Ausrüstung
Ausrüstung bis Lvl 36:
Aller Anfang ist schwer und dieser stark spezialisierte Charakter entfaltet seine volle Macht erst, wenn er die auf ihn zugeschnittene Ausrüstung tragen kann. Da diese jedoch erst ab Level 37 tragbar ist, muss hier ein Kompromiss zwischen Offensive und Defensive gefunden werden, da der Todescounter ansonsten spätestens ab dem vierten Akt in die Höhe schnellen wird. Bis dahin sollte der Fokus der Ausrüstung auf folgenden Schwerpunkten liegen:
+ % Laufgeschwindigkeit oder Gesamtgeschwindigkeit – Wer schnell läuft, ist schwerer zu treffen. Wichtig ist es ja nur, dass die Gegner einmal im Wirkungskreis der Trance des Zorns standen und den Initial-EBS abbekommen haben. Den Rest erledigt die Zeit und da wir nicht getroffen werden wollen, ist Geschwindigkeit die halbe Miete.
+Intelligenz und +%Intelligenz – Erhöht den EBS. Bei hohen Intelligenzwerten sollte der Fokus natürlich schon auf +%Intelligenz liegen.
+ x auf (alle) Fertigkeiten – Fertigkeiten übers Maximum zu bringen ist immer gut und die TdZ wird über dem Maximum wesentlich effektiver, vor allem in Kombination mit Todesstrahlung.
+Resistenzen, +Leben, +Rüstung, +Geschick, +VQ – zugegeben, es ist eher schon die letzte Alternative, aber wenn alles andere nicht hilft, dann sollte man so hart wie möglich sein, um zum einen weniger getroffen zu werden und zum anderen die durchkommenden Treffer ab zu schütteln.
Im Endeffekt wird es in den meisten Fällen wohl eher eine Mischung aus diesen Konzepten sein, so dass ein halbwegs passabler Allrounder entsteht, der noch keine wirkliche Spezialisierung besitzt. Abgesehen von den dazu passenden grünen Items, hier noch eine Liste von epischen Items, die man bereits vorher tragen kann und die ebenfalls in dieses Schema passen:
Lvl 10 –
Zynikerkopfbedeckung
Lvl 17 –
Weiße Krone
Lvl 18 –
Chromdiadem
Lvl 29 –
Zaubererhut
Lvl 30 –
Psi-Projektor zur Skillung passender Ausrüstungsgegenstand!
Lvl 31 –
Albtraum zur Skillung passender Ausrüstungsgegenstand!
Grade hier bietet TQ IT massenhaft Auswahl, so dass ich mich nur auf die am meisten passenden Rüstungen konzentrieren werde.
Lvl 18 –
Ben’Haamons Kilt
Elementarresistenz und etwas Intelligenz. Alles nicht viel, aber besser als gar nichts.
Lvl 20 -
Yuyas Tracht
Sticht durch die Verringerung der Aufladezeit hervor, was sich in Kombination mit Realitätsstörung sehr gut macht.
Lvl 25 –
Weste der wandernden Ziege
+1 auf alle Fertigkeiten und Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit sind hier das Schlüsselwort
Lvl 29 –
Okkultistengewand
Schicker Allrounder mit netten Resistenzen und passenden +10%Intelligenz.
Lvl 30 –
Robe der Elementgewalt
Bringt etwas Intelligenz und Defensive mit, das Plus auf den Elementarschaden ist leider unbrauchbar.
Lvl 30 –
Finsterseher
Durch die Boni auf die Traummeisterschaft theoretisch am meisten passenden, allerdings würde ich eher auf die Robe der Elementgewalt setzen, wenn ich die Wahl habe.
Lvl 33 –
Robe von Calchas
Auch hier erhalten wir praktische +1 auf alle Fertigkeiten
Lvl 21 -
Knochenarmband
Lvl 29 -
Armspirale der Thaumaturgen
Lvl 30 -
Armfeder der Vision zur Skillung passender Ausrüstungsgegenstand!
Lvl 30 -
Armband der Prophezeiung zur Skillung passender Ausrüstungsgegenstand!
Lvl 32 –
Unheimliche Bindung
Lvl 29 –
Beinschutz der Runenweber
Lvl 29 –
Beinwickel des Sehers [/url]
zur Skillung passender Ausrüstungsgegenstand!
Lvl 29 –
Penelopes Schuhe
3
Lvl 8 –
Schäferkrücke
Lvl 11 –
Kirin
Lvl 22 –
Explodierer
Lvl 30 –
Delysid zur Skillung passender Ausrüstungsgegenstand!
Lvl 31 –
Seherstab
Lvl 35 –
Qa’a
Lvl 15 –
Ornamentring
Lvl 30 –
Disposition
Lvl 30 –
Reflexion
Lvl 30 –
Siegelring des Hohepriester
Lvl 38 –
Wappenring des MuRong
Lvl 28 –
Sphäre der Gefallenen
Sets:
Lvl 9 –
Gewand des Orakels Ganz nett soweit, aber halt ein absolutes Low-Lvl Set. Spätestens ab Stufe 20 sollte man sich nach Alternativen umsehen.
Lvl 29 –
Gewänder von Erebus Das Rundumsorglospaket, mehr oder weniger. Die Boni sind allesamt brauchbar und da der Helm sockelbar ist, kann man noch ein nettes Relikt oder einen netten Talisman hinein tun. Empfehlenswert wäre ein Odysseus-Relikt für mehr Intelligenz und damit mehr Schaden. Alternativ geht natürlich ein Erebuskristall mit +Fertigkeiten.
Lvl 34 –
Regalien des Adepten Theoretisch wäre es noch kurz möglich, die Regalien des Adepten zu tragen, allerdings sind es 1) nur noch 2 Level und 2) sind die Boni der Regalien nicht so berauschend, dass man sie unbedingt einsetzen muss. Wer jedoch noch eine Überbrückung der letzten 2 Level-ups sucht, kann hier zu greifen.
Ausrüstung ab Lvl 37
Da ich auf diesem Level bereits einen Stab der Herrin der Nacht trug, verzichtete ich auf den weiteren Bonus des Traumweberstabes. Rückblickend wäre dieser vlt doch die bessere Alternative gewesen, aber auch mit dem Stab der Herrin der Nacht hat es ganz gut gepasst.
Mit steigendem Level wurde die Ausrüstung des Göttlichen dann immer mehr zerpflückt und mit weiteren passenden items ergänzt. Im Einzelnen waren das bei mir die folgenden:

Lvl 41 – Kestus
Kestus trug ich zum einen wegen den +10% Intelligenz, zum anderen weil ich mit dem Rüstungswert des Traumwebergewands nicht mehr zufrieden war. Im Großen und Ganzen war ich mit der Rüstung eher unzufrieden und wechselte schnell zu den Flügeln von Carnus

Lvl 41 – Kassandras silberner Glücksbringer
Gut, ich trug ihn noch nicht auf Stufe 41, da ich hier noch mit dem Traumweberset zufrieden war. Nachdem dessen Teile jedoch verschwanden und langsam Carnus Platz machten, musste ich abwägen, was ich von Carnus behalten wollte und was ich ersetzen konnte. So kamen Kassandras silberne Glücksbringer dann schließlich mit Lvl 45 doch noch kurz ins Spiel und ersetzten dort die Armschienen des Traumwebersets.

Lvl 44 – Flügel von Carnus
Die Widerstände sind ganz nett, das +1 auf unsere beiden Meisterschaften umso netter. Da der Fokus aber auf der Traummeisterschaft liegt, ist der Wechsel zur Glykonrobe der Akolytin der einzig logische Schritt.

Lvl 44 – Carnus Pfeiler
Im Großen und Ganzen nur dazu da, um die Setboni des Carnus-Sets ab zu greifen.

Lvl 45 – Carnus Blick
Zwar ist mir die sockelbare Haube des Traumwebersets lieber, aber die Resistenzen sind nun mal auch wichtig und so entschied ich mich letztlich dafür, den sockelbaren Intelligenzbonus auf zu geben und mich stattdessen um die Boni von Carnus zu bemühen.

Lvl 47 – Geflochtenes Zeichen von Kalchas
Wunderbare +1 auf alle Fertigkeiten in Kombination mit netten Widerständen. Mehr brauchte ich auf diesem Level nicht, um glücklich zu sein. Na gut, das folgende Amulett noch, aber das war’s dann auch schon.
Lvl 47 – Amulett von Morpheus
+3 Traumbeherrschung und +43% EBS lassen das Herz höher schlagen.

Lvl 48 - Glykonrobe der Akolytin
Sieht erst mal genial aus, durch die leuchtenden Auswüchse. Abgesehen davon sind natürlich die Schadensboni und die +2 auf alle Traumfertigkeiten der wesentlichste Punkt dieses Items.

Lvl 48 – Beinwickel des Nachtschreckens
Das fast endgültige Aus für Carnus, zumindest für seine Boni. Außerdem lockt hier ein zusätzliches +1 auf die Traummeisterschaft, was die Beinwickel um so wichtiger macht.

Lvl 53 – Hypnos Haube
Der Bonus auf Schlafsand ist nett, aber unbrauchbar. Wichtiger sind hier die massiven Resistenzboni, die sich auf legendär richtig auszahlen.
Die Dämonenläufer, die man eigentlich bereits auf Lvl 47 tragen kann, kamen bei mir erst auf Lvl 53 mit dazu. Sie Stärken die Geistmeisterschaft, doch vom Aussehen her wären mir die Beinwickel des Nachtschreckens wesentlich lieber gewesen.
Albinospinnennetze
Jede Schadensart hat bei TQ eine Relikt oder Amulettversion. Der EBS bildet da keine Ausnahme, wurde allerdings eher stiefmütterlich behandelt, da er keine wirkliche Erhöhung des Schadens erfuhr sondern nur eine Schadensvergeltung erhält.
Wäre alles nicht so schlimm, wenn die Vergeltung auf jeden Treffer wirken würde. Statt dessen hat sie bei vollständigem Amulett eine Aktivierungswahrscheinlichkeit von 35%, was eine Aktivierung alle 3 Treffer bedeuten würde.
Was heißt das nun genau?
Bei kompletter grüner Ausrüstung wäre es möglich, bis zu 4 Albinonetze zu sockeln, wovon jedes einen guten Schadensoutput via Vergeltung mit einer Wahrscheinlichkeit von 35% liefert.
Das bedeutet im Einzelnen:
Jedes Netz procct mit einer Wahrscheinlichkeit von ~35%. Damit ist theoretisch das proccen eines Netzes pro Schlag möglich, es kann aber auch passieren, dass kein Netz procct, oder dass 2, 3 oder alle 4 proccen. Von daher ist das Ganze etwas unberechenbar. Noch unberechenbarer ist die Tatsache, dass es nur bei einem Treffer procct, sprich dass wir selber getroffen werden müssen, damit auch der schlagende Gegner mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mit EBS infiziert wird. Imho sind das zu viele Wahrscheinlichkeiten und in Verbindung mit der Bedingung "man muss selber getroffen werden" gefällt mir das Ganze gar nicht. Wer seinen Göttlichen probeweise so spielen möchte, darf seine Erfahrungen gerne an mich weiter leiten, aber mein Gefühl sagt mir hier "Lieber die Finger von lassen" und normalerweise täuscht mich mein Gefühl bei sowas nicht.
Nachtrag:
Hier mal eine Liste der Wahrscheinlichkeiten, wann sich wie viele Netze aktivieren. ShuYin war so nett und hat es bis auf 2 Stellen nach dem Komma durch gerechnet. Trotzdem bleibe ich der Meinung, dass sie für einen Magier ungeeignet sind, da man getroffen werden muss, um den Effekt zu erzielen...
Chance, sich 0 x zu aktivieren: 17,85% ---> jedes 5,6te mal
Chance, sich 1x zu aktivieren: 38,45% ---> jedes 2,6te mal
Chance, sich 2x zu aktivieren: 31,05% ---> jedes 3,2te mal
Chance, sich 3x zu aktivieren: 11,15% ---> jedes 9te mal
Chance, sich 4x zu aktivieren: 1,50% ---> jedes 66,6te mal
-----------------------------------100%
Chance, sich mind. 1x zu aktivieren: 82,1% ---> jedes 1,2te mal
Chance, sich mind. 2x zu aktivieren: 43,7% ---> jedes 2,3te mal
Chance, sich mind. 3x zu aktivieren: 12,6% ---> jedes 7,9te mal