Beschwörer [Natur+Erde]
Verfasst: 06.01.2009, 18:45
GAIA

Die erste aber unter allen Göttern war die Erdenmutter Gaia. Die Welt um sie herum war noch leer und ungeformt. So zeugte Gaia aus sich Uranos, den Himmel, Pontos, das Meer, und Tartaros, die Unterwelt. Doch noch war das Werk unvollständig und so verband sich die Erdenmutter mit ihrem Sohn Uranos und zeugte Okeanos und Tithys, aus deren Verbindung die Flüsse und die Okeaniden hevor gingen. Weitere Kinder folgten und so entstand aus der Verbindung von Hyperion und Theia die Sonne (Helios), der Mond (Selene) und die Morgenröte (Eos). Ihr Sohn Japetos verliebte sich in die schöne Okeanidin Klymene und deren mächtige Kinder waren Atlas, Menoitis, Prometheus und Epimetheus.
Als Beschwörerin hat Gaia in Titan Quest nicht nur die Kontrolle über die Erdgewalten, sondern vor allem auch über die Kräfte der Natur.
Und auf diese habe ich mich bei diesem Build am meisten konzentriert.
1) Attribute
2) Skillung allgemein
2.1) Details zur Skillung
2.2) Ablauf der Skillung
3) Ausrüstung
4) Spielweise
5) Mein Beispiel Charakter
6) PS

1) Attribute
Die Verteilung ist hier ganz einfach: Geschicklichkeit so viel wie man zum tragen der Ausrüstung benötigt. Als Richtwert hier 160 Punkte, um die Weste des Fürsten tragen zu können. Der Rest kommt komplett in Intelligenz,
Gesundheit erhalten wir genug aus Eichenherz und Energie benötigen wir nicht. Außerdem ist unser schöner Zauberstab leicht genug, damit wir auch keine Stärke benötigen.
Gesundheit: 0
Energie: 0
Stärke: 0
Intelligenz: alles was übrig bleibt
Geschicklichkeit: an 160 orientieren (je nach Ausrüstung)
2) Skillung allgemein
Erde
Diese Fähigkeit kommt bei mir nur als Unterstützung der Wölfe zur Geltung.

Erdzauber/Schwefel max/max
Diese beiden einfach Skills erhöhen den Schaden deines Angriffes und deiner Bergleiter erheblich! Pflicht!
Feuerverstärkung max
Ein feiner passiver Skill, bei dem die Möglichkeit besteht aus einem Glimmen eine Stichflamme zu zaubern.



Kernbewohner beschwören/Inneres Feuer/Wildes Feuer/Metamorphose max/max/1/max
Der gute alte Kerni, feiner Tank und zieht durch sein nettes Äußeres mehr Leute an als Paris Hilton. Hier wird natürlich der Kerni selbst gemaxt. Dazu kommt noch inneres Feuer, damit er schneller zum Feind renn kann und die Methamorphose macht ihn härter, sonst bröckelt er schon beim ersten Satyrn.
Wildes Feuer nutze ich hier nur als Übergangsskill, da spätestens auf Legendär der Schaden lachhaft gering ist. Hat eher nen optischen Effekt und später mit den +Fertigkeiten der Ausrüstung erhöht es sich etwas, um ein wenig rumzubrutzeln.
Natur
Mein Lieblingspet, das Rudel Wölfe. Hier wird am meisten geskillt.



Ruf der Wildnis/Zerfleischer/Überlebensinstinkt/Stärke des Rudels max/max/max/max
Hier wird alles gemaxt. Durch Ruf der Wildnis erhalten die Wölfe mehr Leben, Energie und können Angriffen besser ausweichen. Zefleischer fügt noch Blutungs- und Durchschlagschaden hinzu, außerdem wir die Lebenskraft des Feindes reduziert.
Ohne den Überlebensinstinkt hätte es in vielen brenzligen Situation ganz anders ausgesehen. Hier wird der Schaden für 6 Sekunden lang nahezu verdoppelt und die Wölfchen können erheblich mehr einstecken. Das Beste allerdings ist die Stärke des Rudels. Nicht nur die gesamten Pets haben was von dem erhöhten Schaden und der erhöhten Geschwindigkeit, nein auch das Herrchen (hier Weibchen) bekommt was ab.


Eichenherz/Ruhe des Wassers/Dauerhaftigkeit von Stein max/1/max
Auch unglaublich wichtig: Erhöhung der Gesundheit von dir und deinen Begleitern, außerdem Prismaresistenz durch Dauerhaftigkeit von Stein. Ruhe des Wassers ist wieder nur Durchgangsskill, da wir Energie nur zum Casten benutzen und die reicht vollkommen aus.


Seuche/Erschöpfung/Anfälligkeit max/max/max
Seuche! DER Angriff schlechthin. Abgesehen von der Verringerung der Gesundheit, Energie und Geschwindigkeit, schwächt die Supererweiterung Anfälligkeit die Resistenzen der Gegner. Somit sind sie unserem üblen Feuerangriff hilflos ausgeliefert. Hauptangriffsskill! Pflicht!
Und ganz zum Schluss: die NYMPHE!!


Sylvanische Nymphe/Bewuchs/Rache der Natur x/max/x
Es gibt ein großes Hin- und Her, ob man sie nun brauch oder nicht. Ich finde ja! Denn ihre Fähigkeit Bewuchs kann bis zu 130 und mehr Schaden absorbieren und das gilt für ALLE Verbündeten.
Wieviel ihr in die Nymphe selbst und Rache der Natur packt, bleibt euch überlassen. Wenn ihr soweit gekommen seid, könnt ihr eh rumspielen.

2.1) Details zur Skillung
Steinhaut
Aus meiner Sicht der überflüssigste Skill. Das letzte was eine Beschwörerin braucht ist noch mehr Feuerresistenz. Die zusätzliche Rüstung ist lachhaft gering und der Punkte nicht wert.
Hitzeschild
Durch Hephaestus Siegelring habe ich mir den Skill ganz kostenlos und legal besorgt. Der ist sogar GEZ frei. Kann gut Feuerschaden absorbieren. Mehr auch nicht.
Lebensgewinn
Am Anfang vielleicht noch ganz nett, allerdings wird es gegen Ende von Episch ein wildes Geklicke das kaum noch Wirkung zeigt, wenn die Wölfe wirklich bedroht werden.
Auffrischen
Ich hab’s echt mal damit probiert( daher mein gemaxtes Thermometer), doch auch hier finde ich einen überflüssigen Skill.
Wer Probleme mit der Aufladezeit hat, schnappt sich schnell etwas das sie verringert, wie z.B. die Rüstung Illusion.

2.2.) Ablauf der Skillung
Jetzt zum schwierigen dadurch aber auch interessanten Thema, denn die Beschwörerin ist so ein typischer „Ohgott-ich-will-mindestens-10-Punkte-pro-Level_haben“ Charakter. Mein Eroberer z.B. skillte sich in der Hinsicht recht einfach.
Normal
Hier sollte bis zum 3. Akt nur in Natur mit Schwerpunkt Wölfe geskillt werden. Da die Wölfe hier noch sehr stark sind, ist es für sie kein Problem ohne deine Feuerunterstützung klarzukommen. Deinen Feuerschaden brauchst du nur durch Items erhöhen. Das reicht vollkommen aus.
Trotzdem bitte nicht die Seuche vergessen!
Ab dem 3. Akt solltest du jetzt verstärkt in Erdzauber investieren, da deine Wölfchen davon auch profitieren. (Achtung! Seuche hilft bei Elementschaden erst bei vollem Thermometer!)
Dieser ist wie immer der schwierigere Part.
Das Naturthermometer sollte hier bis 10 gehen, da die wirklich nützlichen Dinge erst 14 Punkte später kommen und das ist ein gewaltiger Schritt. Daher lieber die Wölfe ausskillen und sich an den Kernbewohner machen.
Episch
Nun jeder kennts, hier ist erstmal wieder Eierschaukeln angesagt.
Aus meiner Sicht war die komplette Stufe extrem entspannt. Die Wölfe erhalten hier einen Lebenszuschuss und du kannst jetzt ganz in Ruhe das Naturthermometer bis 24 füllen, um an die wirklich coolen Skills zu kommen.
Denn es kommt ja noch das dicke Ende.
Legendär
1. – 2. Akt wieder sehr ausgeglichen. Allerdings wird es ab dem 3. Recht happig. Hier hilft dann vor allem eine gute Ausrüstung.
Geskillt werden sollten hier unbedingt Dauerhaftigkeit von Stein und Anfälligkeit, nebenbei Stärke des Rudels und Kerni weiterskillen.
Als Schmankerl sollte noch in Feuerverstärkung investiert werden, das macht dann letztendlich alle wieder glücklich. 

3) Ausrüstung
Präfix
Glühend, brennend, flackernd, glutheiß, lodernd, versengend, schmelzend, vulkanisch.
Suffix
Des Feuers, der Flammen, des Sulfurs, des Schwefels, des Greifen.
Kopf
Alles was Schaden, Intelligenz und/oder Widerstände erhöht, lass deiner Phantasie freien Lauf. Außer natürlich du bist in Akt 3, da am besten das nehmen was dir gerade fehlt (z.B. Widerstände gegen alles Mögliche)
Epische Beispiele
Zynikerkopfbedeckung, Weiße Krone, Pyromantenreif, Orakelkranz, Krone der Elemente, Chromdiadem, Diadem des Adepten
Legendäre Beispiele
Krone von Dockma’Ar, Hesiones goldener Schleier, Diadem des Erzmagiers
Rüstung
Auch hier wieder alles was Intelligenz und/oder Widerstände erhöht. Gar nicht so schlecht wäre noch +1 zu allen Fähigkeiten, was man recht früh bekommen kann.
Epische Beispiele
Robe von Calchas, Ephors Tracht, Okkultistengewand, Ben’haamons Kilt, Illusion
Legendäre Beispiele
Tunkia der Magi, Kampfmagierrobe, Iris‘ schillernde Robe
Waffe
Alles was dem Gegner den Hintern verbrüht! Der beste Stab ist allerdings ein grüner lodernder Stab des Schwefels, da dieser noch erweitert werden kann.
Epische Beispiele
Stab von Nebukadnezar, Glühende Rute, Blastos Fotia
Legendäre Beispiele
Hades Zepter, Moros Nyx, Hekas Stab, Stab des Kosmos
Arme
Erhöhung der Angriffs- bzw. Zaubergeschwindigkeit steht hier im Vordergrund.
Epische Beispiele
Armband des Pyromanten, Armband der Illumination, Armbinde von Erebus, Unheimliche Bindungen
Legendäre Beispiele
Armschienen des Kampfmagiers, Senbis Armwickel, Plutos Armband
Beine
Erhöhung der Angriffs- bzw. Zaubergeschwindigkeit steht hier im Vordergrund.
Epische Beispiele
Taklamakanische Gamaschen, Charons Begräbniskleid
Legendäre Beispiele
Beinschienen des Kampfmagiers, Gamaschen des Erzmagiers, Plutos Beinwickel
Schmuck
Erhöhung der Angriffs- bzw. Zaubergeschwindigkeit aber natürlich auch des Schadens steht hier im Vordergrund. Optimal wären noch Prismawiderstände.
Epische Beispiele Ring
Ornamentring, Sternenstein
Legendäre Beispiele Ring
Archmides Zahnrad, Ring der Gäa, Himmelsring
Epische Beispiele Amulett
Amaranthin, Elektrumamulett
Legendäre Beispiele Amulett
Essenz des Styx, Auge der Flammen, Aphrodites Gefallen, Myrmidons Anhänger, Anhänger des unsterblichen Zorns
Artefakt
Die Auswahl fällt hier relativ klein aus. Hier meine Beispiele:
Geschmolzene Sphäre
Wildheit der Zeitalter, Herz der Erde, Elementarzorn
Macht des Hephaistos

4) Spielweise
Natürlich wird defensiv gespielt. Die Wölfe machen zunächst den Hauptschaden und der Kerni schützt als Tank, während du zusammen mit der Nymphe die Gegner aus der Ferne beharkst. Dazu gehört vor allem die Seuche!
Zunächst eine lustige Spielerei (Man denke dabei an die Raben 1. Akt normal ^^) wird sie doch im Verlaufe des Abenteuers immer wichtiger, da die Feuerresistenzen stark ansteigen. Die Feuerdämonen sind in der Hinsicht besonders nervig.
Bei einem gegnerischen Mob besteht meine Taktik darin den stärksten Gegner mit der Seuche zu belegen. Die Gefahr besteht dabei, dass die dich als Hauptziel sehen und angreifen. Als zierliche Zauberin ist das unangenehm. Deshalb NICHT wegrennen, denn Angriff ist die beste Verteidigung. Also losrennen und kreisend um den Mob rumlaufen. Das hat zur Folge, dass die Viecher sich gegenseitig annähern und somit die Seuche weiter überspringt, während sie von deinen Wölfen zerfetzt werden.
Eine, aus meiner Sicht, sehr witzige und effiziente Methode.
Wie genau du bei welchem Gegner die Seuche einsetzt wirst du schon während des Spielens mitbekommen. Ist ja nicht schwer.

5) Mein Beispiel Charakter
Ausrüstung
Weste des Fürsten (+2 alle Fähigkeiten)
Diogenes Armwickel (Angriff- und Zaubergeschwindigkeit)
CthonischeBeinwickel (Leben, Intelligenz, Feuerschaden)
Apollons Wille (Geschossgeschwindigkeit)
Hephaestus' Siegelring (Feuerschaden, Hitzeschild)
Aphrodites Gefallen (+2 alle Fähigkeiten, Leben, Widerstände)


Stats


Skillung


6) PS
Dies sind alles meine Erfahrung und ist sicherlich nicht perfekt. Allerdings hat es Spaß gemacht und macht es noch immer den Charakter zu spielen.
Quelle vom Anfangstext

Die erste aber unter allen Göttern war die Erdenmutter Gaia. Die Welt um sie herum war noch leer und ungeformt. So zeugte Gaia aus sich Uranos, den Himmel, Pontos, das Meer, und Tartaros, die Unterwelt. Doch noch war das Werk unvollständig und so verband sich die Erdenmutter mit ihrem Sohn Uranos und zeugte Okeanos und Tithys, aus deren Verbindung die Flüsse und die Okeaniden hevor gingen. Weitere Kinder folgten und so entstand aus der Verbindung von Hyperion und Theia die Sonne (Helios), der Mond (Selene) und die Morgenröte (Eos). Ihr Sohn Japetos verliebte sich in die schöne Okeanidin Klymene und deren mächtige Kinder waren Atlas, Menoitis, Prometheus und Epimetheus.
Als Beschwörerin hat Gaia in Titan Quest nicht nur die Kontrolle über die Erdgewalten, sondern vor allem auch über die Kräfte der Natur.
Und auf diese habe ich mich bei diesem Build am meisten konzentriert.
1) Attribute
2) Skillung allgemein
2.1) Details zur Skillung
2.2) Ablauf der Skillung
3) Ausrüstung
4) Spielweise
5) Mein Beispiel Charakter
6) PS

1) Attribute
Die Verteilung ist hier ganz einfach: Geschicklichkeit so viel wie man zum tragen der Ausrüstung benötigt. Als Richtwert hier 160 Punkte, um die Weste des Fürsten tragen zu können. Der Rest kommt komplett in Intelligenz,
Gesundheit erhalten wir genug aus Eichenherz und Energie benötigen wir nicht. Außerdem ist unser schöner Zauberstab leicht genug, damit wir auch keine Stärke benötigen.
Gesundheit: 0
Energie: 0
Stärke: 0
Intelligenz: alles was übrig bleibt
Geschicklichkeit: an 160 orientieren (je nach Ausrüstung)
2) Skillung allgemein
Erde
Diese Fähigkeit kommt bei mir nur als Unterstützung der Wölfe zur Geltung.


Diese beiden einfach Skills erhöhen den Schaden deines Angriffes und deiner Bergleiter erheblich! Pflicht!

Ein feiner passiver Skill, bei dem die Möglichkeit besteht aus einem Glimmen eine Stichflamme zu zaubern.




Der gute alte Kerni, feiner Tank und zieht durch sein nettes Äußeres mehr Leute an als Paris Hilton. Hier wird natürlich der Kerni selbst gemaxt. Dazu kommt noch inneres Feuer, damit er schneller zum Feind renn kann und die Methamorphose macht ihn härter, sonst bröckelt er schon beim ersten Satyrn.
Wildes Feuer nutze ich hier nur als Übergangsskill, da spätestens auf Legendär der Schaden lachhaft gering ist. Hat eher nen optischen Effekt und später mit den +Fertigkeiten der Ausrüstung erhöht es sich etwas, um ein wenig rumzubrutzeln.
Natur
Mein Lieblingspet, das Rudel Wölfe. Hier wird am meisten geskillt.




Hier wird alles gemaxt. Durch Ruf der Wildnis erhalten die Wölfe mehr Leben, Energie und können Angriffen besser ausweichen. Zefleischer fügt noch Blutungs- und Durchschlagschaden hinzu, außerdem wir die Lebenskraft des Feindes reduziert.
Ohne den Überlebensinstinkt hätte es in vielen brenzligen Situation ganz anders ausgesehen. Hier wird der Schaden für 6 Sekunden lang nahezu verdoppelt und die Wölfchen können erheblich mehr einstecken. Das Beste allerdings ist die Stärke des Rudels. Nicht nur die gesamten Pets haben was von dem erhöhten Schaden und der erhöhten Geschwindigkeit, nein auch das Herrchen (hier Weibchen) bekommt was ab.



Auch unglaublich wichtig: Erhöhung der Gesundheit von dir und deinen Begleitern, außerdem Prismaresistenz durch Dauerhaftigkeit von Stein. Ruhe des Wassers ist wieder nur Durchgangsskill, da wir Energie nur zum Casten benutzen und die reicht vollkommen aus.



Seuche! DER Angriff schlechthin. Abgesehen von der Verringerung der Gesundheit, Energie und Geschwindigkeit, schwächt die Supererweiterung Anfälligkeit die Resistenzen der Gegner. Somit sind sie unserem üblen Feuerangriff hilflos ausgeliefert. Hauptangriffsskill! Pflicht!
Und ganz zum Schluss: die NYMPHE!!




Es gibt ein großes Hin- und Her, ob man sie nun brauch oder nicht. Ich finde ja! Denn ihre Fähigkeit Bewuchs kann bis zu 130 und mehr Schaden absorbieren und das gilt für ALLE Verbündeten.
Wieviel ihr in die Nymphe selbst und Rache der Natur packt, bleibt euch überlassen. Wenn ihr soweit gekommen seid, könnt ihr eh rumspielen.


2.1) Details zur Skillung

Aus meiner Sicht der überflüssigste Skill. Das letzte was eine Beschwörerin braucht ist noch mehr Feuerresistenz. Die zusätzliche Rüstung ist lachhaft gering und der Punkte nicht wert.

Durch Hephaestus Siegelring habe ich mir den Skill ganz kostenlos und legal besorgt. Der ist sogar GEZ frei. Kann gut Feuerschaden absorbieren. Mehr auch nicht.

Am Anfang vielleicht noch ganz nett, allerdings wird es gegen Ende von Episch ein wildes Geklicke das kaum noch Wirkung zeigt, wenn die Wölfe wirklich bedroht werden.

Ich hab’s echt mal damit probiert( daher mein gemaxtes Thermometer), doch auch hier finde ich einen überflüssigen Skill.
Wer Probleme mit der Aufladezeit hat, schnappt sich schnell etwas das sie verringert, wie z.B. die Rüstung Illusion.

2.2.) Ablauf der Skillung
Jetzt zum schwierigen dadurch aber auch interessanten Thema, denn die Beschwörerin ist so ein typischer „Ohgott-ich-will-mindestens-10-Punkte-pro-Level_haben“ Charakter. Mein Eroberer z.B. skillte sich in der Hinsicht recht einfach.
Normal
Hier sollte bis zum 3. Akt nur in Natur mit Schwerpunkt Wölfe geskillt werden. Da die Wölfe hier noch sehr stark sind, ist es für sie kein Problem ohne deine Feuerunterstützung klarzukommen. Deinen Feuerschaden brauchst du nur durch Items erhöhen. Das reicht vollkommen aus.
Trotzdem bitte nicht die Seuche vergessen!
Ab dem 3. Akt solltest du jetzt verstärkt in Erdzauber investieren, da deine Wölfchen davon auch profitieren. (Achtung! Seuche hilft bei Elementschaden erst bei vollem Thermometer!)
Dieser ist wie immer der schwierigere Part.
Das Naturthermometer sollte hier bis 10 gehen, da die wirklich nützlichen Dinge erst 14 Punkte später kommen und das ist ein gewaltiger Schritt. Daher lieber die Wölfe ausskillen und sich an den Kernbewohner machen.
Episch
Nun jeder kennts, hier ist erstmal wieder Eierschaukeln angesagt.
Aus meiner Sicht war die komplette Stufe extrem entspannt. Die Wölfe erhalten hier einen Lebenszuschuss und du kannst jetzt ganz in Ruhe das Naturthermometer bis 24 füllen, um an die wirklich coolen Skills zu kommen.
Denn es kommt ja noch das dicke Ende.
Legendär
1. – 2. Akt wieder sehr ausgeglichen. Allerdings wird es ab dem 3. Recht happig. Hier hilft dann vor allem eine gute Ausrüstung.
Geskillt werden sollten hier unbedingt Dauerhaftigkeit von Stein und Anfälligkeit, nebenbei Stärke des Rudels und Kerni weiterskillen.
Als Schmankerl sollte noch in Feuerverstärkung investiert werden, das macht dann letztendlich alle wieder glücklich. 

3) Ausrüstung
Präfix
Glühend, brennend, flackernd, glutheiß, lodernd, versengend, schmelzend, vulkanisch.
Suffix
Des Feuers, der Flammen, des Sulfurs, des Schwefels, des Greifen.
Kopf
Alles was Schaden, Intelligenz und/oder Widerstände erhöht, lass deiner Phantasie freien Lauf. Außer natürlich du bist in Akt 3, da am besten das nehmen was dir gerade fehlt (z.B. Widerstände gegen alles Mögliche)
Epische Beispiele
Zynikerkopfbedeckung, Weiße Krone, Pyromantenreif, Orakelkranz, Krone der Elemente, Chromdiadem, Diadem des Adepten
Legendäre Beispiele
Krone von Dockma’Ar, Hesiones goldener Schleier, Diadem des Erzmagiers
Rüstung
Auch hier wieder alles was Intelligenz und/oder Widerstände erhöht. Gar nicht so schlecht wäre noch +1 zu allen Fähigkeiten, was man recht früh bekommen kann.
Epische Beispiele
Robe von Calchas, Ephors Tracht, Okkultistengewand, Ben’haamons Kilt, Illusion
Legendäre Beispiele
Tunkia der Magi, Kampfmagierrobe, Iris‘ schillernde Robe
Waffe
Alles was dem Gegner den Hintern verbrüht! Der beste Stab ist allerdings ein grüner lodernder Stab des Schwefels, da dieser noch erweitert werden kann.
Epische Beispiele
Stab von Nebukadnezar, Glühende Rute, Blastos Fotia
Legendäre Beispiele
Hades Zepter, Moros Nyx, Hekas Stab, Stab des Kosmos
Arme
Erhöhung der Angriffs- bzw. Zaubergeschwindigkeit steht hier im Vordergrund.
Epische Beispiele
Armband des Pyromanten, Armband der Illumination, Armbinde von Erebus, Unheimliche Bindungen
Legendäre Beispiele
Armschienen des Kampfmagiers, Senbis Armwickel, Plutos Armband
Beine
Erhöhung der Angriffs- bzw. Zaubergeschwindigkeit steht hier im Vordergrund.
Epische Beispiele
Taklamakanische Gamaschen, Charons Begräbniskleid
Legendäre Beispiele
Beinschienen des Kampfmagiers, Gamaschen des Erzmagiers, Plutos Beinwickel
Schmuck
Erhöhung der Angriffs- bzw. Zaubergeschwindigkeit aber natürlich auch des Schadens steht hier im Vordergrund. Optimal wären noch Prismawiderstände.
Epische Beispiele Ring
Ornamentring, Sternenstein
Legendäre Beispiele Ring
Archmides Zahnrad, Ring der Gäa, Himmelsring
Epische Beispiele Amulett
Amaranthin, Elektrumamulett
Legendäre Beispiele Amulett
Essenz des Styx, Auge der Flammen, Aphrodites Gefallen, Myrmidons Anhänger, Anhänger des unsterblichen Zorns
Artefakt
Die Auswahl fällt hier relativ klein aus. Hier meine Beispiele:
Geschmolzene Sphäre
Wildheit der Zeitalter, Herz der Erde, Elementarzorn
Macht des Hephaistos

4) Spielweise
Natürlich wird defensiv gespielt. Die Wölfe machen zunächst den Hauptschaden und der Kerni schützt als Tank, während du zusammen mit der Nymphe die Gegner aus der Ferne beharkst. Dazu gehört vor allem die Seuche!
Zunächst eine lustige Spielerei (Man denke dabei an die Raben 1. Akt normal ^^) wird sie doch im Verlaufe des Abenteuers immer wichtiger, da die Feuerresistenzen stark ansteigen. Die Feuerdämonen sind in der Hinsicht besonders nervig.
Bei einem gegnerischen Mob besteht meine Taktik darin den stärksten Gegner mit der Seuche zu belegen. Die Gefahr besteht dabei, dass die dich als Hauptziel sehen und angreifen. Als zierliche Zauberin ist das unangenehm. Deshalb NICHT wegrennen, denn Angriff ist die beste Verteidigung. Also losrennen und kreisend um den Mob rumlaufen. Das hat zur Folge, dass die Viecher sich gegenseitig annähern und somit die Seuche weiter überspringt, während sie von deinen Wölfen zerfetzt werden.
Eine, aus meiner Sicht, sehr witzige und effiziente Methode.
Wie genau du bei welchem Gegner die Seuche einsetzt wirst du schon während des Spielens mitbekommen. Ist ja nicht schwer.


5) Mein Beispiel Charakter
Ausrüstung
Weste des Fürsten (+2 alle Fähigkeiten)
Diogenes Armwickel (Angriff- und Zaubergeschwindigkeit)
CthonischeBeinwickel (Leben, Intelligenz, Feuerschaden)
Apollons Wille (Geschossgeschwindigkeit)
Hephaestus' Siegelring (Feuerschaden, Hitzeschild)
Aphrodites Gefallen (+2 alle Fähigkeiten, Leben, Widerstände)


Stats


Skillung


6) PS
Dies sind alles meine Erfahrung und ist sicherlich nicht perfekt. Allerdings hat es Spaß gemacht und macht es noch immer den Charakter zu spielen.
Quelle vom Anfangstext