Seite 15 von 24

Verfasst: 30.01.2011, 13:47
von Wetterfrosch
Danke! Ne du, ich bin einfach so drüber gestolpert. Aber irgendwie finde ich es schon unlogisch, wenn "+%Elementarschaden" nicht auf "+Elementarschaden" wirkt...

Naja, werd wohl damit leben müssen :wink:

Verfasst: 15.02.2011, 13:58
von Handballfreak
Kleines Update

Ich habe den Punkt 3.2.1 bez. Pets mal erweitert, da es aktuell wieder Verwirrung bez. der Boni auf Pet-Skills gab.

Und beim Erfahrungsverlust bei Tod habe ich mal noch eine Grafik hinzugefügt.

Verfasst: 15.02.2011, 14:04
von FOE
^^ Wow ... Klasse! Bild

Verfasst: 15.02.2011, 20:19
von HansWurst1969
Handballfreak hat geschrieben:Kleines Update

Ich habe den Punkt 3.2.1 bez. Pets mal erweitert, da es aktuell wieder Verwirrung bez. der Boni auf Pet-Skills gab.
Super Sache mit dem Wertelexikon!
Evt. könntest du noch deutlicher hervorheben, das es sich wirklich nur um einen Anzeigebug handelt,
spielmechanisch gesehen also mit korrekten Werten gearbeitet wird.

Verfasst: 15.02.2011, 20:44
von Perturabo
HansWurst1969 hat geschrieben: Evt. könntest du noch deutlicher hervorheben, das es sich wirklich nur um einen Anzeigebug handelt, spielmechanisch gesehen also mit korrekten Werten gearbeitet wird.
Werte-Lexikon hat geschrieben:Wenn Boni auf alle Fähigkeiten bzw. Meisterschaften vorhanden sind, kann die Anzeige in der Skillbeschreibung von Pets und deren Mods u.U. fehlerhaft sein.
Wie viel deutlicher denn noch? Imho reicht diese Aussage völlig ;)

Verfasst: 15.02.2011, 21:51
von HansWurst1969
Perturabo hat geschrieben:
Werte-Lexikon hat geschrieben:Wenn Boni auf alle Fähigkeiten bzw. Meisterschaften vorhanden sind, kann die Anzeige in der Skillbeschreibung von Pets und deren Mods u.U. fehlerhaft sein.
Wie viel deutlicher denn noch? Imho reicht diese Aussage völlig ;)
Ich persönlich hätte halt noch in einem Nebensatz erwähnt, daß mit korrekten Werten gerechnet wird,
aber sicherlich ist auch ohne diesen Zusatz Handballfreaks Formulierung präzise und verständlich.

Verfasst: 15.02.2011, 23:07
von Handballfreak
Je länger der Satz, umso eher kommt es zum: :?
Ich hatte an besagter Stelle aber auch kurz überlegt, genau dies noch zu ergänzen. Da es offensichtlich einigen hilft, mache ich das mal noch. Danke für den Verbesserungshinweis.

Verfasst: 24.02.2011, 14:57
von Handballfreak
Mal eine Frage in die Runde:

Taugt eines der nachfolgenden Bilder etwas ?

Bild

Bild

Anmerkung: Es geht in den Bilder nicht primär um den resultierenden Waffenschaden, sondern um den Zusammenhang zwischen Waffenschaden-Stärke-Geschicklichkeit und den prozentualen Verstärkungen von phys. Schaden und Durchschlagschaden. Das ist bei 5 Variablen natürlich etwas schwierig in einem Diagramm darzustellen.

Verfasst: 24.02.2011, 15:35
von Black Guard
Ich habe etwas gebraucht um zu erkennen was du zeigen willst. Das untere ist auf jeden Fall ganz gut (vielleicht noch eine kleine Beschreibung dazu).

Das obere find ich zu unübersichtlich.

Verfasst: 24.02.2011, 17:46
von Handballfreak
Ja, bei 3d-Grafiken ist es meist schwierig, sich hinein zu finden.

Bez. Beschreibung: Letztlich kann man aus der Grafik verschiedene Dinge auslesen.
In der oberen (3d) Grafik ist u.A. verdeutlicht, dass:
1) prozentuale Steigerungen des phys. Schadens meist besser sind als gleichgroße Steigerungen des Durchschlagschadens. (Grafik: Vergleich der verschiedenen Ebenen, meist liegen die rein physischen deutlich über den äquivalenten Ebenen des Durchschlagschadens.)
2) prozentuale Steigerungen des Durchschlagschadens werden vor allem dann wirksam, wenn man über sehr viel Geschicklichkeit verfügt. Anders ausgedrückt, lohnt sich Geschick nur dann, wenn man sehr viel prozentuale Steigerungen des Durchschlagschadens hat. (Grafik: Vergleich der Anstiege der Ebenen auf der linken Seite. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass bspw. die gelbe Ebene die dunkelblaue Ebene überschneidet. D.h. mit wenig Geschick macht man mit "+200% phys. Schaden" mehr Schaden als mit "+400% Durchschlagschaden". Aber mit sehr viel Geschick, macht man wiederum mit "+400% Durchschlagschaden" mehr Schaden.)
3) Ohne Stärke ist der ausgeteilte Schaden viel geringer als ohne Geschicklichkeit.(Grafik: Vergleich der Skalen am linken und rechten Rand)

Das zweite Bild sagt im Grunde das Gleiche aus, nur eben aus einer anderen Perspektive.
2) Grafik: Man sieht, dass die unterschiedlichen Bereiche rechts viel größer sind, je mehr mehr prozentuale Steigerungen auf den Durchschlagschaden vorhanden sind.
3) Grafik: Selbst die oberen Grenzen der gleichfarbigen Bereiche sind links (d.h. Geschick 1500, Stärke 0) viel geringer als die unteren Grenzen auf der rechten Seite (d.h. Geschick 0, Stärke 2000).

Verfasst: 24.02.2011, 19:15
von Antikfreak
Also, ich kann eher was mit der 3D-Grafik anfangen, weil ich da sofort in alle möglichen Richtungen vergleichen kann und mir auch gleich die Erklärungen, die du gerade angegeben hast, in den Sinn kamen.
Aber ist letztendlich wohl wieder mal Geschmackssache... :wink:

Verfasst: 07.05.2011, 19:46
von Peterlerock
Testreihe zu "+xx% Schaden gegen Gegnerart xy" (siehe Catwalk):

Ich habe meinen Held mit einem Haufen +xx% Schaden ausgerüstet, so viel wie ich grad halt konnte:
4mal Verkörperung von Herakles (108%), Molochpanzer (25%), Myrmidons (50%), 2mal Ring der Geschicklichkeit (45%), Veteranen-Wumms der Verheerung (ca.70%).
Das sind ca. +300% Schaden bei rein physischem Waffenschaden.

Dann hab ich einen Anubis mit "+50% Schaden gegen Dämonen" in den Wumms getan und bin Skelette in Sparta auf Normal hauen gegangen, um möglichst wenig Gegnerrüstung im Weg zu haben.

Die Crits an den Skeletten, grob gerundet, in Tausendern:
4,0: 3mal
4,7: 7mal
4,8: 7mal
4,9: 5mal
5: 6mal
Macht im Schnitt ca. 4750 (kritischen) Schaden.

Jetzt dasselbe mit der Vervollständigung "+50% Schaden gegen Untote":
7,1: 5mal
7,3: 7mal
7,5: 9mal
Macht im Schnitt ca. 7340 (kritischen) Schaden.

Das sind in etwa +50% Gesamtschaden gegenüber der anderen Sockelung.

Ergo:
Die Schadensboni gegen bestimmte Gegnerarten wirken multiplikativ zum Schaden, also in etwa:

Schaden gegen Gegnerart xy =
Grundschaden*(1+Stärke/650 )*(1+Schadensprozente/100)*(1+Schadensprozente gegen Gegnerart xy/100)

Und nicht:
Schaden gegen Gegnerart xy =
Grundschaden*(1+Stärke/650 )*(1+Schadensprozente/100+Schadensprozente gegen Gegnerart xy/100)

Denn bei den schon vorhandenen +300% Schaden hätten die +50% nicht so einen krassen Schadensanstieg ausmachen können.

---

Wäre interessant, sich das ganze nochmal mit "+xx% Gesamtschaden" zu testen. Ich hab da auch das Gefühl, dass der multiplikativ und damit besser sein könnte... Davon krieg ich aber vermutlich nicht genug Prozente zusammen. ;)

Verfasst: 07.05.2011, 23:00
von Handballfreak
Hmm, scheint wohl wirklich multiplikativ zu sein. Werde das mal vorne ändern.

Bez. Gesamtschaden: Da bietet sich natürlich der Phantomschlag an.

P.S. Stärkebasis ist immer noch 500, nicht 650. :wink:

Verfasst: 28.06.2011, 15:58
von ulmu
5.1. Widerstandsreduktion
- Grüne Waffe mit "des Verräters"-Suffix mit 40% (rRF) auf alle Widerstände
Seit wann ist eine Waffe, eine Fähigkeit? Müsste doch rRG heißen!?
Oder zählen Affixe als Fähigkeiten?
- Ring gesockelt mit Gaunerei des Affenkönigs mit 12% (aRG) auf alle Widerstände
Müsste das nicht auch rRG sein, da vor dem 12% kein "-" ist und auch kein bestimmter Wiederstand angegeben ist, der reduziert wird.

Somit hätte es doch garkeinen Sinn, einen Ring mit Gaunerei des Affenkönigs zu sockeln, wenn man ein Schwert mit 40% Widerstandsreduktion hat, da beider relativ sind und somit nur der höchste Wert mit einberechnet wird.

Verfasst: 29.06.2011, 00:17
von Handballfreak
ulmu hat geschrieben:
- Grüne Waffe mit "des Verräters"-Suffix mit 40% (rRF) auf alle Widerstände
Seit wann ist eine Waffe, eine Fähigkeit? Müsste doch rRG heißen!?
Oder zählen Affixe als Fähigkeiten?
Ist sie nicht + ja + nein.
War ein kleiner Schreibfehler. Danke für deinen Hinweis. Ist nun korrigiert.
ulmu hat geschrieben:
- Ring gesockelt mit Gaunerei des Affenkönigs mit 12% (aRG) auf alle Widerstände
Müsste das nicht auch rRG sein, da vor dem 12% kein "-" ist und auch kein bestimmter Wiederstand angegeben ist, der reduziert wird.
Siehe Inkarnation der Gaunerei des Affenkönigs.
Das ist schon richtig mit "aRG", allerdings gehört da kein %-Zeichen dahinter, wie man in der Datenbank korrekt nachlesen kann.
Absolute Reduktion hat entweder ein Minus davor oder kein %-Zeichen. Wenn nur ein %-Zeichen da ist, handelt es sich natürlich um relative Reduktion. Auch den Schreibfehler habe ich mal korrigiert. Nun stimmt's.