Speerbandit [Gaunerei+Jagd]
Verfasst: 09.08.2009, 13:44
Inhalt:
0. Vorwort
1. Vor- und Nachteile
2. Attributeverteilung
3. Skillung - Jagd
4. Skillung - Gaunerei
5. Ausrüstung
6. Tipps zur Spielweise
7. Ein paar Banditen
8. Fazit
---
Abkürzungen/Erläuterungen:
*DpS = Damage per Second, Schaden pro Sekunde
*DS = Durchschlagsschaden
*S,G,I = Stärke, Geschick, Intelligenz
*Resis = Resistenzen
*AS = Attackspeed, Angriffsgeschwindigkeit
*+aaF = + auf alle Fähigkeiten
*AZ = Aufladezeit
*AQ/VQ = Angriffs- und Verteidigungsqualität
Die Fähigkeiten eines Helden, die mit steigendem Level freigeschalten und ausgewählt werden, können in TQIT maximal auf "volle Punkte +4" (das heißt dann "Cap") gebracht werden, weitere Steigerungen sind nicht möglich.
Das erzielst Du durch die Punktevergabe und Gegenstände mit +aaF.
So kannst Du in "Holzlehre" zB 6 Punkte stecken und die Fähigkeit mit Gegenständen mit insgesamt +4aaF auf 10/6 steigern. Dann ist Schluss.
Bei der Tastaturbelegung würde ich persönlich die mittlere Maustaste belegen und den Heiltrank auf die Leertaste verfrachten (geht übers Optionsmenu).
In den allgemeinen Einstellungen kann "kritische Treffer anzeigen" und "Monsterstufen einblenden" aktiviert werden, beides ist interessant.
---
0. Vorwort
Der Speerbandit ist die DpS-Maschine schlechthin. Mit keinem anderen Helden ist es möglich, so abartig hohe Schadensanzeigen hinzubekommen.
Wer es liebt, schön hohe Zahlen im Inventar zu lesen, ist hier also genau richtig!
Es sollte aber gleich erwähnt werden, dass DpS (=Damage per Second, Schaden pro Sekunde) nicht mit Killspeed (der tatsächlichen Geschwindigkeit, mit der Bildschirme voller Monster umgemetzelt werden) gleichzusetzen ist.
Obgleich wir mit locker fünfstelligem Schaden rumrennen, haben es andere Helden wesentlich leichter, ihre Feinde aus dem Weg zu räumen.
Der Speerbandit hat nämlich keinen Angriff zur Verfügung, mit dem mehrere Feinde auf einmal umgehauen werden.
Außerdem besteht ein Großteil des Schadens aus "Durchschlagsschaden", und dagegen sind später im Spiel viele Feinde sehr resistent.
Hier kann zwar mit der Fähigkeit "Beutestudium" entgegengewirkt werden, so dass auch diese Gegner noch mit einem, höchstens zwei Schlägen fallen, aber störend ist das natürlich trotzdem.
In Bosskämpfen ist der Speerbandit aber ungeschlagen. So gut wie jeder Boss fällt mit einem Hieb.
---
1. Vor- und Nachteile:
Der Speer-Bandit hat Stärken und Schwächen.
Auf der Haben-Seite verzeichnen wir:
*Irre hohe Schadenswerte, insbesondere Onehits auf so gut wie jeden mittelschweren Endgegner (Telkine, Minotaurus, Questgegner) möglich, und es sollte auch ohne perfekte Highend-Ausrüstung möglich sein, schadenstechnisch in den sechsstelligen Bereich vorzudringen.
*Wir sind nicht wirklich auf Aufladezeitverkürzungen angewiesen, da der Grundschaden eigentlich ausreichend hoch ist. Schaden tut es natürlich trotzdem nicht, mit Dauer-Jagdruf und Dauer-Todesschlag rumzurennen.
*Der Speerbandit ist "bequem" zu spielen. Wir aktivieren die Auren, casten hin und wieder Beutestudium oder den Monsterköder, ansonsten braucht man eigentlich nur die Maus.
*Man kommt selffound durch, wenn man sich etwas Zeit nimmt und die Telkine und ihre dicken Freunde ein paar Mal umbringt, um sich mit Items zu versorgen... Die Jagdmeisterschaft sorgt für einen recht stabilen Helden.
---
Dagegen steht eine Reihe von Nachteilen:
*Es gibt keine Möglichkeit (außer Myrmidons Anhänger und anfangs den Wurfmessern), mehrere Gegner auf einmal umzubringen, jeder muss einzeln erschlagen werden. Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte einen anderen Helden spielen oder die Massenvernichtungs-Bogenskills ebenfalls mitnehmen. Dafür muss man die meisten Gegner nur exakt einmal anklicken.
*Ein gewisses Energieproblem, da die Banditin nichts über die Meisterschaften bekommt und die Auren einen Haufen Energie blockieren. Hier kann man aber gut mit der Ausrüstung gegensteuern.
*Einige Gegner sind sehr durchschlagsresistent.
---
2. Attributeverteilung
Leben:
Hier würde ich keinen Punkt vergeben, da man das sehr einfach über Items erhöhen kann. Präfixe wie "Rüstig" und "Robust" sind interessant, Suffixe wie "der Beständigkeit" und "der Unsterblichkeit" ebenso, außerdem erhöhen viele epische und legendäre Items das Leben enorm.
Energie:
Wenn Du meinst, dass Du das Energieproblem nicht anders lösen kannst, so würde ich 4-6mal Energie anklicken, das sollte dann reichen, um ohne größeres Tränkeschlucken die "Bosskiller-Kombo" Jagdruf, Beutestudium, Todesschlag durchzuführen.
Puristen schaffen das aber auch über Items (Rüstung der Götter, Ring mit Hekates Sichel, Artefakt mit Energiebonus, Items mit Energieentzug etc).
Intelligenz:
Keinen einzigen Punkt. Die Energieregeneration kriegt man eh nicht in den Griff, und Elementarschaden machen wir nicht.
Stärke und Geschick:
Hier habe ich weitestgehend 1:1 meine Punkte vergeben.
Stärke erhöht den physischen Schaden (UND den Durchschlagsschaden), Geschick den Durchschlagsschaden und die Angriffs- und Verteidigungsqualität...
Beides ist natürlich toll.
Die Belohnungspunkte aus Quests habe ich in Stärke getan, da das den Schaden stärker erhöht als Geschick. Das muss aber nicht sein.
---
3. Skillung - Jagd
Die Jagdmeisterschaft ist die Primärmeisterschaft jedes Speerkämpfers, der etwas auf sich hält. Hier fließen fast alle Punkte hin.
Alle nachfolgenden Fähigkeiten wollen ans Cap oder so weit wie möglich dahin, die Reihenfolge, in der das passiert, ist aber Dir überlassen.
Beutestudium
...wird sobald als möglich angeskillt, anfangs "braucht" man es nur für Endgegner (eigentlich nichtmal da), später wird man sich an den häufigeren Einsatz gewöhnen müssen.
Die Resistenzen der betroffenen Gegner gegen Schaden und Durchschlagsschaden werden spürbar gesenkt, ergo wird der ausgeteilte Schaden erhöht. Sollte spätestens in Legendär maximiert werden.
Der Mod "Aufscheuchen" ist interessant, wenn man merkt, dass man nicht besonders gut trifft (senkt die Verteidigungsqualität).
Hier reicht ein Punkt zum Freischalten, der Skill kann aber auch gemaxt werden, da die reduzierte VQ der Gegner zu massiven Critserien führt.
Jagdruf
...verschafft uns kurzzeitig einen enormen Schadens-Boost. Ich habe diesen Skill erst ab episch angeskillt und in legendär inkl Mod gemaxt. Durch den langen Cooldown ist er nur in Bosskämpfen relevant, oder wenn man zwischendurch mal richtig auf den Putz hauen möchte.
Wer die Spurenleserkapuze trägt, kann diesen Skill wesentlich häufiger verwenden, hier lohnt sich dann früheres maximieren.
Salve
...sorgt für drei Treffer in sehr kurzer Zeit. Nett, kann man mal mitnehmen und maxen.
Kunst der Jagd
Die erste permanente Aura, sollte früh freigeschalten und später gemaxt werden.
Zusätzlicher Durchschlagsschaden, Geschossen ausweichen, Bewegungstempo, Schaden gegen Tiermenschen, 100% Reduktion der Gefangenschaftsdauer, das ist natürlich alles sehr hübsch.
Holzlehre
...wird sofort freigeschalten und schnellstmöglich gemaxt. Absoluter Pflichtskill für einen Speer-Helden. Diese Fähigkeit kompensiert die langsame Angriffsgeschwindigkeit mit Speeren und erhöht zudem die VQ.
Kräuterkunde
Hier bekommen wir Giftresistenz geschenkt. Ich würde diesen Skill maximieren, damit er nicht so häufig neu gecastet werden muss.
Unbedingt darauf achten, dass Kräuterkunde in giftigen Regionen immer aktiviert ist.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn man sich locker-lässig in Cerberus' Giftstrahl stellt ("der kann mir ja eh nix"), nur um neben dem Brunnen aufzuwachen, weil genau in dem Moment KK ausgegangen ist.
Wer Aionios und zwei Apollons Wille trägt, braucht Kräuterkunde natürlich nicht.
Monsterköder
Ich habe einen Punkt reingesteckt, weil es hin und wieder echt hilfreich ist, wenn die Gegner die Puppe angreifen und nicht den Helden.
Insbesondere gegen sehr starke Gegner wie Toxeus oder Daktylusgiganten eine hilfreiche Ablenkung.
Weitere Optionen:
Speerattacke
Ist eigentlich nur wegen der erhöhten Laufgeschwindigkeit interessant, um schnell zu Feinden zu gelangen. Ein Punkt reicht.
Wer "Myrmidons Anhänger" trägt, ist mit dem darin enthaltenen "Kriegswind" besser bedient.
Schützenkönig/ Punktschusspfeil/ Streuschusspfeil
Bloß weil der Guide "Speerbandit" heißt, muss man noch lange nicht auf einen Bogen im Zweitslot verzichten.
Dieser Skill ist die absolute Massenvernichtung mit dem Bogen, und gerade gegen Horden von eher einfachen Gegnern würde ich den Bogen bevorzugen.
Das einzig nervige: beim Waffenwechsel zurück vom Bogen auf den Speer muss "Klingenschärfen" erneuert werden.
---
4. Skillung - Gaunerei
Gaunerei wird eigentlich nur aus einem einzigen Grund mitgenommen:
Klingenschärfen, die perverseste Fähigkeit zur DpS-Steigerung, die es im Spiel gibt.
Ansonsten ist diese Meisterschaft nett, aber anderen völlig unterlegen.
Traum, Verteidigung oder Kriegsführung würden wesentlich mehr Vorteile mitbringen.
Nebenher versorgt uns Gaunerei mit einem Angriff für die linke Maustaste und ein paar netten Spielereien.
Auch hier wollen alle Fähigkeiten maximiert werden, bis auf "Klingenschärfen" kann das aber warten, bis alle Jagdfähigkeiten fertig sind.
Kalkulierter Schlag
...kommt auf die linke Maustaste.
Jeder vierte Schlag macht dann erhöhten Schaden.
Solange die dickeren Jungs im Mob noch nicht tödlichen Schaden machen, kann man sehr bequem erst drei normale Gegner umhauen, und dann den dicken mit dem kalkulierten Schlag.
Schema: 1, 2, 3, Bamm!
Den Mod "Glückstreffer" kann man weglassen, er ist völlig sinnlos.
Er wirkt nur bei jedem zwölften Schlag und hat dann 3 Möglichkeiten, von denen nur eine interessiert, was bedeutet, dass nur alle 36 Schläge etwas sinnvolles passiert.
Freischalten ist ok, aber eigentlich braucht man ihn für nichts.
Kalkulierter Schlag wird nach und nach gemaxt, es eilt aber nicht.
Klingenschärfen
...wird sofort freigeschalten und sehr früh gemaxt.
Anfangs macht sich der fixe Bonusschaden noch stark bemerkbar, später schielen wir vor allem auf die prozentuale Umwandlung. Kein Held macht mehr Durchschlagsschaden als der Bandit, und das liegt nur an diesem Skill.
Todesschlag
Zum sofortigen Umprügeln von dicken Gegnern gedacht.
Wird im späteren Spielverlauf gemaxt, in "kritische Wunde" reicht ein Punkt fürs Freischalten der Lähmung.
Fallen entschärfen
Ein Punkt mindestens, um sich, aufgeladen mit einer Kampfmarkierung und einem Schrein der Meisterschaft, mit Jagdruf und Todesschlag an wehrlosen Fallen zu vergreifen. Danach sofort das Inventar aufmachen und bei "größter verursachter Schaden" gucken, ob sichs gelohnt hat...
Kann im späteren Spielverlauf gemaxt werden, da Geräte doch sehr durchschlagsresistent werden.
Giftwaffe
Hier kommt's drauf an...
*Wer schlechte Ausrüstung trägt (also nicht alles mit einem Schlag umhaut), sollte mindestens 1/max/0/max skillen, um Gegner zu verwirren und zu verlangsamen.
*Wer gute Ausrüstung trägt, braucht "Giftwaffe" überhaupt nicht und spart so auch eine Menge Energiekosten.
*Wer Gift mag, kann auch gerne den kompletten Giftbaum maxen.
---
Weitere Optionen:
Wurfmesser/Messerhagel
Der Schaden der Messer reicht in Normal noch aus, um Gegner umzubringen, später sind sie nur noch geeignet, um mit ihrer Hilfe die Verwirrung der Alraune auf ganze Gegnerhorden zu verteilen und so sehr sicher vor Schützen und Magiern zu sein, während man die Nahkämpfer umhaut.
Ein Punkt im Grundskill reicht, "Messerhagel" sollte maximiert werden, um die Anzahl der Messer zu erhöhen.
Blitzpulver
Verwirrt alle Feinde im Umkreis, kann Leben retten.
Ein Punkt reicht hier eigentlich aus, +aaF tun dann ihre Wirkung.
Anatomie/offene Wunde
Wer Blutungsschaden austeilen möchte, wird hier fündig. Ist in Legendär eher irrelevant, kann aber natürlich mit.
---
5. Ausrüstung
Speer:
Hier sind nur drei Dinge wichtig:
*hoher Grundschaden
*prozentualer physischer Schaden
*Angriffsgeschwindigkeit.
Alles andere ist völlig vernachlässigbar. Insbesondere die Affixe wie "des Falken" oder "durchbohrend", die auf dem Papier nett aussehen, braucht kein Schwein.
Ein optimaler Speer heißt also zum Beispiel vorne "Des Veteranen" (Schaden, AQ, AS) und hinten "des Eifers" (AS).
Ich empfehle, zunächst Speere aus höheren Schwierigkeitsgraden zu benutzen, die man von anderen Helden oder aus dem Vault herbeizaubert.
Diese müssen nicht mal episch, legendär oder auch nur grün sein, Hauptsache, sie machen ordentlich Schaden.
Auch das Händlerangebot sollte stets durchforstet werden.
Anfangs sind fixe Boni (zB +10 Bonusschaden) interessanter als prozentuale, später im Spiel ist es genau andersrum.
Die Gegner bei der Quest "Gefangen in den Ruinen" im vierten Akt droppen gerne grüne Speere, hier lohnt sich das Farmen.
Den besten Speer im Spiel, den Khthonionspeer, tragen manchmal die Melinoe im vierten Akt. Es kann aber sehr nervenaufreibend sein, einen solchen Speer mit guten Affixen zu farmen, daher würde ich eher versuchen, einen schönen normalen Speer zu finden.
Gesockelt wird er mit einer Inkarnation von Anubis Zorn (Leben Absaugen), am besten mit Vervollständigungsbonus "Angriffsgeschwindigkeit".
Epische und Legendäre Speere sind schadenstechnisch meist nicht so stark, sind aber natürlich ebenfalls einen Blick wert, vor allem für Selffounder.
---
Kleidung & Accessoires:
Aus einem anderen Guide (sinngemäß) übernommen:
In "normal" konzentrieren wir uns auf:
Schaden, Schaden, Schaden, +auf Fertigkeiten, Resistenzen.
In "episch" und "legendär" dagegen:
Resistenzen, +auf Fertigkeiten, Schaden.
Als Schadensfanatiker achte ich bei Kampfhelden zudem immer besonders auf eines:
Ich will viermal "Herakles Macht" mit dem Schadensbonus unterbringen.
Nur so kommst Du in die richtig perversen DPS-Höhen.
Das heißt, die Rüstung sollte gelb/grün und so resistent wie möglich sein, damit keine Resistenzen nachgesockelt werden müssen. Dann kommt überall ein Herakles rein.
Ist das aufgrund Deines Itempools nicht umsetzbar, dann greifst Du zu legendären Rüstungen. Aber nur dann.
Ich gehe jetzt der Reihe nach die einzelnen Rüstungsteile durch und nenne meiner Meinung nach sinnvolle Gegenstände.
Das muss aber nicht heißen, dass die alle perfekt sind oder dass man sich da wahllos bedienen kann, es kommt immer aufs Gesamtpaket an, und das sieht für mich in Legendär so aus:
*mindestens +3 auf alle Fähigkeiten
*volle Primärwiderstände (Elemente, Gift, Durchschlag)
*80% Lähmungswiderstand, ca.50% Lebenskraftwiderstand
*Mininum 900 AQ, 1200 VQc
*ca. 5000 Leben, 1000 Energie
*dabei natürlich möglichst viel DpS
Selffounder und Leute mit nicht allzu vollen Vaultdateien werden es natürlich schwer haben, das umzusetzen, für diese ist das hier dann eher eine "Galerie des Möglichen" und ein Ansporn zum Farmen und Tauschen.
Schaut einfach, was ihr so findet und wie ihr zurecht kommt. Es ist schwierig bis unmöglich, hier genaue Tipps zu geben.
Schild:
Aionios, Resistenzenmonster
Deimos, Schaden, Resis, +1aaF
Schild der Korybantes, Schaden.
Herkulischer Schild mit im Idealfall Suffix der Winde, der Gaunerei, hoher Schadenszuwachs.
Helm:
Top: Präfix Stattlich mit 20% Stärke und Geschick, Suffix zB "der Unsterblichkeit" (ca.500 Leben), gesockelt mit Herakles (+%Schaden).
Alternativen:
Ares Kriegshelm, tolles Nahkampfgesamtpaket
Spurenleserkapuze, reduzierte AZ, Durchschlagsschaden
geheiligter Helm, sockelbar, +1aaF, Lebenskraftwiderstand
Torso:
Top-Präfixe: Des Molochs, des Veteranen
Top-Suffixe: der Götter, der Lichtung
Top-MIs: Ismenes Harnisch (DS-Schaden, DS-Widerstand), Alkynoeus Panzer (DS-Widerstand, 200VQ), Köcher von N'imh (AS, DS-Widerstand), Homados (maximale AS durch einen Bug)
Viel Spaß beim Farmen!
Alternativen:
So einige. Bei den legendären Brustpanzern gibt es viele gute. Hier stehen Leben, Energie und fehlende Resistenzen im Vordergrund.
Armschienen:
Steinbinderstulpen sind die besten Armschienen im Spiel. +3 auf alle Fähigkeiten, Elementwiderstand, und sie können auch noch Affixe haben.
Top: "Rüstig des Eifers" (haha)
Gesockelt mit Herakles oder Ares Zorn.
Alternativen:
Armschienen des Eroberers, der meiste Schaden unter den legendären.
Andere legendäre Armschienen mit ca. +40%AS.
Gelbe/grüne Armschienen des Eifers (bis 40% AS).
Beinschienen:
Top: "Rüstige" Beinschienen mit einem der folgenden Suffixe:
Der Lichtung, der Jagd (Walkspeed, DS), des Feldzugs (Walkspeed), des Pegasus (Walkspeed, Elementwiderstand), gesockelt wie immer mit Herakles.
Im Idealfall Streunerschuhe (Tigermänner, AS) oder Batrachosbeinschienen (Anura-Frösche, Sauviel VQ).
Viel Spaß beim Farmen.
Alternativen:
Athenes Kampfbeinschienen, Klassiker.
Beinschienen der Argonauten, super Gesamtpaket.
Dornbeinschienen des Barbaren, maximaler Walkspeed (Bug), Resis, netter Restkram.
Hermes Flügelsandalen, sauviel Walkspeed, +1 Gaunerei, Resis und Kram.
Schmuck
Anhänger des unsterblichen Zorns, perverser Schaden.
Myrmidons Anhänger, weniger Schaden, aber resistenter. Deckt insbesondere alle wichtigen Sekundärresistenzen ab, verleiht Leben und "Kriegswind", einen Angriff auf mehrere Feinde gleichzeitig.
Apollons Wille, der ultimative Ring für diesen Build, gerne zweimal tragen.
Ring der Geschicklichkeit, AQ, VQ, Schaden, nettes Paket.
Rüstiger Ring der Kraft/Anmut/Unsterblichkeit mit Dämonenblut für Sekundärwiderstände.
Artefakte:
Das jeweilige Optimum, meiner Meinung nach:
Stufe 5: Todesrassel (Schaden, AS)
Stufe 10: Schleier der ewigen Nacht (bessere Todesrassel)
Stufe 20: Seelenzittern (Leben Absaugen, Schaden)
Stufe 45: Symbol des Polymath (perverses Gesamtpaket)
Stufe 55: Stern von Ishtar (20%Stärke und Geschick, 15% Schadenswiderstand, 25% Elementwiderstand) oder Talisman des Jadekaisers (15% Stärke, 50% Elementwiderstand, -25% Aufladezeit)
---
6. Tipps zur Spielweise
Zuallererst werfen wir unsere 3-4 Auren an, also Klingenschärfen, Kunst der Jagd, Kräuterkunde und Giftwaffe, falls verwendet.
Dann staunen wir, wie viel Energie da reserviert wird, sorgen uns aber nicht groß, denn Energie verbrauchen wir normalerweise eh nicht.
Normale Gegnergruppen (Mobs)
Jeden einmal anklicken, sollten eigentlich mit einem Schlag sterben.
In den Gruppen enthaltene Helden oder Champions nach der oben beschriebenen "3, 2, 1, Bamm!"-Methode bedienen.
Wenn die dickeren Mobanführer später empfindlichen Schaden anrichten, sollten sie zuallererst mit einem Todesschlag ausgeknipst werden.
Mittelgroße Gegner
Sowas wie Troglodyten oder Giganten zum Beispiel. Hier hilft ein Beutestudium auf dem Kopf, dann verfahren wie bei "normale Gegnergruppen".
Heldenmonster, Questgegner
Kollegen wie der Minotaurus, Polyphoron, Zyklopen, der Neanderthaler-Häuptling, der Riesenyeti...
Beutestudium, Todesschlag, gegebenenfalls nochmal nachhauen (meistens nicht nötig). Durch alle 3 Schwierigkeitsgrade sind mir vielleicht 2-3 solcher Helden begegnet, die nicht nach einem Schlag umgefallen sind.
Die meisten sind so schnell weg, dass man kaum bemerkt, dass sie überhaupt da waren.
Richtige Endgegner
Typhon und Hades zum Beispiel...
Jagdruf, Beutestudium, Todesschlag.
Dann ein bisschen im Kreis rumrennen und den tödlichen Spezialangriffen ausweichen, und wenns wieder aufgeladen ist, wieder Beutestudium und Todesschlag. Damit sollte jeder Endgegner in 1-2 Minuten zu bewerkstelligen sein.
Gefährliche Gegner?
Sollte es wirklich Probleme mit Mobs geben, so hilft der Monsterköder, es lohnt sich dann auch, die Wurfmesser 1/max und Giftwaffe 1/1/0/max zu skillen, um mit ihnen die Gegner zu verwirren. Dann sollte eigentlich alles machbar sein.
Farmen
Ich verweise einfach mal auf meinen Selffound-Eroberer-Guide.
Denn im wesentlichen sind für jeden Nahämpfer dieselben Items gut.
Für den Banditen ist natürlich ein Speer die Waffe der Wahl, nicht die dort gesuchte Keule, aber wo man so ein Ding herkriegt, habe ich ja oben schon beschrieben...
---
7. Ein paar Banditen
Hier ein paar voll ausgestattete Banditen mit pervers guter Ausrüstung im legendären Schwierigkeitsgrad (Stand: Ägypten fertig).
Speer und Bogen
So spiele ich meine Banditin:

Ich habe dank jahrelanger Farmarbeit inzwischen Items, die es mir erlauben, auch ohne Schild volle Resistenzen zu behalten, so dass die Dame gleichwertig mit Speer und Bogen kämpfen kann.

Die Items sind teilweise natürlich völlig abartig, ich fühle mich inzwischen schon fast wie ein CM-Benutzer...
Dauer-Jagdruf
Mit der Spurenleserkapuze und dem Talisman des Jadekaisers ist es möglich, Jagdruf fast dauerhaft aufrecht zu erhalten (ca. -65% Cooldown). Der Schaden ist dann natürlich krank. ^^

Ich musste ein bisschen für AQ/VQ sorgen, weil die Dame mit dieser Ausrüstung 40% Geschick verliert, daher ein paar andere Items.
Reine Speerbanditin
Wenn auf den Bogen verzichtet wird, so kann natürlich auch ein resistenter Schild wie Aionios verwendet werden.

Nun können alle Schadens-Items angelegt werden, die man so zur Verfügung hat, da die Widerstände durch den Schild schon weitestgehend abgedeckt sind.
---
8. Fazit:
Ich denke, man sieht recht deutlich, was Stärken und Probleme dieses Helden sind.
Während es einen Heidenspaß macht, Bossen wie Hades oder Typhon zu zeigen, wer der Chef ist ("Todesschlag und weg die Sau!"), ist es lästigste Kleinarbeit, sowas wie Mänaden- oder Machaegruppen, die ständig hin- und herhüpfen, einzeln niederzuhauen.
Zudem nimmt man währenddessen kontinuierlich Schaden, was insbesondere bei Mobs wie Machae-Schützen schnell lebensbedrohlich werden kann.
Daher ist dieser Held etwas einseitig und auch nicht wahnsinnig stark, aber schön zu spielen, und ich LIEBE viel Schaden!
0. Vorwort
1. Vor- und Nachteile
2. Attributeverteilung
3. Skillung - Jagd
4. Skillung - Gaunerei
5. Ausrüstung
6. Tipps zur Spielweise
7. Ein paar Banditen
8. Fazit
---
Abkürzungen/Erläuterungen:
*DpS = Damage per Second, Schaden pro Sekunde
*DS = Durchschlagsschaden
*S,G,I = Stärke, Geschick, Intelligenz
*Resis = Resistenzen
*AS = Attackspeed, Angriffsgeschwindigkeit
*+aaF = + auf alle Fähigkeiten
*AZ = Aufladezeit
*AQ/VQ = Angriffs- und Verteidigungsqualität
Die Fähigkeiten eines Helden, die mit steigendem Level freigeschalten und ausgewählt werden, können in TQIT maximal auf "volle Punkte +4" (das heißt dann "Cap") gebracht werden, weitere Steigerungen sind nicht möglich.
Das erzielst Du durch die Punktevergabe und Gegenstände mit +aaF.
So kannst Du in "Holzlehre" zB 6 Punkte stecken und die Fähigkeit mit Gegenständen mit insgesamt +4aaF auf 10/6 steigern. Dann ist Schluss.
Bei der Tastaturbelegung würde ich persönlich die mittlere Maustaste belegen und den Heiltrank auf die Leertaste verfrachten (geht übers Optionsmenu).
In den allgemeinen Einstellungen kann "kritische Treffer anzeigen" und "Monsterstufen einblenden" aktiviert werden, beides ist interessant.

---
0. Vorwort
Der Speerbandit ist die DpS-Maschine schlechthin. Mit keinem anderen Helden ist es möglich, so abartig hohe Schadensanzeigen hinzubekommen.
Wer es liebt, schön hohe Zahlen im Inventar zu lesen, ist hier also genau richtig!
Es sollte aber gleich erwähnt werden, dass DpS (=Damage per Second, Schaden pro Sekunde) nicht mit Killspeed (der tatsächlichen Geschwindigkeit, mit der Bildschirme voller Monster umgemetzelt werden) gleichzusetzen ist.
Obgleich wir mit locker fünfstelligem Schaden rumrennen, haben es andere Helden wesentlich leichter, ihre Feinde aus dem Weg zu räumen.
Der Speerbandit hat nämlich keinen Angriff zur Verfügung, mit dem mehrere Feinde auf einmal umgehauen werden.
Außerdem besteht ein Großteil des Schadens aus "Durchschlagsschaden", und dagegen sind später im Spiel viele Feinde sehr resistent.
Hier kann zwar mit der Fähigkeit "Beutestudium" entgegengewirkt werden, so dass auch diese Gegner noch mit einem, höchstens zwei Schlägen fallen, aber störend ist das natürlich trotzdem.
In Bosskämpfen ist der Speerbandit aber ungeschlagen. So gut wie jeder Boss fällt mit einem Hieb.
---
1. Vor- und Nachteile:
Der Speer-Bandit hat Stärken und Schwächen.
Auf der Haben-Seite verzeichnen wir:
*Irre hohe Schadenswerte, insbesondere Onehits auf so gut wie jeden mittelschweren Endgegner (Telkine, Minotaurus, Questgegner) möglich, und es sollte auch ohne perfekte Highend-Ausrüstung möglich sein, schadenstechnisch in den sechsstelligen Bereich vorzudringen.
*Wir sind nicht wirklich auf Aufladezeitverkürzungen angewiesen, da der Grundschaden eigentlich ausreichend hoch ist. Schaden tut es natürlich trotzdem nicht, mit Dauer-Jagdruf und Dauer-Todesschlag rumzurennen.

*Der Speerbandit ist "bequem" zu spielen. Wir aktivieren die Auren, casten hin und wieder Beutestudium oder den Monsterköder, ansonsten braucht man eigentlich nur die Maus.
*Man kommt selffound durch, wenn man sich etwas Zeit nimmt und die Telkine und ihre dicken Freunde ein paar Mal umbringt, um sich mit Items zu versorgen... Die Jagdmeisterschaft sorgt für einen recht stabilen Helden.
---
Dagegen steht eine Reihe von Nachteilen:
*Es gibt keine Möglichkeit (außer Myrmidons Anhänger und anfangs den Wurfmessern), mehrere Gegner auf einmal umzubringen, jeder muss einzeln erschlagen werden. Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte einen anderen Helden spielen oder die Massenvernichtungs-Bogenskills ebenfalls mitnehmen. Dafür muss man die meisten Gegner nur exakt einmal anklicken.

*Ein gewisses Energieproblem, da die Banditin nichts über die Meisterschaften bekommt und die Auren einen Haufen Energie blockieren. Hier kann man aber gut mit der Ausrüstung gegensteuern.
*Einige Gegner sind sehr durchschlagsresistent.
---
2. Attributeverteilung
Leben:
Hier würde ich keinen Punkt vergeben, da man das sehr einfach über Items erhöhen kann. Präfixe wie "Rüstig" und "Robust" sind interessant, Suffixe wie "der Beständigkeit" und "der Unsterblichkeit" ebenso, außerdem erhöhen viele epische und legendäre Items das Leben enorm.
Energie:
Wenn Du meinst, dass Du das Energieproblem nicht anders lösen kannst, so würde ich 4-6mal Energie anklicken, das sollte dann reichen, um ohne größeres Tränkeschlucken die "Bosskiller-Kombo" Jagdruf, Beutestudium, Todesschlag durchzuführen.
Puristen schaffen das aber auch über Items (Rüstung der Götter, Ring mit Hekates Sichel, Artefakt mit Energiebonus, Items mit Energieentzug etc).
Intelligenz:
Keinen einzigen Punkt. Die Energieregeneration kriegt man eh nicht in den Griff, und Elementarschaden machen wir nicht.
Stärke und Geschick:
Hier habe ich weitestgehend 1:1 meine Punkte vergeben.
Stärke erhöht den physischen Schaden (UND den Durchschlagsschaden), Geschick den Durchschlagsschaden und die Angriffs- und Verteidigungsqualität...
Beides ist natürlich toll.
Die Belohnungspunkte aus Quests habe ich in Stärke getan, da das den Schaden stärker erhöht als Geschick. Das muss aber nicht sein.
---
3. Skillung - Jagd
Die Jagdmeisterschaft ist die Primärmeisterschaft jedes Speerkämpfers, der etwas auf sich hält. Hier fließen fast alle Punkte hin.
Alle nachfolgenden Fähigkeiten wollen ans Cap oder so weit wie möglich dahin, die Reihenfolge, in der das passiert, ist aber Dir überlassen.

...wird sobald als möglich angeskillt, anfangs "braucht" man es nur für Endgegner (eigentlich nichtmal da), später wird man sich an den häufigeren Einsatz gewöhnen müssen.
Die Resistenzen der betroffenen Gegner gegen Schaden und Durchschlagsschaden werden spürbar gesenkt, ergo wird der ausgeteilte Schaden erhöht. Sollte spätestens in Legendär maximiert werden.
Der Mod "Aufscheuchen" ist interessant, wenn man merkt, dass man nicht besonders gut trifft (senkt die Verteidigungsqualität).
Hier reicht ein Punkt zum Freischalten, der Skill kann aber auch gemaxt werden, da die reduzierte VQ der Gegner zu massiven Critserien führt.

...verschafft uns kurzzeitig einen enormen Schadens-Boost. Ich habe diesen Skill erst ab episch angeskillt und in legendär inkl Mod gemaxt. Durch den langen Cooldown ist er nur in Bosskämpfen relevant, oder wenn man zwischendurch mal richtig auf den Putz hauen möchte.
Wer die Spurenleserkapuze trägt, kann diesen Skill wesentlich häufiger verwenden, hier lohnt sich dann früheres maximieren.

...sorgt für drei Treffer in sehr kurzer Zeit. Nett, kann man mal mitnehmen und maxen.


Die erste permanente Aura, sollte früh freigeschalten und später gemaxt werden.
Zusätzlicher Durchschlagsschaden, Geschossen ausweichen, Bewegungstempo, Schaden gegen Tiermenschen, 100% Reduktion der Gefangenschaftsdauer, das ist natürlich alles sehr hübsch.

...wird sofort freigeschalten und schnellstmöglich gemaxt. Absoluter Pflichtskill für einen Speer-Helden. Diese Fähigkeit kompensiert die langsame Angriffsgeschwindigkeit mit Speeren und erhöht zudem die VQ.

Hier bekommen wir Giftresistenz geschenkt. Ich würde diesen Skill maximieren, damit er nicht so häufig neu gecastet werden muss.
Unbedingt darauf achten, dass Kräuterkunde in giftigen Regionen immer aktiviert ist.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn man sich locker-lässig in Cerberus' Giftstrahl stellt ("der kann mir ja eh nix"), nur um neben dem Brunnen aufzuwachen, weil genau in dem Moment KK ausgegangen ist.

Wer Aionios und zwei Apollons Wille trägt, braucht Kräuterkunde natürlich nicht.


Ich habe einen Punkt reingesteckt, weil es hin und wieder echt hilfreich ist, wenn die Gegner die Puppe angreifen und nicht den Helden.
Insbesondere gegen sehr starke Gegner wie Toxeus oder Daktylusgiganten eine hilfreiche Ablenkung.
Weitere Optionen:
Speerattacke
Ist eigentlich nur wegen der erhöhten Laufgeschwindigkeit interessant, um schnell zu Feinden zu gelangen. Ein Punkt reicht.
Wer "Myrmidons Anhänger" trägt, ist mit dem darin enthaltenen "Kriegswind" besser bedient.
Schützenkönig/ Punktschusspfeil/ Streuschusspfeil
Bloß weil der Guide "Speerbandit" heißt, muss man noch lange nicht auf einen Bogen im Zweitslot verzichten.

Dieser Skill ist die absolute Massenvernichtung mit dem Bogen, und gerade gegen Horden von eher einfachen Gegnern würde ich den Bogen bevorzugen.
Das einzig nervige: beim Waffenwechsel zurück vom Bogen auf den Speer muss "Klingenschärfen" erneuert werden.
---
4. Skillung - Gaunerei
Gaunerei wird eigentlich nur aus einem einzigen Grund mitgenommen:
Klingenschärfen, die perverseste Fähigkeit zur DpS-Steigerung, die es im Spiel gibt.
Ansonsten ist diese Meisterschaft nett, aber anderen völlig unterlegen.
Traum, Verteidigung oder Kriegsführung würden wesentlich mehr Vorteile mitbringen.
Nebenher versorgt uns Gaunerei mit einem Angriff für die linke Maustaste und ein paar netten Spielereien.
Auch hier wollen alle Fähigkeiten maximiert werden, bis auf "Klingenschärfen" kann das aber warten, bis alle Jagdfähigkeiten fertig sind.

...kommt auf die linke Maustaste.
Jeder vierte Schlag macht dann erhöhten Schaden.
Solange die dickeren Jungs im Mob noch nicht tödlichen Schaden machen, kann man sehr bequem erst drei normale Gegner umhauen, und dann den dicken mit dem kalkulierten Schlag.
Schema: 1, 2, 3, Bamm!
Den Mod "Glückstreffer" kann man weglassen, er ist völlig sinnlos.
Er wirkt nur bei jedem zwölften Schlag und hat dann 3 Möglichkeiten, von denen nur eine interessiert, was bedeutet, dass nur alle 36 Schläge etwas sinnvolles passiert.
Freischalten ist ok, aber eigentlich braucht man ihn für nichts.
Kalkulierter Schlag wird nach und nach gemaxt, es eilt aber nicht.

...wird sofort freigeschalten und sehr früh gemaxt.
Anfangs macht sich der fixe Bonusschaden noch stark bemerkbar, später schielen wir vor allem auf die prozentuale Umwandlung. Kein Held macht mehr Durchschlagsschaden als der Bandit, und das liegt nur an diesem Skill.

Zum sofortigen Umprügeln von dicken Gegnern gedacht.
Wird im späteren Spielverlauf gemaxt, in "kritische Wunde" reicht ein Punkt fürs Freischalten der Lähmung.

Ein Punkt mindestens, um sich, aufgeladen mit einer Kampfmarkierung und einem Schrein der Meisterschaft, mit Jagdruf und Todesschlag an wehrlosen Fallen zu vergreifen. Danach sofort das Inventar aufmachen und bei "größter verursachter Schaden" gucken, ob sichs gelohnt hat...

Kann im späteren Spielverlauf gemaxt werden, da Geräte doch sehr durchschlagsresistent werden.

Hier kommt's drauf an...
*Wer schlechte Ausrüstung trägt (also nicht alles mit einem Schlag umhaut), sollte mindestens 1/max/0/max skillen, um Gegner zu verwirren und zu verlangsamen.
*Wer gute Ausrüstung trägt, braucht "Giftwaffe" überhaupt nicht und spart so auch eine Menge Energiekosten.
*Wer Gift mag, kann auch gerne den kompletten Giftbaum maxen.
---
Weitere Optionen:
Wurfmesser/Messerhagel
Der Schaden der Messer reicht in Normal noch aus, um Gegner umzubringen, später sind sie nur noch geeignet, um mit ihrer Hilfe die Verwirrung der Alraune auf ganze Gegnerhorden zu verteilen und so sehr sicher vor Schützen und Magiern zu sein, während man die Nahkämpfer umhaut.
Ein Punkt im Grundskill reicht, "Messerhagel" sollte maximiert werden, um die Anzahl der Messer zu erhöhen.
Blitzpulver
Verwirrt alle Feinde im Umkreis, kann Leben retten.
Ein Punkt reicht hier eigentlich aus, +aaF tun dann ihre Wirkung.
Anatomie/offene Wunde
Wer Blutungsschaden austeilen möchte, wird hier fündig. Ist in Legendär eher irrelevant, kann aber natürlich mit.
---
5. Ausrüstung
Speer:
Hier sind nur drei Dinge wichtig:
*hoher Grundschaden
*prozentualer physischer Schaden
*Angriffsgeschwindigkeit.
Alles andere ist völlig vernachlässigbar. Insbesondere die Affixe wie "des Falken" oder "durchbohrend", die auf dem Papier nett aussehen, braucht kein Schwein.

Ein optimaler Speer heißt also zum Beispiel vorne "Des Veteranen" (Schaden, AQ, AS) und hinten "des Eifers" (AS).
Ich empfehle, zunächst Speere aus höheren Schwierigkeitsgraden zu benutzen, die man von anderen Helden oder aus dem Vault herbeizaubert.
Diese müssen nicht mal episch, legendär oder auch nur grün sein, Hauptsache, sie machen ordentlich Schaden.
Auch das Händlerangebot sollte stets durchforstet werden.
Anfangs sind fixe Boni (zB +10 Bonusschaden) interessanter als prozentuale, später im Spiel ist es genau andersrum.
Die Gegner bei der Quest "Gefangen in den Ruinen" im vierten Akt droppen gerne grüne Speere, hier lohnt sich das Farmen.
Den besten Speer im Spiel, den Khthonionspeer, tragen manchmal die Melinoe im vierten Akt. Es kann aber sehr nervenaufreibend sein, einen solchen Speer mit guten Affixen zu farmen, daher würde ich eher versuchen, einen schönen normalen Speer zu finden.
Gesockelt wird er mit einer Inkarnation von Anubis Zorn (Leben Absaugen), am besten mit Vervollständigungsbonus "Angriffsgeschwindigkeit".
Epische und Legendäre Speere sind schadenstechnisch meist nicht so stark, sind aber natürlich ebenfalls einen Blick wert, vor allem für Selffounder.
---
Kleidung & Accessoires:
Aus einem anderen Guide (sinngemäß) übernommen:
In "normal" konzentrieren wir uns auf:
Schaden, Schaden, Schaden, +auf Fertigkeiten, Resistenzen.
In "episch" und "legendär" dagegen:
Resistenzen, +auf Fertigkeiten, Schaden.
Als Schadensfanatiker achte ich bei Kampfhelden zudem immer besonders auf eines:
Ich will viermal "Herakles Macht" mit dem Schadensbonus unterbringen.
Nur so kommst Du in die richtig perversen DPS-Höhen.
Das heißt, die Rüstung sollte gelb/grün und so resistent wie möglich sein, damit keine Resistenzen nachgesockelt werden müssen. Dann kommt überall ein Herakles rein.
Ist das aufgrund Deines Itempools nicht umsetzbar, dann greifst Du zu legendären Rüstungen. Aber nur dann.

Ich gehe jetzt der Reihe nach die einzelnen Rüstungsteile durch und nenne meiner Meinung nach sinnvolle Gegenstände.
Das muss aber nicht heißen, dass die alle perfekt sind oder dass man sich da wahllos bedienen kann, es kommt immer aufs Gesamtpaket an, und das sieht für mich in Legendär so aus:
*mindestens +3 auf alle Fähigkeiten
*volle Primärwiderstände (Elemente, Gift, Durchschlag)
*80% Lähmungswiderstand, ca.50% Lebenskraftwiderstand
*Mininum 900 AQ, 1200 VQc
*ca. 5000 Leben, 1000 Energie
*dabei natürlich möglichst viel DpS

Selffounder und Leute mit nicht allzu vollen Vaultdateien werden es natürlich schwer haben, das umzusetzen, für diese ist das hier dann eher eine "Galerie des Möglichen" und ein Ansporn zum Farmen und Tauschen.
Schaut einfach, was ihr so findet und wie ihr zurecht kommt. Es ist schwierig bis unmöglich, hier genaue Tipps zu geben.
Schild:
Aionios, Resistenzenmonster
Deimos, Schaden, Resis, +1aaF
Schild der Korybantes, Schaden.
Herkulischer Schild mit im Idealfall Suffix der Winde, der Gaunerei, hoher Schadenszuwachs.
Helm:
Top: Präfix Stattlich mit 20% Stärke und Geschick, Suffix zB "der Unsterblichkeit" (ca.500 Leben), gesockelt mit Herakles (+%Schaden).
Alternativen:
Ares Kriegshelm, tolles Nahkampfgesamtpaket
Spurenleserkapuze, reduzierte AZ, Durchschlagsschaden
geheiligter Helm, sockelbar, +1aaF, Lebenskraftwiderstand
Torso:
Top-Präfixe: Des Molochs, des Veteranen
Top-Suffixe: der Götter, der Lichtung
Top-MIs: Ismenes Harnisch (DS-Schaden, DS-Widerstand), Alkynoeus Panzer (DS-Widerstand, 200VQ), Köcher von N'imh (AS, DS-Widerstand), Homados (maximale AS durch einen Bug)
Viel Spaß beim Farmen!

Alternativen:
So einige. Bei den legendären Brustpanzern gibt es viele gute. Hier stehen Leben, Energie und fehlende Resistenzen im Vordergrund.
Armschienen:
Steinbinderstulpen sind die besten Armschienen im Spiel. +3 auf alle Fähigkeiten, Elementwiderstand, und sie können auch noch Affixe haben.
Top: "Rüstig des Eifers" (haha)
Gesockelt mit Herakles oder Ares Zorn.
Alternativen:
Armschienen des Eroberers, der meiste Schaden unter den legendären.
Andere legendäre Armschienen mit ca. +40%AS.
Gelbe/grüne Armschienen des Eifers (bis 40% AS).
Beinschienen:
Top: "Rüstige" Beinschienen mit einem der folgenden Suffixe:
Der Lichtung, der Jagd (Walkspeed, DS), des Feldzugs (Walkspeed), des Pegasus (Walkspeed, Elementwiderstand), gesockelt wie immer mit Herakles.
Im Idealfall Streunerschuhe (Tigermänner, AS) oder Batrachosbeinschienen (Anura-Frösche, Sauviel VQ).
Viel Spaß beim Farmen.
Alternativen:
Athenes Kampfbeinschienen, Klassiker.
Beinschienen der Argonauten, super Gesamtpaket.
Dornbeinschienen des Barbaren, maximaler Walkspeed (Bug), Resis, netter Restkram.
Hermes Flügelsandalen, sauviel Walkspeed, +1 Gaunerei, Resis und Kram.
Schmuck
Anhänger des unsterblichen Zorns, perverser Schaden.
Myrmidons Anhänger, weniger Schaden, aber resistenter. Deckt insbesondere alle wichtigen Sekundärresistenzen ab, verleiht Leben und "Kriegswind", einen Angriff auf mehrere Feinde gleichzeitig.

Apollons Wille, der ultimative Ring für diesen Build, gerne zweimal tragen.

Ring der Geschicklichkeit, AQ, VQ, Schaden, nettes Paket.
Rüstiger Ring der Kraft/Anmut/Unsterblichkeit mit Dämonenblut für Sekundärwiderstände.
Artefakte:
Das jeweilige Optimum, meiner Meinung nach:
Stufe 5: Todesrassel (Schaden, AS)
Stufe 10: Schleier der ewigen Nacht (bessere Todesrassel)
Stufe 20: Seelenzittern (Leben Absaugen, Schaden)
Stufe 45: Symbol des Polymath (perverses Gesamtpaket)
Stufe 55: Stern von Ishtar (20%Stärke und Geschick, 15% Schadenswiderstand, 25% Elementwiderstand) oder Talisman des Jadekaisers (15% Stärke, 50% Elementwiderstand, -25% Aufladezeit)
---
6. Tipps zur Spielweise
Zuallererst werfen wir unsere 3-4 Auren an, also Klingenschärfen, Kunst der Jagd, Kräuterkunde und Giftwaffe, falls verwendet.
Dann staunen wir, wie viel Energie da reserviert wird, sorgen uns aber nicht groß, denn Energie verbrauchen wir normalerweise eh nicht.
Normale Gegnergruppen (Mobs)
Jeden einmal anklicken, sollten eigentlich mit einem Schlag sterben.
In den Gruppen enthaltene Helden oder Champions nach der oben beschriebenen "3, 2, 1, Bamm!"-Methode bedienen.
Wenn die dickeren Mobanführer später empfindlichen Schaden anrichten, sollten sie zuallererst mit einem Todesschlag ausgeknipst werden.
Mittelgroße Gegner
Sowas wie Troglodyten oder Giganten zum Beispiel. Hier hilft ein Beutestudium auf dem Kopf, dann verfahren wie bei "normale Gegnergruppen".
Heldenmonster, Questgegner
Kollegen wie der Minotaurus, Polyphoron, Zyklopen, der Neanderthaler-Häuptling, der Riesenyeti...
Beutestudium, Todesschlag, gegebenenfalls nochmal nachhauen (meistens nicht nötig). Durch alle 3 Schwierigkeitsgrade sind mir vielleicht 2-3 solcher Helden begegnet, die nicht nach einem Schlag umgefallen sind.
Die meisten sind so schnell weg, dass man kaum bemerkt, dass sie überhaupt da waren.
Richtige Endgegner
Typhon und Hades zum Beispiel...
Jagdruf, Beutestudium, Todesschlag.
Dann ein bisschen im Kreis rumrennen und den tödlichen Spezialangriffen ausweichen, und wenns wieder aufgeladen ist, wieder Beutestudium und Todesschlag. Damit sollte jeder Endgegner in 1-2 Minuten zu bewerkstelligen sein.
Gefährliche Gegner?
Sollte es wirklich Probleme mit Mobs geben, so hilft der Monsterköder, es lohnt sich dann auch, die Wurfmesser 1/max und Giftwaffe 1/1/0/max zu skillen, um mit ihnen die Gegner zu verwirren. Dann sollte eigentlich alles machbar sein.
Farmen
Ich verweise einfach mal auf meinen Selffound-Eroberer-Guide.
Denn im wesentlichen sind für jeden Nahämpfer dieselben Items gut.

Für den Banditen ist natürlich ein Speer die Waffe der Wahl, nicht die dort gesuchte Keule, aber wo man so ein Ding herkriegt, habe ich ja oben schon beschrieben...
---
7. Ein paar Banditen
Hier ein paar voll ausgestattete Banditen mit pervers guter Ausrüstung im legendären Schwierigkeitsgrad (Stand: Ägypten fertig).
Speer und Bogen
So spiele ich meine Banditin:

Ich habe dank jahrelanger Farmarbeit inzwischen Items, die es mir erlauben, auch ohne Schild volle Resistenzen zu behalten, so dass die Dame gleichwertig mit Speer und Bogen kämpfen kann.

Die Items sind teilweise natürlich völlig abartig, ich fühle mich inzwischen schon fast wie ein CM-Benutzer...

Dauer-Jagdruf
Mit der Spurenleserkapuze und dem Talisman des Jadekaisers ist es möglich, Jagdruf fast dauerhaft aufrecht zu erhalten (ca. -65% Cooldown). Der Schaden ist dann natürlich krank. ^^

Ich musste ein bisschen für AQ/VQ sorgen, weil die Dame mit dieser Ausrüstung 40% Geschick verliert, daher ein paar andere Items.
Reine Speerbanditin
Wenn auf den Bogen verzichtet wird, so kann natürlich auch ein resistenter Schild wie Aionios verwendet werden.

Nun können alle Schadens-Items angelegt werden, die man so zur Verfügung hat, da die Widerstände durch den Schild schon weitestgehend abgedeckt sind.
---
8. Fazit:
Ich denke, man sieht recht deutlich, was Stärken und Probleme dieses Helden sind.
Während es einen Heidenspaß macht, Bossen wie Hades oder Typhon zu zeigen, wer der Chef ist ("Todesschlag und weg die Sau!"), ist es lästigste Kleinarbeit, sowas wie Mänaden- oder Machaegruppen, die ständig hin- und herhüpfen, einzeln niederzuhauen.
Zudem nimmt man währenddessen kontinuierlich Schaden, was insbesondere bei Mobs wie Machae-Schützen schnell lebensbedrohlich werden kann.
Daher ist dieser Held etwas einseitig und auch nicht wahnsinnig stark, aber schön zu spielen, und ich LIEBE viel Schaden!
