erhöhen
0.2 Die Wahl der Zweitklasse oder "Warum ein Haruspex?"
1. Skillung
- 1.1 Attribute
- 1.2 Fähigkeiten Traum
- 1.3 Fähigkeiten Jagd
2. Ausrüstung
- 2.1 Worauf zu achten ist
- 2.2 Selffound-"Einkaufsliste"
- 2.3 Galerie der Unsterblichen (Highend-Ausrüstung)
3. Spielweise, Erlebnisbericht und Fazit
- 3.1 Spielweise
- 3.2 Fazit
Verwendete Abkürzungen/Fremdwörter:
*S, I, G: Stärke, Intelligenz, Geschick
*EBS: Elektrobrandschaden
*AQ, VQ: Angriffs, Verteidigungsqualität
*Haru: Haruspex
*-AZ: reduzierte Aufladezeit, Minus-Aufladezeit, -Aufladezeit
*+1aaF: +1 auf alle Fähigkeiten
*Cap: maximal erreichbare Fähigkeitenstufe( alle Punkte vergeben +4, bei einer Fähigkeit, die mit 6/6 voll ist, also 10/6)
---
0. Einleitung
Ziel dieses Guides ist es, einen Helden zusammenzuzimmern, der das Konzept eines "Tank-Mages" umsetzt.
Er soll seine Zaubersprüche weitestgehend ungestört von seinen Gegnern wirken können, ohne permanent in Gefahr zu sein.
Dies gelingt durch einen hohen Prozentsatz, Geschossen auszuweichen (wenn es sein muss, 100%), eine hohe Verteidigungsqualität und "dicke Rüstungen", die über Anforderungsreduktion dennoch getragen werden können.
Die Zaubersprüche und alle wichtigen Fähigkeiten stammen aus der Traummeisterschaft, und da es eigentlich keiner weiteren Meisterschaft bedarf, um diese noch weiter zu verbessern, war die zweite Meisterschaft völlig frei wählbar.
Die defensivste Kombination stellt meiner Meinung nach der Haruspex dar.
Der parallell zum Guide gespielte Held ist der erste, den ich tatsächlich von vorneherein durchgeplant habe, statt einfach mal drauf los zu spielen.
Ich habe die Attribute vorher durchgerechnet, im Vorneherein die passende Highend-Ausrüstung im Vault zusammengetragen, diese Ausrüstung von einem anderen Magier probeweise tragen lassen, um zu sehen, ob das auch klappt und wieviel Attribute ich jeweils brauchen würde etc.
Was dabei rumkommt, ist ein etwas "übertriebener" Held, besser, als ich es eigentlich wollte, aber es ist schwer, der Verlockung zu widerstehen.
Er ist im Normalspiel quasi unsterblich (fast alles, was Gegner tun können, prallt wirkungslos an ihm ab), und das ist auch noch selffound zu erreichen.
Grund dafür ist die völlig überzogenen Charakterklasse Haruspex (siehe 0.2). Ein passendes Artefakt und ein passender Schild, schon sind 100% Geschosse ausweichen da. Ein Speer in der Hand, und schon sind wir bei einer Verteidigungsqualität, die sonst nur mit Batrachos-Beinschienen realisierbar wäre.
Um sich nicht zu Tode zu langweilen (die einzige Chance, zu sterben ^^), sollten ab einem gewissen Grad schwierigkeitserhöhende Mods hinzugezogen werden, mindestens Achilles oder ähnliches.
Oder man nutzt ihn lediglich zum völlig stressfreien Farmen von Monster Infrequents (gegnereigene Gegenstände wie zB Steinbinderstulpen). Da er schadensfrei in riesigen Horden rumstehen kann und diese durch die Störwelle und Realitätsstörung auch noch sehr zügig ausschalten kann, ist er dafür quasi prädestiniert.
Ich habe die Dame im Wechsel selffound und hochqualitativ ausgerüstet gespielt (ist beides absurderweise recht gleichwertig), daher hoffe ich, dass ich ungefähr sagen kann, wie beides funktioniert.
---
0.1 Der Traummagier und sein Elektrobrandschaden (EBS)
Die Traummeisterschaft bietet uns drei "Zaubersprüche", um Gegner umzubringen (was ja letztendlich immer das Ziel ist). Das ist nicht wahnsinnig viel, aber reicht aus. Viel mehr Sprüche nutzen andere Magier ja auch nicht.
0.1.1 Trance des Zorns:
Die Luft um den Magier knistert, wir teilen fröhlich Elektrobrandschaden an alle in der Nähe aus.
Früh mit Punkten beglückt, bringt einen diese permanente Aura fast durch komplett Normal. Gegner müssen nur kurz in der Nähe verweilen, dann sterben sie langsam vor sich hin.
Irgendwann lässt die Wirkung spürbar nach, aber es gibt ja noch zwei weitere Sprüche.
0.1.2 Störwelle und Psi-Opferung
Der zweite Mod der Störwelle teilt am Cap immerhin 767 EBS aus. Durch den recht großzügig bemessenen Wirkungs-Korridor und die kurze Aufladezeit eine äußerst nützliche Fähigkeit zum Fällen großer Mobs.
0.1.3 Realitätsstörung und Zeitriss
Der wahre König unter den Massenvernichtungssprüchen.
Man weiß nicht, was sich die Entwickler dabei gedacht haben.
Über 1000 EBS, 9 Sekunden Versteinerung und 200 Lebenskraftschaden.
Es sollte klar sein, worauf ich aus bin.
Elektrobrandschaden in seiner reinsten Form.
Nur: was ist das?
EBS ist eine Art Blitzschaden, der kontinuierlich über eine gewisse Zeit ausgeteilt wird, also ein DoT ("Damage over Time").
"1000 EBS über 4 Sekunden" bedeutet also 250 Blitzschaden pro Sekunde, und das 4 Sekunden lang. Wobei das auch nicht korrekt ist, der Schaden wird kontinuierlich ausgeteilt, nicht sprunghaft, aber das soll nicht weiter stören.
Es gibt genau 3 Arten, wie wir diesen Schaden noch verstärken können, und eine Art, die leider nicht funktioniert.
0.1.4 Drei Wege, den EBS zu erhöhen
a) Den Blitzwiderstand verringern
Den können wir mit der Trance des Zorns und der Fähigkeit Beutestudium ins Bodenlose senken. Weniger Widerstand bedeutet mehr Schaden, gar negativer Widerstand bedeutet noch mehr Schaden.
b) +x% EBS, Gesamtschaden
Ein paar wenige Items im Spiel erhöhen den EBS, Gesamtschaden gibt es auch immer wieder.
Beides bedeutet für uns ungefähr dasselbe.
Wichtig ist nur, dass die Steigerung prozentual ist, sonst bringt sie für unsere Zauber überhaupt nichts.
c) Intelligenz
Intelligenz erhöht alle elementaren Schäden, alle 50 Punkte um ca. 10%.
Hier gilt, dass diese Erhöhung vorgenommen wird, bevor die anderen Boni daraufgerechnet werden, was einfach nur wunderschön ist.
Bspl: 1000 EBS, +200% EBS, 1000 Intelligenz (+200%)
Der ausgeteilte EBS beträgt dann 1000 * (1+ 200%) * (1+200%) = 9000
Ohne eine so hohe Intelligenz ist das lange nicht so wirkungsvoll (mit zB Int 250 landen wir nur 1000 * (1+0,5) * (1+200%) = bei 4500, gerademal die Hälfte).
Daher ist es klar, dass prozentuale Erhöhungen des EBS nicht ausreichen, wir brauchen auch eine sehr hohe Intelligenz.
Was leider nicht funktioniert, ist "+x% Blitzschaden" und "+x% Elementarschaden". Fragt nicht warum, ist einfach so.
---
0.2 Die Wahl der Zweitklasse oder "Warum ein Haruspex?"
Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach: weil es unfair gegenüber den armen kleinen Monsterchen ist.
Der Haruspex ist ab einem gewissen Zeitpunkt die absolute Defensivmaschine. Der Unsterbliche schlechthin. Untötbar. So defensiv, dass alle Verteidiger sich heulend in eine Ecke trollen müssen.
Das liegt an den Fähigkeiten Holzlehre, Kunst der Jagd, Vorahnung, Zeitfluß (und Kräuterkunde).
Kriegen wir diese 5 Fähigkeiten ans Cap (maximale Punkte +4), tragen zusätzlich das Artefakt "Knoten der Isis", irgendeinen Speer und einen "Des Veteranen Brustpanzer", so haben wir schon:
a) 100% Geschosse ausweichen (35 von Kunst der Jagd, 25 von Vorahnung, 20 vom Knoten, 20 vom Brustpanzer), also völlige Immunität gegen alle Bogenschützen und fast alle Zaubersprüche/Geschosse. Ein paar vereinzelte Attacken treffen noch, aber die töten auch nicht wirklich.
b) ca. +100% Verteidigungsqualität (50 von Holzlehre, 30 von Vorahnung, variierendes vom Brustpanzer), ab ungefähr 1700VQ wird man im in allen Schwierigkeitsgraden und vielen Mods wie XMax oder Heroisch von keinem Nahkämpfer mehr getroffen. Diese 1700 sind ebenfalls relativ leicht zu erreichen.
c) Weils halt geht, noch 100% Giftwiderstand, 8,4 Gesundheitsregeneration, +150% Gesundheitsregeneration und ein bisschen Schadenswiderstand.
Zack, unsterblich.
Einen "Veteranen Brustpanzer" zu finden, sollte nicht das Thema sein, der "Knoten der Isis" ist ebenfalls nicht gerade das seltenste und am schwersten zusammenzubauende Artefakt. +4 auf alle Fähigkeiten sollte auch irgendwie machbar sein.
Mit diesem Rundum-Sorglospaket kann die komplette Restausrüstung auf puren Schaden ausgerichtet werden.
In unserem Fall heißt das Intelligenz, EBS und gesenkte Aufladezeit für häufigeres störwellen und die Realität stören.
Resistenzen: egal.
Lebenspunkte: zweitrangig.
Es hat schon einen Grund, warum der Haruspex oft als "bester Held" bezeichnet wird. Man könnte sogar sagen, er ist etwas "zu gut".
Ob man das jetzt mag oder nicht, sei jedem selbst überlassen.
Es steht auch jedem frei, doch nicht auf 100% Geschosse ausweichen zu spielen, oder doch nicht auf 1700VQ.
Mache ich selbst meistens auch nicht, weil es mir etwas zu dämlich ist. Fürs Normalspiel ist es auch völlig überflüssig, aber gegen 10 Machae-Großmeisterschützen und 5 dazu passende Helden schon ganz praktisch.
---
1. Skillung
Im folgenden Kapitel werden die benötigten Attributspunkte und Fähigkeiten kurz umrissen.
1.1 Attribute
Ich wollte einen Speer tragen, und ich wollte dann natürlich auch einen Schild tragen.
Vorteile gegenüber einem für Magier eigentlich prädestinierten Stab sind:
a) "Überzahl": zwei Gegenstände sind besser als einer
b) 50% Verteidigungsqualität der Holzlehre
c) Die "Seelenhäutergabel" ist die EBS-Waffe schlechthin, und sie ist ein Speer
d) Schilde können "abblocken" und sind gemeinhin resistenter als Stäbe
Nun brauchen Schilde Stärke, und Speere Geschick. EBS braucht aber Intelligenz, und zwar so viel wie möglich. Ich habe daher absolut keine Lust, Punkte in Stärke und Geschick zu stecken.
Bei vollen Meisterschaften starten wir mit 130 Geschick und 170 Stärke. Damit kommen wir natürlich nicht wirklich weit.
Da ich noch nicht genug "imba" spiele, reduziere ich einfach noch die Anforderungen und spiele mit Fanpatch, damit ich die Attributpunkte der Quest "Monster im Styx" behalten darf.
Bei "-50% Anforderungen reduzieren" reicht ca. 10-12 mal Geschick klicken (+40-48 Geschick) aus, um alles zu tragen, was das Spiel hergibt. Die schönsten Schilde, die schönsten Speere, die besten Rüstungen.
Zur Not braucht es nicht mal das, aber es ist deutlich schwerer, Geschick manuell zu steigern, als Stärke, daher würde ich diese 10 Punkte schon investieren.
Alle anderen Punkte wandern in Intelligenz. Davon kann man nicht genug haben.
Woher die "-50% Anforderungen" am besten zu nehmen sind, wird im Ausrüstungsteil erläutert.
Durch die minimalistische Stärke macht der Speer beim Zuhauen spätestens ab Mitte episch so gut wie keinen Schaden mehr, egal, wie toll er ist.
Es hilft, ihn einfach als zusätzliches Rüstungsteil zu betrachten.
Damit zugeschlagen wird nicht mehr, es wird einfach nur gezaubert.
Wer mit Traum anfängt, wie ich es empfehlen würde, sollte diese 10 Geschickpunkte schon am Anfang investieren, um überhaupt Gegenstände tragen zu können (Traum erhöht kein Geschick)
---
1.2 Fähigkeiten Traum
Die Traummeisterschaft ist die Primär-Meisterschaft dieses Builds. Mit ihr sollte begonnen werden, und hier sitzen alle unsere aktiven Sprüche.
Aufbau
Zu Spielbeginn habe ich einige Punkte in die Störwelle gesteckt, um gut voranzukommen.
Dann wurde schleunigst das Thermometer hochgezogen, die Realitätssstörung, Klarer Traum und die jeweiligen Mods sind einfach sehr verlockend.
Wenn das Thermometer voll ist, wird der EBS so weit ausgebaut, dass alle Gegner machbar sind, dann erst kommt die Jagdmeisterschaft.
---
Trance der Genesung -
Trance des Zorns
Die Trance der Genesung erhöht die Lebens- und Energieregeneration, außerdem verschafft sie uns Schadensabsorption (was auch immer das ist, Hauptsache, wir nehmen weniger Schaden).
Die Trance des Zorns teilt EBS aus und senkt gegnerische Widerstände.
Es kann jeweils nur eine Trance aktiv sein, ich habe aber dennoch beide sehr früh gemaxt.
Die TdZ wird verwendet, wenn es gerade sehr einfach ist, sie erhöht den Killspeed dann zusätzlich. Außerdem läuft sie selbstverständlich, wenn unverwundbare Ausrüstung getragen wird.
Die TdG lasse ich im Multiplayer laufen, weil auch Mitspieler davon profitieren. Außerdem ist sie in schwierigeren Teilen des Spiels sehr nützlich, wegen der Absorption, und weil ein reiner Magier den Gegnern kein Leben absaugen kann (dazu wird ein Waffenangriff vorausgesetzt). So lässt sich das Tränketrinken vermeiden.
Fazit: Cap/Cap
---
Klarer Traum –
Vorahnung –
Zeitfluss
Ohne jede Kosten bekommt der Haruspex hier zusätzlichen EBS, Geschossen ausweichen, Gesamtgeschwindigkeit und Verteidigungsqualität.
Selbstredend alle ans Cap zu bringen, muss aber nicht sofort geschehen. Zeitfluß sollte aber im Turm des Gerichts maximiert sein, um den lästigen Machae-Schützen etwas entgegenzusetzen.
---
Störfeld
Ein Punkt (+ eventuelle Boni) reicht, um während der recht häufigen Aktivierung alle DoT-Schäden (Gift, Verbrennung) wirkungsvoll zu reduzieren.
---
Realitätsstörung –
Zeitriss
Der erste Hauptangriff, kann auf die mittlere Maustaste gelegt werden (übers Optionsmenu).
Angestrebt ist Cap/Cap, allerdings ist Zeitriss wichtiger. Nach und nach mit Punkten beglücken, immer so hoch halten, dass alle normalen Gegner daran sterben.
---
Störwelle –
Chaotische Resonanz –
Psi-Opferung
Der zweite Hauptangriff, kann zB auf die linke oder rechte Maustaste gelegt werden. Auf der linken Maustaste ist die Störwelle etwas hinderlich, weil es dann passieren kann, dass der Zauber ausgelöst wird, wenn Du eigentlich nur laufen willst, außerdem brauchst Du dann die Shift-Taste, um die Störwelle zwischen Gegner zu zaubern.
Dafür wäre dann die rechte Maustaste noch frei, um hier zB das Beutestudium unterzubringen.
Angestrebt: 1 / 0 / Cap (oder x/x/Cap, wenn am Ende noch Punkte über sind)
---
1.3 Fähigkeiten Jagd
Die Jagdmeisterschaft wird rein unterstützend genutzt, zur Erhöhung der Überlebenschance und zum Verringern des Blitzwiderstands.
Beutestudium –
Aufscheuchen
Hier interessiert nur der Mod.
Beutestudium/Aufscheuchen ist wohl einer der besten Resistenzensenker im Spiel, wenn nicht der beste.
Angestrebt ist 1/Cap für die maximale Wirkung, das kann aber gerne erst in Legendär erledigt werden.
Wer noch Punkte über hat, kann auch den Grundskill steigern, um Mitspielern zu helfen.
Lustig ist, dass es dank der verringerten Verteidigungsqualität auch später noch möglich ist, mit dem Speer auf Gegnern rumzuhauen, trotz sehr niedriger AQ.
---
Speerattacke
Ein Punkt zum schneller vorwärtskommen.
---
Kunst der Jagd –
Deckung finden –
Bahnbrecher
Angestrebt ist 1/Cap/Cap.
Die Ergänzung im "Geschosse ausweichen", 100% verringerte Gefangenschaft und etwas Laufgeschwindigkeit.
---
Holzlehre
Alleine wegen der Verteidigungsqualität interessant. Irgendwann dazunehmen und ans Cap bringen.
---
Kräuterkunde
Angestrebt wird "Cap".
Muss immer wieder erneuert werden, erhöht die Gesundheitsregeneration und den Giftwiderstand beträchtlich.
"Kräuterkunde" hat im Fanpatch keine Aufladezeit (mehr?), was bedeutet, dass wir den Zauber schnell auf alle Begleiter/Mitspieler aussprechen können.
---
Man sieht, viel bleibt nicht von der Jagdmeisterschaft.
Aber wenn man's genauer anschaut, ist der Nutzen schon beträchtlich. Den besten Resi-Senker, Unverwundbarkeit, ist doch hübsch.
---
Die von mir vorgestellte Skillung ist mit Stufe 57 und allen normalen und epischen Belohnungspunkten schon abgeschlossen.
Siehe hier:
Skillung Stufe 57
Mit einem Item wie "Morpheus Amulett" (+3 auf Traum) sogar schon wesentlich früher (paarund vierzig).
Die restlichen Levelpunkte können wirklich sinnvoll eigentlich nur auf Skills verteilt werden, die ich "Multiplayer-Skills" nennen möchte.
Der "Alptraum" und sein Mod "Meisterhirn" sind nett für Pets von verbündeten Spielern...
Der Grundskill von "Kunst der Jagd" kann auch voll ausgebaut werden, um Mitspielern mehr zu helfen...
Ich könnte "Jagdruf" auf sie aussprechen...
Ich könnte einem normalen Nahkämpfer mit ausgebautem "Beutestudium" unter die Arme greifen...
Oder ich lasse die Punkte aus purem Egoismus einfach verfallen.
Zack! Bämm! Britzel! Zisch!

Inhalt
0. Einleitung
- 0.1 Der Traummagier und sein Elektrobrandschaden (EBS)
- - 0.1.1 Trance des Zorns
- - 0.1.2 Störwelle
- - 0.1.3 Realitätsstörung
- - 0.1.4 Drei Wege, den EBS zu erhöhen
0.2 Die Wahl der Zweitklasse oder "Warum ein Haruspex?"
1. Skillung
- 1.1 Attribute
- 1.2 Fähigkeiten Traum
- 1.3 Fähigkeiten Jagd
2. Ausrüstung
- 2.1 Worauf zu achten ist
- 2.2 Selffound-"Einkaufsliste"
- 2.3 Galerie der Unsterblichen (Highend-Ausrüstung)
3. Spielweise, Erlebnisbericht und Fazit
- 3.1 Spielweise
- 3.2 Fazit
Verwendete Abkürzungen/Fremdwörter:
*S, I, G: Stärke, Intelligenz, Geschick
*EBS: Elektrobrandschaden
*AQ, VQ: Angriffs, Verteidigungsqualität
*Haru: Haruspex
*-AZ: reduzierte Aufladezeit, Minus-Aufladezeit, -Aufladezeit
*+1aaF: +1 auf alle Fähigkeiten
*Cap: maximal erreichbare Fähigkeitenstufe( alle Punkte vergeben +4, bei einer Fähigkeit, die mit 6/6 voll ist, also 10/6)
---
0. Einleitung
Ziel dieses Guides ist es, einen Helden zusammenzuzimmern, der das Konzept eines "Tank-Mages" umsetzt.
Er soll seine Zaubersprüche weitestgehend ungestört von seinen Gegnern wirken können, ohne permanent in Gefahr zu sein.
Dies gelingt durch einen hohen Prozentsatz, Geschossen auszuweichen (wenn es sein muss, 100%), eine hohe Verteidigungsqualität und "dicke Rüstungen", die über Anforderungsreduktion dennoch getragen werden können.
Die Zaubersprüche und alle wichtigen Fähigkeiten stammen aus der Traummeisterschaft, und da es eigentlich keiner weiteren Meisterschaft bedarf, um diese noch weiter zu verbessern, war die zweite Meisterschaft völlig frei wählbar.
Die defensivste Kombination stellt meiner Meinung nach der Haruspex dar.
Der parallell zum Guide gespielte Held ist der erste, den ich tatsächlich von vorneherein durchgeplant habe, statt einfach mal drauf los zu spielen.
Ich habe die Attribute vorher durchgerechnet, im Vorneherein die passende Highend-Ausrüstung im Vault zusammengetragen, diese Ausrüstung von einem anderen Magier probeweise tragen lassen, um zu sehen, ob das auch klappt und wieviel Attribute ich jeweils brauchen würde etc.
Was dabei rumkommt, ist ein etwas "übertriebener" Held, besser, als ich es eigentlich wollte, aber es ist schwer, der Verlockung zu widerstehen.
Er ist im Normalspiel quasi unsterblich (fast alles, was Gegner tun können, prallt wirkungslos an ihm ab), und das ist auch noch selffound zu erreichen.
Grund dafür ist die völlig überzogenen Charakterklasse Haruspex (siehe 0.2). Ein passendes Artefakt und ein passender Schild, schon sind 100% Geschosse ausweichen da. Ein Speer in der Hand, und schon sind wir bei einer Verteidigungsqualität, die sonst nur mit Batrachos-Beinschienen realisierbar wäre.
Um sich nicht zu Tode zu langweilen (die einzige Chance, zu sterben ^^), sollten ab einem gewissen Grad schwierigkeitserhöhende Mods hinzugezogen werden, mindestens Achilles oder ähnliches.
Oder man nutzt ihn lediglich zum völlig stressfreien Farmen von Monster Infrequents (gegnereigene Gegenstände wie zB Steinbinderstulpen). Da er schadensfrei in riesigen Horden rumstehen kann und diese durch die Störwelle und Realitätsstörung auch noch sehr zügig ausschalten kann, ist er dafür quasi prädestiniert.
Ich habe die Dame im Wechsel selffound und hochqualitativ ausgerüstet gespielt (ist beides absurderweise recht gleichwertig), daher hoffe ich, dass ich ungefähr sagen kann, wie beides funktioniert.
---
0.1 Der Traummagier und sein Elektrobrandschaden (EBS)
Die Traummeisterschaft bietet uns drei "Zaubersprüche", um Gegner umzubringen (was ja letztendlich immer das Ziel ist). Das ist nicht wahnsinnig viel, aber reicht aus. Viel mehr Sprüche nutzen andere Magier ja auch nicht.
0.1.1 Trance des Zorns:
Die Luft um den Magier knistert, wir teilen fröhlich Elektrobrandschaden an alle in der Nähe aus.
Früh mit Punkten beglückt, bringt einen diese permanente Aura fast durch komplett Normal. Gegner müssen nur kurz in der Nähe verweilen, dann sterben sie langsam vor sich hin.
Irgendwann lässt die Wirkung spürbar nach, aber es gibt ja noch zwei weitere Sprüche.
0.1.2 Störwelle und Psi-Opferung
Der zweite Mod der Störwelle teilt am Cap immerhin 767 EBS aus. Durch den recht großzügig bemessenen Wirkungs-Korridor und die kurze Aufladezeit eine äußerst nützliche Fähigkeit zum Fällen großer Mobs.
0.1.3 Realitätsstörung und Zeitriss
Der wahre König unter den Massenvernichtungssprüchen.
Man weiß nicht, was sich die Entwickler dabei gedacht haben.
Über 1000 EBS, 9 Sekunden Versteinerung und 200 Lebenskraftschaden.
Es sollte klar sein, worauf ich aus bin.
Elektrobrandschaden in seiner reinsten Form.
Nur: was ist das?
EBS ist eine Art Blitzschaden, der kontinuierlich über eine gewisse Zeit ausgeteilt wird, also ein DoT ("Damage over Time").
"1000 EBS über 4 Sekunden" bedeutet also 250 Blitzschaden pro Sekunde, und das 4 Sekunden lang. Wobei das auch nicht korrekt ist, der Schaden wird kontinuierlich ausgeteilt, nicht sprunghaft, aber das soll nicht weiter stören.
Es gibt genau 3 Arten, wie wir diesen Schaden noch verstärken können, und eine Art, die leider nicht funktioniert.
0.1.4 Drei Wege, den EBS zu erhöhen
a) Den Blitzwiderstand verringern
Den können wir mit der Trance des Zorns und der Fähigkeit Beutestudium ins Bodenlose senken. Weniger Widerstand bedeutet mehr Schaden, gar negativer Widerstand bedeutet noch mehr Schaden.
b) +x% EBS, Gesamtschaden
Ein paar wenige Items im Spiel erhöhen den EBS, Gesamtschaden gibt es auch immer wieder.
Beides bedeutet für uns ungefähr dasselbe.
Wichtig ist nur, dass die Steigerung prozentual ist, sonst bringt sie für unsere Zauber überhaupt nichts.
c) Intelligenz
Intelligenz erhöht alle elementaren Schäden, alle 50 Punkte um ca. 10%.
Hier gilt, dass diese Erhöhung vorgenommen wird, bevor die anderen Boni daraufgerechnet werden, was einfach nur wunderschön ist.
Bspl: 1000 EBS, +200% EBS, 1000 Intelligenz (+200%)
Der ausgeteilte EBS beträgt dann 1000 * (1+ 200%) * (1+200%) = 9000
Ohne eine so hohe Intelligenz ist das lange nicht so wirkungsvoll (mit zB Int 250 landen wir nur 1000 * (1+0,5) * (1+200%) = bei 4500, gerademal die Hälfte).
Daher ist es klar, dass prozentuale Erhöhungen des EBS nicht ausreichen, wir brauchen auch eine sehr hohe Intelligenz.
Was leider nicht funktioniert, ist "+x% Blitzschaden" und "+x% Elementarschaden". Fragt nicht warum, ist einfach so.
---
0.2 Die Wahl der Zweitklasse oder "Warum ein Haruspex?"
Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach: weil es unfair gegenüber den armen kleinen Monsterchen ist.

Der Haruspex ist ab einem gewissen Zeitpunkt die absolute Defensivmaschine. Der Unsterbliche schlechthin. Untötbar. So defensiv, dass alle Verteidiger sich heulend in eine Ecke trollen müssen.

Das liegt an den Fähigkeiten Holzlehre, Kunst der Jagd, Vorahnung, Zeitfluß (und Kräuterkunde).
Kriegen wir diese 5 Fähigkeiten ans Cap (maximale Punkte +4), tragen zusätzlich das Artefakt "Knoten der Isis", irgendeinen Speer und einen "Des Veteranen Brustpanzer", so haben wir schon:
a) 100% Geschosse ausweichen (35 von Kunst der Jagd, 25 von Vorahnung, 20 vom Knoten, 20 vom Brustpanzer), also völlige Immunität gegen alle Bogenschützen und fast alle Zaubersprüche/Geschosse. Ein paar vereinzelte Attacken treffen noch, aber die töten auch nicht wirklich.
b) ca. +100% Verteidigungsqualität (50 von Holzlehre, 30 von Vorahnung, variierendes vom Brustpanzer), ab ungefähr 1700VQ wird man im in allen Schwierigkeitsgraden und vielen Mods wie XMax oder Heroisch von keinem Nahkämpfer mehr getroffen. Diese 1700 sind ebenfalls relativ leicht zu erreichen.
c) Weils halt geht, noch 100% Giftwiderstand, 8,4 Gesundheitsregeneration, +150% Gesundheitsregeneration und ein bisschen Schadenswiderstand.
Zack, unsterblich.
Einen "Veteranen Brustpanzer" zu finden, sollte nicht das Thema sein, der "Knoten der Isis" ist ebenfalls nicht gerade das seltenste und am schwersten zusammenzubauende Artefakt. +4 auf alle Fähigkeiten sollte auch irgendwie machbar sein.
Mit diesem Rundum-Sorglospaket kann die komplette Restausrüstung auf puren Schaden ausgerichtet werden.
In unserem Fall heißt das Intelligenz, EBS und gesenkte Aufladezeit für häufigeres störwellen und die Realität stören.
Resistenzen: egal.
Lebenspunkte: zweitrangig.
Es hat schon einen Grund, warum der Haruspex oft als "bester Held" bezeichnet wird. Man könnte sogar sagen, er ist etwas "zu gut".

Ob man das jetzt mag oder nicht, sei jedem selbst überlassen.
Es steht auch jedem frei, doch nicht auf 100% Geschosse ausweichen zu spielen, oder doch nicht auf 1700VQ.
Mache ich selbst meistens auch nicht, weil es mir etwas zu dämlich ist. Fürs Normalspiel ist es auch völlig überflüssig, aber gegen 10 Machae-Großmeisterschützen und 5 dazu passende Helden schon ganz praktisch.

---
1. Skillung
Im folgenden Kapitel werden die benötigten Attributspunkte und Fähigkeiten kurz umrissen.
1.1 Attribute
Ich wollte einen Speer tragen, und ich wollte dann natürlich auch einen Schild tragen.
Vorteile gegenüber einem für Magier eigentlich prädestinierten Stab sind:
a) "Überzahl": zwei Gegenstände sind besser als einer
b) 50% Verteidigungsqualität der Holzlehre
c) Die "Seelenhäutergabel" ist die EBS-Waffe schlechthin, und sie ist ein Speer
d) Schilde können "abblocken" und sind gemeinhin resistenter als Stäbe
Nun brauchen Schilde Stärke, und Speere Geschick. EBS braucht aber Intelligenz, und zwar so viel wie möglich. Ich habe daher absolut keine Lust, Punkte in Stärke und Geschick zu stecken.
Bei vollen Meisterschaften starten wir mit 130 Geschick und 170 Stärke. Damit kommen wir natürlich nicht wirklich weit.
Da ich noch nicht genug "imba" spiele, reduziere ich einfach noch die Anforderungen und spiele mit Fanpatch, damit ich die Attributpunkte der Quest "Monster im Styx" behalten darf.
Bei "-50% Anforderungen reduzieren" reicht ca. 10-12 mal Geschick klicken (+40-48 Geschick) aus, um alles zu tragen, was das Spiel hergibt. Die schönsten Schilde, die schönsten Speere, die besten Rüstungen.
Zur Not braucht es nicht mal das, aber es ist deutlich schwerer, Geschick manuell zu steigern, als Stärke, daher würde ich diese 10 Punkte schon investieren.
Alle anderen Punkte wandern in Intelligenz. Davon kann man nicht genug haben.
Woher die "-50% Anforderungen" am besten zu nehmen sind, wird im Ausrüstungsteil erläutert.
Durch die minimalistische Stärke macht der Speer beim Zuhauen spätestens ab Mitte episch so gut wie keinen Schaden mehr, egal, wie toll er ist.
Es hilft, ihn einfach als zusätzliches Rüstungsteil zu betrachten.
Damit zugeschlagen wird nicht mehr, es wird einfach nur gezaubert.
Wer mit Traum anfängt, wie ich es empfehlen würde, sollte diese 10 Geschickpunkte schon am Anfang investieren, um überhaupt Gegenstände tragen zu können (Traum erhöht kein Geschick)
---
1.2 Fähigkeiten Traum
Die Traummeisterschaft ist die Primär-Meisterschaft dieses Builds. Mit ihr sollte begonnen werden, und hier sitzen alle unsere aktiven Sprüche.
Aufbau
Zu Spielbeginn habe ich einige Punkte in die Störwelle gesteckt, um gut voranzukommen.
Dann wurde schleunigst das Thermometer hochgezogen, die Realitätssstörung, Klarer Traum und die jeweiligen Mods sind einfach sehr verlockend.
Wenn das Thermometer voll ist, wird der EBS so weit ausgebaut, dass alle Gegner machbar sind, dann erst kommt die Jagdmeisterschaft.
---


Die Trance der Genesung erhöht die Lebens- und Energieregeneration, außerdem verschafft sie uns Schadensabsorption (was auch immer das ist, Hauptsache, wir nehmen weniger Schaden).
Die Trance des Zorns teilt EBS aus und senkt gegnerische Widerstände.
Es kann jeweils nur eine Trance aktiv sein, ich habe aber dennoch beide sehr früh gemaxt.
Die TdZ wird verwendet, wenn es gerade sehr einfach ist, sie erhöht den Killspeed dann zusätzlich. Außerdem läuft sie selbstverständlich, wenn unverwundbare Ausrüstung getragen wird.
Die TdG lasse ich im Multiplayer laufen, weil auch Mitspieler davon profitieren. Außerdem ist sie in schwierigeren Teilen des Spiels sehr nützlich, wegen der Absorption, und weil ein reiner Magier den Gegnern kein Leben absaugen kann (dazu wird ein Waffenangriff vorausgesetzt). So lässt sich das Tränketrinken vermeiden.
Fazit: Cap/Cap
---



Ohne jede Kosten bekommt der Haruspex hier zusätzlichen EBS, Geschossen ausweichen, Gesamtgeschwindigkeit und Verteidigungsqualität.
Selbstredend alle ans Cap zu bringen, muss aber nicht sofort geschehen. Zeitfluß sollte aber im Turm des Gerichts maximiert sein, um den lästigen Machae-Schützen etwas entgegenzusetzen.
---

Ein Punkt (+ eventuelle Boni) reicht, um während der recht häufigen Aktivierung alle DoT-Schäden (Gift, Verbrennung) wirkungsvoll zu reduzieren.
---


Der erste Hauptangriff, kann auf die mittlere Maustaste gelegt werden (übers Optionsmenu).
Angestrebt ist Cap/Cap, allerdings ist Zeitriss wichtiger. Nach und nach mit Punkten beglücken, immer so hoch halten, dass alle normalen Gegner daran sterben.
---



Der zweite Hauptangriff, kann zB auf die linke oder rechte Maustaste gelegt werden. Auf der linken Maustaste ist die Störwelle etwas hinderlich, weil es dann passieren kann, dass der Zauber ausgelöst wird, wenn Du eigentlich nur laufen willst, außerdem brauchst Du dann die Shift-Taste, um die Störwelle zwischen Gegner zu zaubern.
Dafür wäre dann die rechte Maustaste noch frei, um hier zB das Beutestudium unterzubringen.
Angestrebt: 1 / 0 / Cap (oder x/x/Cap, wenn am Ende noch Punkte über sind)
---
1.3 Fähigkeiten Jagd
Die Jagdmeisterschaft wird rein unterstützend genutzt, zur Erhöhung der Überlebenschance und zum Verringern des Blitzwiderstands.


Hier interessiert nur der Mod.
Beutestudium/Aufscheuchen ist wohl einer der besten Resistenzensenker im Spiel, wenn nicht der beste.
Angestrebt ist 1/Cap für die maximale Wirkung, das kann aber gerne erst in Legendär erledigt werden.
Wer noch Punkte über hat, kann auch den Grundskill steigern, um Mitspielern zu helfen.
Lustig ist, dass es dank der verringerten Verteidigungsqualität auch später noch möglich ist, mit dem Speer auf Gegnern rumzuhauen, trotz sehr niedriger AQ.
---

Ein Punkt zum schneller vorwärtskommen.

---



Angestrebt ist 1/Cap/Cap.
Die Ergänzung im "Geschosse ausweichen", 100% verringerte Gefangenschaft und etwas Laufgeschwindigkeit.
---

Alleine wegen der Verteidigungsqualität interessant. Irgendwann dazunehmen und ans Cap bringen.
---

Angestrebt wird "Cap".
Muss immer wieder erneuert werden, erhöht die Gesundheitsregeneration und den Giftwiderstand beträchtlich.
"Kräuterkunde" hat im Fanpatch keine Aufladezeit (mehr?), was bedeutet, dass wir den Zauber schnell auf alle Begleiter/Mitspieler aussprechen können.
---
Man sieht, viel bleibt nicht von der Jagdmeisterschaft.

Aber wenn man's genauer anschaut, ist der Nutzen schon beträchtlich. Den besten Resi-Senker, Unverwundbarkeit, ist doch hübsch.
---
Die von mir vorgestellte Skillung ist mit Stufe 57 und allen normalen und epischen Belohnungspunkten schon abgeschlossen.
Siehe hier:
Skillung Stufe 57
Mit einem Item wie "Morpheus Amulett" (+3 auf Traum) sogar schon wesentlich früher (paarund vierzig).
Die restlichen Levelpunkte können wirklich sinnvoll eigentlich nur auf Skills verteilt werden, die ich "Multiplayer-Skills" nennen möchte.
Der "Alptraum" und sein Mod "Meisterhirn" sind nett für Pets von verbündeten Spielern...
Der Grundskill von "Kunst der Jagd" kann auch voll ausgebaut werden, um Mitspielern mehr zu helfen...
Ich könnte "Jagdruf" auf sie aussprechen...
Ich könnte einem normalen Nahkämpfer mit ausgebautem "Beutestudium" unter die Arme greifen...
Oder ich lasse die Punkte aus purem Egoismus einfach verfallen.
