Seite 1 von 2

[Editor] Tutorial (You Tube) & weitere Links zum Modden

Verfasst: 12.08.2008, 20:31
von poison
Hallo ertsmal,

Ich dachte mir für "Frischblut" im Mappen stelle ich mal 3 Links von einem You Tube Editor Tutorial rein.
PS:In Englisch!!



Teil 1 : http://www.youtube.com/watch?v=egpWkuqcHjo
Teil 2 : http://www.youtube.com/watch?v=j55IiH9a ... re=related
Teil 3 : http://www.youtube.com/watch?v=umpvTYBg ... re=related


mfg Poison und viel Spaß beim Mappen :)


[FOE - Ich habe mir erlaubt, den Titel etwas zu Änder, ich hoffe dies geht i.O.! ;) ]

Verfasst: 12.08.2008, 20:36
von MDGER
Hm ist das nicht einer der Videos vom Release? Ich weiß es garnicht mehr. Naja, es gibt längst eine viel viel bessere Quelle, wenn du mappen willst. Von MP3 ins Spiel einfügen oder eigene Custom Monsters erstellen gibt es dort Informationen.

Es nennt sich titanquest.net wiki auf http://wiki.titanquest.net/wiki/Main_Page

Verfasst: 12.08.2008, 20:37
von poison
Mir hat diese video nur sehr gut geholfen als ich neu wahr weil ich auch alles sehe. Daher dachte ich mir dass es anderen auch nützen kann :idea:

Verfasst: 05.05.2009, 21:06
von Handballfreak
Weitere Quellen zum Einstieg im Umgang mit dem Editor und für das Erstellen einer eigenen Karte sind:

:arrow: deutsche Editoranleitung

:arrow: Erste Schritte für eine eigene Map

Verfasst: 06.05.2009, 08:15
von FOE
Noch ein paar - englische - Quellen, bzw. Videos ...

:arrow: Titan Quest .net

• Mod Tutorial - Setup and Terrain

• Mod Tutorial - Object Placement

• Mod Tutorial - Level Building

Verfasst: 19.06.2009, 11:45
von FOE
Noch ein (kleine) FAQ zum Editor ausfindig gemacht ... :mrgreen:

:arrow: Der Fragen FAQ Thread zum Editor (update v1) @ THQ-Forum : Titan Quest

Verfasst: 10.07.2009, 11:35
von Handballfreak
Hier mal noch ein paar allgemeine Infos für Modder:

Weil die oben von MDGER genannte Moddingseite nicht mehr gepflegt wird und der Link hier sonst noch nicht aufgetaucht ist, hier nun eine weitere wichtige Anlaufstelle für alle Modder mit englischen Sprachkenntnissen:

:arrow: Titan Quest Wiki und darunter der Punkt Das neue Modding Wiki

Im ArtManager sollten unter "Tools" -> "Options" folgende Pfade eingestellt sein:
  • Working directory:
    XP: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Eigene Dateien\My Games\Titan Quest - Immortal Throne\Working\
    Vista: C:\Users\<Benutzername>\Documents\My Games\Titan Quest - Immortal Throne\Working\
    Build directory:
    XP: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Eigene Dateien\My Games\Titan Quest - Immortal Throne\
    Vista: C:\Users\<Benutzername>\Documents\My Games\Titan Quest - Immortal Throne\
    Tools directory:
    D:\Spiele\Titan Quest Immortal Throne\
    Additional browse directories:
    D:\Spiele\Titan Quest\
Vor allem der letzte Pfad ist wichtig, weil er dem IT ArtManager den Zugriff auf die TQ-Einträge ermöglicht.

:arrow: Hier sind die IT-Templates: http://rapidshare.com/files/180492382/T ... plates.rar

Der "Templates"-Ordner gehört in den Database-Ordner in eurem Working-Pfad.

:arrow: How to Create a Custom Mastery

###################################################

Der Costummaps-Ordner im Installationsverzeichnis oder
Wie kann ich eigene Objekte im Editor einfügen?
  • Der Ordner wird nur benötigt, wenn man mit dem Editor arbeiten will und auf selbst gemachte Objekte zurückgreifen möchte. Sonst findet der Editor einige .dbr- oder .qst-Dateien nicht und zeigt "missing record" an - obwohl es im ArtManager und QuestEditor funktioniert.

    Lösung:
    Im Installationsverzeichnis muss der "Costummaps"-Ordner (Groß- und Kleinschreibung ist dabei egal.) und darin eine gebuildete (möglichst aktuelle) Version deines Mods vorhanden sein.

    Lösungsweg A:
    Im ArtManager muss als "Build"-Pfad das Installationsverzeichnis angegeben werden, dann wird der Costummaps-Ordner dort erstellt und der gebuildete Mod darin gespeichert und der Editor kann die fehlenden Daten laden.

    Gefahr dabei: Nie ohne ausgewählten Mod builden, sonst ist eine IT-Neuinstallation nötig.

    Für das korrekte Spielen der Karte muss der gebuildete Mod nachher natürlich wieder in das Costummaps-Verzeichnis unter MyGames kopiert werden.

    Lösungsweg B:
    Du kopierst deine Mod/Map von deinem Costummaps-Verzeichnis unter MyGames in den selbst erstellten Costummaps-Ordner in deinem Installationsverzeichnis.

Verfasst: 29.11.2009, 18:40
von Nu-Folx
Hi alle zusammen

Ich hab da ein problem mit'm editor:
-ich kann kein wasser einfügen
pls help me :help:

Verfasst: 29.11.2009, 19:02
von JeyX
hast du auch einen neuen style erstellt?(einfach auf new im wasserfeld drücken)Falls ja hast du ihn auch angeklickt?

Verfasst: 29.11.2009, 19:38
von Nu-Folx
Ich hab ne neuer Wasserart erstellt und auch angeklickt.
hm... vieleicht liegts daran dass ich Vista hab :?:

Verfasst: 29.11.2009, 20:04
von Handballfreak
Evt. wären ein paar mehr Infos zum Hergang deines Problemes nützlich. Dann brauchen wir nicht so viel ins Blaue raten.

Und inwiefern hat deine Frage mit dem Thema zu tun ? Hast du die Tutorials gelesen/gemacht oder bist gerade dabei und jetzt ist das o.g. Problem aufgetreten ? Bitte mal ein wenig mehr Input, dann kommt auch mehr Output. :wink:

Verfasst: 29.11.2009, 21:24
von Nu-Folx
ok mach ich.
Also ich hab das YouTube-Tutorial gemacht und war gerade beim Nachmachen was der Typ erkläret hat,nämlich wie man Wasser in ein Flussbett setz, hab ich auch eine Wasserart erstellt und dann kam aber kreis als ich die art angeklickt habe.
Was kann man dagegen tun :?:
Und was des mit'm thema zu tun hat ... ich bin hald noob in Sachen Editor :D

Verfasst: 30.11.2009, 08:51
von JeyX
hast du vielleicht die höhe des wassers auf 0 ?
Wenn ja musst du die höhe ändern.

Verfasst: 30.11.2009, 18:10
von Nu-Folx
Hab ich schon aber der Kreis kommt einfach NICHT.
ich hab alles über 0 aber der Kreis kommt einfach nicht :evil: :!:
:help:

Verfasst: 30.11.2009, 20:14
von JeyX
1.:wenn du einfach mal drückst kommt dann da Wasser?
2.:sonst probiers mal mit neuinstallieren(deine Spieler und Karten und alles wird dann nicht gelöscht, du kannst es also ohne bedenken machen).