Seite 2 von 2
Verfasst: 17.10.2013, 08:01
von Lacya
Nachdem ich gestern mit meinem Hexenmeister in Gizeh auf "legendär" angekommen bin und zu unvorsichtig bei den "normalen" Sandspuken war, bin ich doch auch gleich gestorben. Bei der Frage nach deren Schadensart bin ich über die SuFu auf diesen Beitrag gestoßen. Er ist zwar schon fast fünf Jahre alt, aber die Frage steht immer noch unbeantwortet im Raum. Lebenskraftschaden würde ich mal ausschließen, da mein angezeigte Resistenz bei 120% (Anzeigebug) liegt. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen

Verfasst: 17.10.2013, 09:06
von Peterlerock
Hast Du echten "Lebenskraftwiderstand" oder nur "Lebensentzugswiderstand"? Das wird leider aufeinanderaddiert angezeigt.
Denn eigentlich bin ich recht sicher, dass die Dinger saftigen LKS machen.
Das kann aber bestimmt einer der Profis nachlesen...

Verfasst: 17.10.2013, 10:32
von Lacya
Sorry, waren nicht 120 % LKS-widerstand sondern 135 % laut Anzeige; 50% vom legendären Dämonenblut plus 35% Vervollständigungsbonus plus zusätzlich 50% LKS-widerstand vom geheiligten Stirnkranz.
Verfasst: 17.10.2013, 11:03
von Handballfreak
Also, Daten zum normalen Sandspuk:
30% Schadenswiderstand
60% Durchschlagswiderstand
-40% Kältewiderstand
40-70 Handschaden
bis zu 60 Stärke, 231 Geschick, 188 Intelligenz
bis zu 310 Leben und 394 Energie
bis zu 60/174/360 Rüstung
0/31/66 Feuervergeltung
0/100/375 physischer Schaden
Sandgeschoss:
bis zu 35-47/bis zu 59-71/65-77 Durchschlagsschaden
bis zu 32%/bis zu 56%/59% Bewegungsverlangsamung für 2-3/2-5/2-6s
Dazu kommen noch die Boni auf Episch und Legendär siehe Werte-Lexikon.
Verfasst: 17.10.2013, 11:18
von Peterlerock
Handballfreak hat geschrieben:
0/100/375 physischer Schaden
Dann ist es das da, gepaart mit den legendären Bonusprozenten.
Verfasst: 17.10.2013, 11:52
von Lacya
Yapp! Dank Euch für die umfassende Aufklärung. Ist für mich jetzt auch absolut plausibel, warum ich fast instant tot bin.
Verfasst: 21.10.2013, 21:30
von Violos
Wenn ich mich recht erinnere hauen sie bei jedem "Wirbel" auch zweimal zu, entsprechend verdoppelt sich das.