Kriegskunstguide [Kriegsführung+Meisterschaft]

Ein Guide ist ein Leitfaden, wie eine Charakterklasse aufgebaut wurde.
Möchtet Ihr einen Guide schreiben oder Guides zu bestimmten Builds nachschlagen? Dann seid ihr hier goldrichtig. Fragen bitte nicht als neuen Thread hier hinein stellen, sondern in die Skillforen.

Moderatoren: Handballfreak, FOE

Joffix
Legende mit Beinen
Beiträge: 967
Registriert: 01.04.2007, 16:08

Kriegskunstguide [Kriegsführung+Meisterschaft]

Beitrag von Joffix » 21.12.2007, 15:23

Nahkampfkriegsführungs Charaktere

Ich werde mich in diesem Guide vor allem mit der Kriegskunstmeisterschaft im legendären Schwierigkeitsgrad auseinandersetzen. Mein Augenmerk liegt dabei auf Kombinationsmöglichkeiten, die autark von Tränken sind, da ich es hasse Tränke zu schlucken. Ich werde aber auch viel darüber schreiben, wie man einen erfolgreichen Krieger züchtet und, wie man Charaktere ohne Heilungsmöglichkeit sehr überlebensfähig machen kann.


1. Zielsetzung an einen Nahkämpfer
2. Vorüberlegung
3. Vorstellung der Kriegskunstmeisterschaft

4. Den Krieger für den Kampf rüsten mit Items

5. Kombinationen
a) der Vorbote
b) der Zauberbrecher
c) der Meister
d) mein besonderer Eroberer



1. Zielsetzung:

- Nahkampfcharakter, der viel Überlebt und dennoch eine ziemliche Killermaschine ist
- Fast keine Heil - oder Manatränke verbrauchen

2. Vorüberlegung:
- Ein solcher Nahkampfcharakter sollte über die Kriegskunstmeisterschaft verfügen und so durch den 2 Waffenkampf ein ziemliches Kampfpotential haben.
- Er benötigt eine Defensivmeisterschaft / Heilungsmöglichkeit um nicht schnell ins Gras zu beißen.
=> Es gibt verschiedene Kombinationsmöglichkeiten:


3. Die Kriegskunstmeisterschaft

Allgemeines

Der Krieger sieht auf den ersten Blick nicht unbedingt als das Monster schlecht hin aus. Dieser Eindruck täuscht jedoch gewaltig!
Zuerst sollte man festhalten, dass der Krieger durch die Meisterschaft an sich schon sehr viel Leben, Geschick und Stärke kriegt, was schon mal sehr praktisch ist. Sein wahres Schadenspotential kommt aber erst mit der richtigen Skillung zur Geltung:

Skills:

- 2 Waffenkampf
Mit +4 auf alle Fähigkeiten sind 75% der Angriffe mit 2 Waffen ausgeführt! Damit kann man vor allem in Mobs sehr schnell für Ruhe sorgen, da man sich nicht jedem Gegner einzeln widmen muss, sondern mit einem Schlag gleich mehrere treffen kann. Dies ist das enorme Schadenspotential des Kriegers. Skillt man den 2 Waffenkampf nicht, braucht man gar nicht erst den Krieger auswählen! Macht jedoch nicht den Fehler wie ich früher den 2 Waffenkampf mit dem SPS ins Verhältnis zu bringen. Der SPS (Schaden pro Sekunde) rechnet den 2 Waffenkampf nicht mit ein. Dadurch, dass man mit einem Schlag aber mehrere Gegner trifft erhöht sich die Killspeed enorm, sodass man mit einem anderen Charakter etwa den 3 fachen SPS bräuchte um mit dem Krieger mithalten zu können.

- Ansturm
Der Schadensbonus von Ansturm ist ebenso gewaltig, wie die erhöhte Angriffsgeschwindigkeit. Als Primärangriff ist dieser Skill einfach Pflicht.

- Kampfstandarte
Die Kampfstandarte hat einen relativ hohen Cooldown (Abkürzung: CD. Zeit bis die Fähigkeit wieder eingesetzt werden kann) von 60s. Sie eignet sich daher vor allem für Bosskämpfe, da sie das eigene Überleben durch die Schadensabsorption sehr erhöht, aber leider ist der Mod Trriumph verbuggt und funktioniert nicht.

- Waffentraining
Dieser Skill erhöht die Angriffsgeschwindigkeit und die Angriffsqualität (AQ). Er ist extrem wichtig und sollte unbedingt voll ausgeskillt werden!

- Kampfwut
Kampfwut ist ein fast überflüssiger Skill. Der Schadensbonus ist viel zu gering, als dass es sich lohnen würde einige Punkte hier reinzustecken. Die um 50% erhöhte AQ ist jedoch äußerst praktisch. 1 Punkt ist deshalb Pflicht.

-Ausweichangriff
Ausweichangriff ist eine sehr angenehme Sache da man maximal 1/3 der Angriffe umgehen kann! Es kommt auf die Verteidigungsqualität (VQ), die man hat an, ob es sich lohnt diesen Skill zu maxen. Dazu aber später mehr.

- Kriegswind
Dieser Skill ist praktisch um schnell bei den Gegnern zu sein, was dem Krieger oft fehlt. In hohen Stufen ist dieser Skill nicht schlecht, er frisst jedoch viele Skillpunkte. Man sollte daher gucken, wo mein seine Prioritäten setzt, bzw. welche Skillung der eigenen Spielweise am Besten entspricht!

- Kriegshorn+Mod
Die ist ein Skill, der sicherlich recht praktisch ist, er muss jedoch nicht gemaxt werden, da der Nutzen vor allem von der Klassenkombination abhängt! Bei einem Zauberbrecher z.B. ist Schicksalshorn der Mobkiller, bei anderen Charakteren ohne Widerstandsreduktion jedoch nicht.

- 2 Ahnenhorn
Ich persönlich hab sie nie verwendet, da sie unglaublich viele Punkte schlucken, einen hohen CD haben und ich mich nie gern auf irgendwelche Begleiter verlasse.

Fazit
Halten wir also fest: Der Krieger kann durch 2 Waffenkampf und Ansturm eine enorme Killspeed an den Tag legen, aber es gibt dabei auch viele Probleme:


Probleme

- Resistenzen
Vorallem in legendär sinken die Resistenzen stark. Normalerweise kann man dies einfach durch ein Schild wie dem „Aionios“ ausgleichen. Durch den 2 Waffenkampf fehlt diese Möglichkeit jedoch. Es bereitet daher große Probleme die Resistenzen hoch genug zu bekommen um in legendär gut bestehen zu können.


- Die Verteidigungs – und Angriffsqulität
Das Verhältnis von AQ zu DQ bestimmt im Kampf wie oft kritische Treffer fallen und wie oft der Kämpfer getroffen wird. Allgemein gilt: Ist die Verteidigungsqualität 1000 über der Angriffsqualität des Gegners, wird man nicht mehr getroffen! Hat man selber aber nur 500AQ und probiert gegen eine Schildkröte zu kämpfen, die verständlicher weise über eine hohe VQ verfügt, sieht die Sache sehr schlecht aus!
Es ist also für einen Krieger von essentieller Bedeutung über hohe AQ- und VQ – Werte zu verfügen um einen Nahkampf gut zu überstehen! Unter 1000AQ und VQ muss man sich als Krieger gar nicht erst ins Gefecht wagen, da die Gefahr schnell zu sterben viel zu hoch ist!
Durch die Kriegskunstmeisterschaft (Waffentraining) erhält man einen sehr angenehmen Bonus auf AQ, jedoch nicht auf VQ. Deshalb sollte man darauf unbedingt bei der Itemwahl achten!

-sinkender Lebensbalken
Generell sollte klar sein, dass der Krieger sich mit Resistenzen und VQ schwer tut. Hinzu kommt noch, dass er ein absoluter Nahkämpfer ist, der sich vor allem in Mobs wohl fühlt. Damit ist auch klar, dass er viel Leben braucht und ständig Leben verliert. Ich persönlich hasse es Heiltränke zu schlucken und versuche mit allen meinen Charakteren ohne auszukommen.

- Manaprobleme
Der Krieger hat einen hohen Manaverbrauch, auch wenn man es nicht glaubt. Deshalb empfiehlt es sich im 2. Waffenslot zwei „Onager“ (Äxte mit je +22 Manaregeneration) zu haben. Abhilfe kann auch eine Rüstung „der Götter“ bieten, die +500 Mana und Leben schenkt.

-fehlende "Überattacke"
Der Krieger verfügt zwar über 2 Waffenkampf, jedoch fehlt der absolute Überschlag, der richtig für Schaden sorgt, wie z.B. der Todesschlag des Gauners oder der Phantomschlag des Sehers. Um dies ausgleichen zu können, muss sich der Krieger relativ lange vor den (Boss) Gegner stellen können um genug Schaden zu machen. Damit ist schon von vornherein klar, dass ein Krieger nicht unbedingt der Bosskiller ist, sondern sich vielmehr auf Mobs konzentriert!

Fazit
Der Krieger frisst ohne passende Meisterschaft Unmengen an Heiltränken und seine Überlebenschance ist nicht so wirklich gut.

=> Wir brauchen eine Meisterschaft, die dem Krieger das Überleben erleichtert und ihn so zum Mobkiller macht. Eine zweite offensiv ausgerichtete Meisterschaft ist zwar auch möglich, jedoch steht das im Widerspruch zu meinen Anforderungen.
Zuletzt geändert von Joffix am 13.12.2008, 22:06, insgesamt 22-mal geändert.

Joffix
Legende mit Beinen
Beiträge: 967
Registriert: 01.04.2007, 16:08

Beitrag von Joffix » 21.12.2007, 15:23

4. Bereit für den Kampf

Der Krieger braucht also viel Leben, da er immer mitten im Nahkampf steht. Unter 5000 HP (Lebenspunkte) würde ich daher nie in den Kampf ziehen. Da mag der Schaden noch so groß sein, aber was bringt das, wenn man sofort ins Gras beißt?
Ich würde daher 3 grobe Strategien empfehlen um das Überleben des Kriegers zu sichern.


1. Lebensbeschaffung: Hier gibt es 3 Strategien:

a) Heilung durch Heilzauber wie „Neuer Mut“ der Verteidigungsmeisterschaft oder „Lebensgewinn“ der Naturmeisterschaft. Diese Skills stellen sofort viel Leben her und sind somit wesentlich besser als Heiltränke, die eine Weile brauchen. Hier muss man nur darauf achten, dass der CD gering genug ist. Eine gute Kombination, die sich daraus ergibt ist der Meister (Natur+Kriegskunst)

b) Leben von den Gegnern absaugen. Es liest sich immer so einfach: Angriffsschaden in Leben umgewandelt. Das Problem an der Sache ist jedoch, dass die Umwandlung stark von den Resistenzen der Gegner beeinflusst wird. Hat der Gegner also Lebenskraftschadenswiderstand (LKS Widerstand), wird es mit dem Umwandeln (leechen) nichts. Um also eine regelmäßige Lebensversorgung zu gewährleisten, muss man die Resistenzen der Gegner senken Geist durch Todesstrahlung, oder Traum durch Trance des Zorns.

c) Hohe Lebensregeneration (Lifereg): Durch eine hohe Lifereg kann man nach dem Kampf sich wieder heilen. Während des Kampfes geht dies aber nicht, da die Ausrüstung entweder auf Schaden oder auf Heilen ausgelegt ist. Durch Rebengewächse etc. kann man so eine Lifereg von einigen hundert HP/s erhalten, dies ist jedoch absolut lächerlich den anderen Varianten gegenüber und wird deshalb auch nicht weiter verfolgt!


2. Lebenspunkte:

Hier gibt es auch wieder 2 Strategien: Einmal die HP über Items zu beschaffen, zum anderen über die Verteilung von Attributspunkten. Ich rate nur davon ab, wertvolle Attributspunkte in Leben zu stecken. Der HP Zuwachs pro Punkt ist einfach zu gering und über Items erhält man viel bessere Werte. Daher stehen hier ganz klar Items mit Lebensbonus im Vordergrund:

a) Ringe: Ein „Rüstiger Schleifring mit Lebensbonus“ wird gesockelt mit der Inkarnation von Dionysos Weinschlauch. So bekommt man ohne Probleme +675 HP allein durch das Relikt. Insgesamt bewirkt das einen Lebenszuwachs von gut 1200 HP, wenn der Ring als Suffix „der Unsterblichkeit“ hat.

b) Torsorüstung: Der Suffix „der Götter“ ist hier das einzig wahre. +500HP und +500Mana sind einfach eine wichtige Sache. So kriegt man auch Manaprobleme in den Griff. Wenn man legendäre Items verwendet, ist es neben Resistenzen auch wichtig, auf Lebenspunkte zu achten.

c) Grundsätzlich können alle Rüstungsteile einen Lebensbonus bringen, ich möchte darauf aber nicht genauer eingehen, da ich mich noch mit der Ausrüstung näher beschäftige.


3. Items

Es ist wichtig, dass die Items mehreren Anforderungen gerecht werden: Sie müssen Schutz bieten, möglichst den Schaden erhöhen und noch +x auf alle Fähigkeiten bieten.
Ich persönlich bevorzuge seltene grüne Items. Diese können gesockelt werden und sind so legendären weit überlegen. Der Nachteil ist, dass sie sehr selten sind. Man wird daher vor allem durch Tauschen Erfolg haben. Ich werde nun noch meinen Vorschlag darlegen, der nur eine kleine Auswahl des Möglichen ist:

Armschienen:

a) Steinbinderstulpen bringen +3 auf alle Fähigkeiten und mindestens +20% Elementwiderstand. Das macht sie zu einem sehr nützlichen Rüstungsteil. Sie können je nach belieben gesockelt werden und so noch besser abgestimmt werden.

b) Armschienen des Eroberers bringen einen netten Schadensbonus, Leben und etwas Feuerwiderstand.

c) weitere Legendäre Armschienen mit Angriffsgeschwindigkeit und Resistenzen


Beinschienen:

a) Dornenbeinschienen des Barbaren: Gute Resistenzen, Laufgeschwindigkeit, AQ und VQ

b) Athenes Kampfbeinschienen: VQ, Resistenzen, Schaden, Laufgeschwindigkeit

c) Beinschienen der Argonauten: Resistenzen, Laufgeschwindigkeit, AQ und VQ

d) Batrochos Beinschienen: +140% VQ!!!!! Diese Beinschienen sind nur ein Traum, jedoch dauert es ewig sie zu farmen



Helme:

a) Ares Kriegshelm: Resistenzen, Schaden, +1 auf Kriegskunstfähigkeiten und viel AQ machen den Helm zu meinem Favorit.

b) Käls Visage/ Visier des Schattenfürsten ist richtig, wenn die VQ unter 1000 ist, ansonsten gibt es besseres.

c) Grünzeug, das gute Boni gibt. Durch Sockelungen hat man heir viel Auswahl. Besonders hervorzuheben sind aber: Alkyteile, Anapektles Kopfbedeckung, Rachekrone.



Torso:

a) Homados: Diese Bugrüstung kennt wohl jeder. Sie maxt die Angriffsgeschwindigkeit. Wer damit kein Problem hat kann hier zugreifen

b) Alkybrustpanzer: +200VQ und Durchschlagswiderstand machen den Torsopanzer sehr attraktiv. Der Nachteil ist, dass er so unglaublich selten ist!

c) legendäres: Ferrus Gnosi, Rüstung des Achilles / Peleus / Phantoms, Wyrmhautharnisch um nur einige zu nennen.


Ringe:

a) Rüstiger Schleifring der Unsterblichkeit mit Inkarnation von Dionysos Weinschlauch

b) Apollons Wille

c) Ring der Geschicklichkeit

d) Auge der Träumerei, Stern von Elysion, Persephones Ring, Eurydikes Hochzeitsband, vielleicht Zeichen von Ares.


Amulett

a) Anhänger des Unsterblichen Zorns

b) Myrmidonsanhänger

c) Kerberos Halsband bei zu wenig AQ

d) Rotes Juwel von Kytorius bei zu wenig VQ

e) Aphrodites Gefallen um gute Resistenzen und + auf alle Fähigkeiten zu kriegen einfach top!


Waffen:

Je nach Klasse ganz verschieden. Ich empfehle jedoch ganz klar seltenes Grünzeug, da das um Welten stärker ist als alles legendäre Zeug!!

Zur Not ist noch das Zepter des Schattenkönigs, Sapros der Verderber, Dornenkeule und andere akzeptabel, ich rate jedoch davon ab.
Die Dornenkeule ist doppelt verführerisch. Sie gaukelt mit Apollons Wille einen unglaublichen Schaden vor. Das Problem im Legendären Schwierigkeitsgrad ist jedoch, dass die Monster über sehr hohe Durchschlagsresistenzen verfügen. Von dem unglaublichen Schaden kommt also so gut wie nichts an. Einzig der Schlächter kann die Durchschlagsresistenz so senken, dass die Gegner schnell sterben. Daher empfehle ich es nicht auf Durchschlagschaden zu skillen, sondern auf normalen, der von Keulen etc. ausgeteilt wird. Dornenkeulen sind daher nur für einen Schlächter eine gute Wahl! Sapros der Verderber hingegen ist genau das Gegenteil. Durch die Widerstandsreduktion und den leech geht es richtig voran.
Zuletzt geändert von Joffix am 13.12.2008, 23:55, insgesamt 16-mal geändert.

Joffix
Legende mit Beinen
Beiträge: 967
Registriert: 01.04.2007, 16:08

Beitrag von Joffix » 21.12.2007, 15:23

4. Kombinationsmöglichkeiten


a) Der Vorbote

Allgemein:

Der Vorbote ist eine sehr starke Kombination. Er verfügt Phantomschlag mit einem unglaublichen Schaden auch über die längste Stunzeit durch Realitätsstörung. Die Offensive ist also wunderbar und das Manko der fehlenden Überattacke des Kriegers ist auch wettgemacht. Die Defensive ist ebenfalls nicht schlecht abgedeckt. Durch „klarer Traum“ erhalten wir viel AQ und DQ, was uns einiges an Sorgen erspart. Durch Trance des Zorns werden die Widerstände der Gegner so weit gesenkt, dass man problemlos leechen kann. Ein weiteres Plus dieser Resistenzensenkung ist, dass sie sich auch auf den Energieentzugswiderstand auswirkt!! Verwendet man als Artefakt die "Lyra des Apollon ", stehen alle Gegner nach ein paar Sekunden ohne Energie da!


Skillung

Skills:


Trance des Zorns:
Senkung der Resistenzen um zu leechen

Trance der Empathie
Was sollte diese Trance bringen? Nichts! Schadensreflektion bringt nichts und der Leech ist lächerlich!

Trance der Genesung
Für andere Klassen nicht schlecht, für uns jedoch unbrauchbar.

Schlafsand
Wir können durch Kriegshorn und Realitätsstörung wirkungsvoller stunnen, und die Gegner werden beim Angriff eh wieder aktiv, daher absolut nutzlos.

PSI-Berührung + Mod:
Viel schwächer als Ansturm, daher unnütz.

Störfeld:
1 Punkt mindestens, da es jeden Schaden über Zeit aufhebt.

Phantomschlag + Mod:
Dies ist eine enorm starke Attacke, unbedingt viele Punkte reinstecken!

Realitätsstörung+Zeitriss:
Vorallem Zeitriss ist sehr interessant, da er über 7 Sekunden Versteinerung bewirkt. Realitätsstörung an sich bringt nicht so viel, da wir nicht auf LKS skillen, wie ein Göttlicher.

Störwelle+Mods:
Zu Anfang sicherlich ein sehr netter Skill, vor allem die Verlangsamung. Der Skill ist jedoch sehr Punkte intensiv und reißt es später nicht mehr raus.

Alptraum:
Wer es mag mit Pets zu spielen, sicherlich keine schlechte Wahl. Da der Vorbote jedoch ohne Pets konzipiert wurde, bringt ein Unterstützungs- Pet nicht so viel. Wer Pets mag, zugreifen. Der Rest soll sich davon fernhalten^^


Items

Helm: Visier des Schattenfürsten
Rüstung: Ferrus Gnosi
Armschienen: Steinbinderstulpen mit Sockelung von Ajax eisernem Willen mit +18% Elementarwiderstand
Beinschienen: Dornenbeinschienen des Barbaren
Ring 1: Rüstiger Schleifring der Unsterblichkeit
Ring 2:Apollons Wille
Artefakt:
- Symbol des Polymath
- Lyra des Apollon

Amulett: Myrmidonsanhänger/ Aphrodites Gefallen
Waffen: Wumms oder Rumms mit guten Affixen, gesockelt mit einer Inkarnation von Anubis Zorn. Es kommt immer auf einen leech, d.h: Angriffsschaden in Leben umgewandelt, an! Ideal wäre hier in Knaller der Ichthier des Verräters. Das jedoch zu bekommen ist schier unmöglich!
Ansonsten empfiehlt sich hier Sapros der Verderber, der den leech abartig verbessert!


So sind alle Primär – und Sekundärresistenzen relativ passabel bei 70-80%. Der Schaden ist nicht schlecht, jedoch nicht überragend. Das ist aber auch schlecht möglich bei nur legendären Items. Der Charakter verfügt so über ca. 7000 HP! Damit kommt man in legendär gut zu recht. Man braucht keine Heiltränke zu schlucken, da man sehr gut von den Mobs leechen kann. Einzig und allein Bossgegner haben es etwas in sich, da muss man schnell mal was schlucken, aber sonst nicht! Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe AQ und VQ, die bei mir um 1400 liegen. Somit wird man von den Mobs nur selten getroffen. Eine nette Dreingabe sind die +5 auf alle Fähigkeiten, wodurch man weniger Punkte investieren muss um die Fähigkeiten an das Maximum zu bringen!
Mit der passenden Ausrüstung aus Grünzeug ist der Charakter nochmals wesentlich stärker. Es macht jedoch keinen Sinn eine unglaubliche High end Ausrüstung darzustellen, die man eigentlich soweiso nicht finden könnte!

Spielweise

Der Vorbote ist ein Mobkiller der Superlative. Man rennt in den Mob rein, kann ihn dann nach belieben stunnen und die Gegner so bequem erledigen. Bei besonders hartnäckigen Fällen empfiehlt es sich noch Phantomschlag anzuwenden. Man hat so einen relativ hohen Energieverbrauch, der durch 2 Onager ausgeglichen wird.
In Stufen ab Level 55 verwendet man als Artefakt die "Lyra des Apollon". Durch die Resistenzensenkung der Trance des Zorns stehen so alle Gegner nach kurzer Zeit ohne Energie da und man selbst hat keine Energieprobleme mehr!


Bild

Bild

Bild

Wie klar geworden sein sollte, sind diese Vorboten keine SPS-Monser, vielmehr sind sie gut überlebensfähige Krieger, die ohne Tränke auskommen. Falls jetzt jemand auf die Idee kommt, dass es mit Grünzeug besser wäre, das ist mir auch klar, aber ich möchte eben eine Version zeigen, die gut spielbar ist, durch "Legendär" kommt und deren Items man finden bzw. ertauschen kann.




b) Der Zauberbrecher

Allgemeines
Zauberbrecher und Vorbote spielen sich sehr ähnlich. Man kann genau die gleiche Ausrüstung verwenden, da beide auf dem Prinzip des leechens basieren. Es gibt dabei nur 4 grobe Unterschiede zum Vorboten:
- Der Zauberbrecher kann auf Grund der höheren Resistenzensenkung besser leechen.
- Dem Zauberbrecher fehlen der Phantomschlag und der lange Stun durch die Realitätsstörung. Damit tut er sich manchmal etwas schwerer, dafür ist das Schicksalshorn sehr effektiv!
- Der Zauberbrecher hat mit Lich und Außenseiter 2 sehr starke Pets, die er gut Nutzen kann, wenn man will.
- Durch die enorme Widerstandsreduktion der Todesstrahlung entwickelt sich Schicksalshorn zu einem enorm starken Skill! Man kann so mit einem mal die Gegner sehr schwächen! Durch den hohen CD empfiehlt sich eine Aufladezeitverkürzung durch z.B. die Spurenleserkapuze.

Skillung

Skills:

Todesstrahlung+Mods...
ist hier der Grund, warum man Geist überhaupt verwendet! So kann man wunderbar leechen! Unbedingt voll ausbauen! Leider ist Zeitverheerung aber verbuggt und funktioniert nicht richtig.


3-Fachangriff+Mod:
Spielen wir mit einem Stab? Nein!

Lebensbewahrer:
1 Punkt rein, durch Steinbinderstulpen etc. wird das ja noch ausgebaut. Dieser Skill kann einem das Leben retten.


Lebensentzug
Sinnlos, wir leechen durch unsere Waffen!


Geistersklave:
Die Gegner sind viel zu schwach, als dass sie als Pets taugen würden und starke Gegner kann man nicht versklaven!


Todesvision:
Kann hilfreich sein, je nach Spielweise

Dunkles Bündnis+Mod:
Mindestens je 1 Punkt! Bringt einen netten Schadensbonus, hat jedoch einen hohen CD!


Außenseiter:
Ein CD von 360s macht dieses Pet nur für Bosskämpfe interessant. Ein Punkt ist aber Pflicht!


Lich:
Eines der stärksten Pets. Wer gerne mit Viechern spielt, greift zu! Alle anderen investieren die Punkte wo anders!


Zirkel der Macht:
Sinnlos, mehr kann man gar nicht sagen!


Geisterschutz+Mod:
Je ein Punkt kann sehr hilfreich sein!

Ich erachte den Zauberbrecher als nicht ganz so einsteigerfreundlich wie den Vorboten, da Traum einfach extrem stark ist und man mit Phantomschlag am Anfang gegen jedes Kraut gewachsen ist. Der Zauberbrecher hat dafür den Lich, der am Anfang sehr hilfreich ist. Gen später verzichte ich aber auf die Pets, weil ich mich lieber auf den 2WK konzentriere. Letztlich nehmen sich also Vorbote und Zauberbrecher nicht viel, es kommt auf die eigene Vorliebe an.


Items
siehe Vorbote! Die Items sind in etwa gleich, da beide vom Leechen leben.

Spielweise:

Wir leechen von Gegnern! Das bedeutet, dass wir genügend HP brauchen, um nicht vorzeitig zu sterben! Der Lebensbalken wird oft ziemlich flackern, sprich rauf und runtergehen! Das ist so lange kein Problem, bis er wirklich zu tief geht! Von daher auf Instagib Angriffe aufpassen. Zur Not einen Heiltrank nehmen und nicht übermütig werden! Bei Untoten, Geräten und belebten Kreaturen sollte man besonders aufpassen, da dort der leech nicht so gut ist, bei den anderen Monstern ist das meist jedoch kein Problem
Bei Bossen auf jeden Fall Kampfstandarte, dunkles Bündnis und Außenseiter casten und dann ran. Immer daran denken, den Angriffen lieber auszuweichen und sie nicht zu einzukassieren!


Unterform des Zauberbrechers:

Lebensreduktion:
Das Prinzip ist es durch Items und Skills direkt die Lebenskraft der Gegner zu reduzieren! Das geschieht zum ersten durch die Waffenwahl mit dem Suffix „der Quälerei“. So kann man pro Schlag 10-15% der Lebenskraft des Gegners vernichten. Als Skill ist hier Schicksalshorn zu maxen! So kann man mit einem mal bis zu 36% der Lebenskraft reduzieren! Um dies auf Dauer sinnvoll einsetzen zu können, empfiehlt sich eine Verkürzung der Aufladezeit. Die geschieht am einfachsten Durch die Spurenleserkapuze und entsprechende weitere Items!
Zuletzt geändert von Joffix am 13.12.2008, 23:58, insgesamt 27-mal geändert.

Joffix
Legende mit Beinen
Beiträge: 967
Registriert: 01.04.2007, 16:08

Beitrag von Joffix » 21.12.2007, 15:25

c) Der Meister

„Weil der Meister uns gesandt
verkünden wir den Untergang
der Reiter der Boshaftigkeit
füttert sein Geschwür aus Neid..Neid..Neid..Neid..“

Schwärmereien:

Der Meister hat nicht umsonst diesen Namen! Er ist mit die absolute Killermaschine! Der Meister ist vollkommen auf den 2 Waffekampf spezialisiert. Natur dient ihm dabei zur Heilung und um genügend Leben zu haben! Die Pets habe ich überhaupt nicht geskillt, da ich mich nicht gerne auf irgendwelche Viecher verlasse. Außerdem finde ich sie ohne passende Ausrüstung recht mickrig.
D.h. aber nicht, dass man den Meister nicht auch mit Pets spielen könnte, ich möchte aber eben in diesem Guide auf den Meister mit 2 Waffenkampf eingehen und da ist es durch Skillpunktemangel schwer die Pets auszuskillen. In höheren Stufen und mit den passenden Items ist aber sogar dies möglich...

mögliche Skillung


Skills:

Eichenherz:
Unbedingt maxen! Bringt uns unglaublich viel HP!

Ruhe des Wassers:
1 Punkt ist durch unsere Items mit +x auf alle Fähigkeiten sehr sinnvoll.

Dauerhaftigkeit des Steins
Je 1 Punkt mindestens. Bei Problemen mit Resistenzen vielleicht auch mehr.

Lebensgewinn: Nach belieben bis maxen! Der Heilungszauber schlecht hin, er ist neben Eichenherz der Hauptzauber!

Beschleunigter Lebensgewinn:
So viele Punkte, die man persönlich benötig.

Lebensstreuung:
Da wir ohne Pets spielen sinnlos, im MP eine nette Sache.

Sämtliche Pets:
Sie fressen enorm viele Punkte, sodass man nicht mehr den 2 Waffenkampf verwenden kann. Außerdem empfinde ich sie nicht als wirklich stark, deshalb spiele ich ohne!

Dornenhecke: Für einen dauernd rennenden Krieger nutzlos, zumal der CD 120s beträgt. Gegen Bosse aber nicht schlecht, da sie Schadensabsorption bringt.

Seuche+Mods
Je ein Punkt sollte drin sein, mehr nach belieben, da sie sehr effektiv ist!

Auffrischen:
Nach Patch 1.2 nicht mehr so stark, braucht man als Krieger eigentlich auch selten, aber man kann so direkt nacheinander Kriegshorn etc casten.

Allgemeines + Items:

Der Meister hat durch Lebensgewinn den praktischsten Heilzauber in TQ. Die Aufladezeit kann sehr verkürzt werden, dass man sich fast dauernd heilen kann. Durch Eichenherz bekommt der Meister ein ziemliches Lebenspolster, sodass man nicht unbedingt auf Items, die einen Bonus auf Lebenspunkte bringen, angewiesen ist. Das Problem dieses Charakters ist aber ganz klar die fehlende „Überattacke“! Der Charakter hat so nicht die Möglichkeit sich schnell gegen Bosse in Position zu bringen, kurz draufzuhauen und dann wieder zu verschwinden. Der Meister muss sich also direkt vor die Bosse stellen können und lang genug überleben um sie zu erledigen. Bei Mobs sieht das nicht anders aus! Hier rennt der Meister einfach rein und knüppelt drauf, wie es nur geht. Damit sollte auch schon gleich klar sein, dass der Meister eine unglaublich gute Defensive braucht um nicht zu viel Leben zu verlieren! Was bringen einem schon 10000 HP, wenn man trotzdem sofort stirbt.
Halten wir also fest: Viel HP sind kein wirklicher Schutz, sie verbessern zwar die Überlebenschancen, aber mehr auch nicht.
Damit der Meister als nun zu der beschriebenen Killermaschine wird, müssen wir 2 Strategien verfolgen:
1. Resistenzen in den grünen Bereich bringen
2. VQ von mindestens 1600 erreichen!

Ich habe mich dazu wieder auf die Itemauswahl spezialisiert.

Kopf
1. Wahl: Käls Visage ist dabei meine erste Wahl! Der VQ Bonus ist mit 400 ein Traum und die zusätzlichen 600HP sind auch dufte.
2. Wahl: Visier des Schattenfürsten: +1 auf alle Fähigkeiten, 200VQ und viele Primär - und Sekundärresistenzen sind sehr gut. Einzig der geringe Rüstungswert ist etwas mager.

Torso:
1. Wahl: Ferrus Gnosi bringt +200VQ, Elementwiderstand, zusätzliche Geschwindigkeit und noch -10% Energiekosten. Hierzu gibt es sicherlich einige Alternativen wie z.B. den Legionärsbrustpanzer. Dieser gefällt mir jedoch bei weitem nicht so gut!


Armschienen:
1. Wahl: Steinbinderstulpen sind einfach genial. Ich stelle gar kein Konzept mehr ohne sie auf. Das liegt ganz einfach daran, dass es nette User im Forum gibt, die diese auch Tauschen und es keine „legendäre“ Alternative dazu gibt. Allein mit Steinbinderstulpen kriegt man + 3 auf alle Fähigkeiten und +20% Elementwiderstand mehr.

Beinschienen:
1. Wahl: Athenes Kampfbeinschienen. Sie erhöhen den Schaden recht passabel, bringen noch wichtige Resistenzen und Leben sowie VQ.
2. Wahl: Dornenbeinschienen des Barbaren. Maximale Laufgeschwindigkeit, viel AQ und VQ sowie Gift und Durchschlagswiderstand zählen hier zu den Merkmalen.
3. Wahl: Hesperas Beinschienen. Sie bieten 200VQ, Gift – und Blitzwiderstand sowie +1 auf alle Fähigkeiten der Naturmeisterschaft.

Amulette:
Hier gibt es verschiedene gute Möglichkeiten, die je nach Situation angebracht sind:
1. Myrmidonsanhänger: Viele Resistenzen und ein netter Schadens – und Lebensbonus machen dieses Amulett zu einem Favorit.
2. Anhänger des Unsterblichen Zorns: Ja genau, als Meiser braucht man einen Schadensbonus, und da kann man es sich teilweise sogar leisten dieses Monster zu tragen! Bei Bossen empfehle ich jedoch etwas anderes….
3. Aphrodites Gefallen: +2 auf alle Fähigkeiten, viel Leben und krasse Resistenzen helfen, wenn es Probleme mit der Defensive gibt.

Ringe:
Auch hier gibt es sehr viele Möglichkeiten. Ich habe jedoch 3 Favoriten:
1. Ring der Geschicklichkeit: Viel AQ und VQ, Schaden sowie Gift – und Durchschlagsresistenz sind genial!
2. Apollons Wille ist mit den Resistenzen und dem erhöhten Geschick hilfreich. Der Durchschlagsschadensbonus ist hier nicht ausschlaggebend!
3 Stern von Elysion: Viel Schaden und Leben, sowie gute Resistenzen zeichnen den Ring aus. Die VQ leidet jedoch etwas!

Artefakte:
Symbol des Polymath ist einfach ein Traum!

Sockelung:
Verkörperung von Herakles Macht für mehr Schaden, ansonsten Dämonenblut, Ajax Wille, Reines Gefieder oder ähnliches für bessere Resistenzen.


Waffen:
1: Legendär: Zepter des Schattenkönigs. Ich kann jedem nur empfehlen diese Waffe zu verwenden! Sie bietet einfach eine enorme Erhöhung der AQ und VQ, was unerlässlich ist! „Nebenbei“ bietet diese Keule noch +1 auf alle Fähigkeiten und 500HP zusätzlich. Selbst viele starke grüne Items kommen hier nicht heran!!!

2. Hier würde ich eine grüne Keule wie Wumms oder Rumms empfehlen, es gibt hier jedoch freie Wahl, sodass sich schnelle Schwerte ebenso anbieten! Von weiterem legegendären Zeug würde ich jedoch eher abraten.

3+4: In den 2. Waffenslot kommen ganz klar 2 Onager rein um den Energiebedarf zu decken, schließlich kostet Lebensgewinn viel Mana.


Spielweise:
In die Mobs einfach reinrennen und draufhauen, mehr muss man nicht beachten. Wird das Leben wenig, rechtzeitig heilen!
Bei Bossen, Kampfstandarte casten und dann drauf hauen! Einige Attacken kann aber auch der Meister nicht überleben, also dran denken auszuweichen!




d) Mein geliebter -100%CD Eroberer

Dieser Char ist ein absolutes Defensiv Monster. Er teilt nicht viel Schaden aus, überlebt aber so ziemlich alles. Vor allem im MP ist dies praktisch, da man so die Aggro sämtlicher Monster bequem hält, während die Mitspieler den Rest erledigen. Der Char hat je nach gGegebenheit 100% Wahrscheinlichkeit Geschossen auszuweichen und +7 auf alle Skills und wird je nach belieben mit 2 Waffen oder mit Schild gespielt.

Skillung



Wie schon geschrieben, der Charakter basiert auf -100%CD. Dadurch läuft man permanent in Kolossform herum. Dies bedeutet durch + 7 auf alle Fähigkeiten über 60% Schadensabsorption. Castet man dann noch die Kampfstandarte, sieht die Sache noch mal besser aus! Hinzu kommen noch über 3100 VQ, sodass Nahkämpfer egal in welchem Mod nie treffen..
Die Heilung geschieht über „Neuer Mut“, sodass man sofort über 2000 HP wieder hergestellt hat. Dafür braucht man natürlich viel Manaverbrauch, welcher jedoch durch die Kampfstandarte gut reduziert wird. Da der Vorrat aber nicht unbegrenzt ist, schlummern 2 Onager im 2. Waffenslot, sodass die Energie auch wieder sehr schnell hergestellt ist!

Die Kampftaktik ist ganz einfach: Kolossform aktivieren, rein ins Getümmel. Sollte man etwas abkriegen, was aber dank VQ und einer hohen Wahrscheinlichkeit Geschossen auszuweichen so gut wie nie passiert, einfach heilen mit neuem Mut. Gegen Bosse einmal Rumrennen, ein paar mal die Kampfstandarte aktivieren und dann drauf hauen. So kann einen kein Boss wirklich killen. Einziger Nachteil dieser Ausrüstung ist der absolut miserable Killspeed, aber der Char soll ja was aushalten und nicht austeilen!


Changelog: Design komplett bearbeitet 23.12.07
Kleine Ungereimtheiten ausgemerzt: 13.12.08
Zuletzt geändert von Joffix am 13.12.2008, 22:37, insgesamt 18-mal geändert.

Theseus
Moderator der Minotaurenjagd
Moderator der Minotaurenjagd
Beiträge: 1224
Registriert: 14.03.2007, 19:42

Beitrag von Theseus » 21.12.2007, 17:17

Joffix hat geschrieben:Tschuldigung für die vielen Posts, aber der Text ist zu lang, als dass ich ihn in ein Text reinzwängen könnte.
Lassen wir nochmal durchgehen ;-)
Musste Wish ja auch bei seinem Propheten Guide machen und da es nicht anders geht mach ruhig weiter.

Bin schon auf mehr gespannt, schaut soweit schonmal intressant aus :good:
Gruß Theseus
Spore Mythos

Aktuell
Agamemnon - Weiser Lvl31

Citara
Moderatorin des Wolfsrudels
Moderatorin des Wolfsrudels
Beiträge: 2022
Registriert: 08.06.2007, 19:16

Beitrag von Citara » 21.12.2007, 17:28

@ Theseus
Fast identisches haben wir per PM gewechselt ;)

@ Joffix
Wie gesagt, es schaut schon nett aus und ich (und meine verschiedenen Kriegskunst-Chars) bin/sind gespannt, wie es weiter geht.


Edit
1. Du hast zweimal die "4." vergeben ;)
2. Scheinbar hast du ja wirklich vor, viele oder alle Kombinationsmöglichkeiten abzudecken, Hut ab!
Zuletzt geändert von Citara am 21.12.2007, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
ZEUSofEnse
Legende mit Beinen
Beiträge: 915
Registriert: 01.06.2007, 14:34

Beitrag von ZEUSofEnse » 21.12.2007, 20:26

Super Sache :D

ich mach eh fast alle mit charaktere Kriegskunst.Also weiter so ! :good:
GodofEnse lvl 64__________Vorbote
FighterofEnse lvl 64 durch__Eroberer
Peter KLose lvl 62 durch____Than
uvm.
Bild

Benutzeravatar
Horst the expert
Skelettschnetzler
Beiträge: 333
Registriert: 20.09.2007, 15:27

Beitrag von Horst the expert » 21.12.2007, 20:32

Ahh Joffi spielst auch wieder Tq :D
Btw. Der guide is gut :)

Joffix
Legende mit Beinen
Beiträge: 967
Registriert: 01.04.2007, 16:08

Beitrag von Joffix » 21.12.2007, 20:48

Naja, ich hab Sportverbot gekriegt, weil ich es übertrieben habe. Dann hab ich mir gesagt, dass ich auch mal wieder ne Runde in TQ reingucken könnte.

Benutzeravatar
topkra
Auf der Suche nach dem goldenen Set
Beiträge: 263
Registriert: 04.06.2007, 13:07

Beitrag von topkra » 21.12.2007, 21:46

Sehr schöner Guide der sehr wahrscheinlich sehr viele Fragen eines Neulings beantworten wird. Klasse gemacht. Gefällt mir gut

:yahoo: :clapping: :clapping: :yahoo:

Vor allem bin ich mal auf deinen etwas anderen Eroberer gespannt. Wenn ich mehr Zeit finden würde, würden meine Eroberer auch mal vorwärtskommen. Vor allem mein Bogeneroberer. Vielleicht hast du mir ja mit deiner Ausgefallenen Idee auch schon etwas Arbeit abgenommen 8)

Wishdokta
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 2289
Registriert: 05.01.2007, 15:06

Beitrag von Wishdokta » 21.12.2007, 21:49

Wie immer: Ein Danke für Guides.

/edit
Erm, das Layout is grad komisch verschoben. Ich denke du editierst einen TitanCalc-Link.
Eklyps,Prophetin,lvl63 Guide Video
Nineve,Magiemeisterin,lvl22
Lunaphen,Haruspex,lvl57 Guide
Soficita,Paladin,lvl50
Marcian,Meister,lvl15

Joffix
Legende mit Beinen
Beiträge: 967
Registriert: 01.04.2007, 16:08

Beitrag von Joffix » 21.12.2007, 22:06

Jo, war ein Titacalc Link, der in Form gebracht werden musste. Ich schau mal wie viel Lust ich habe und wie viele Charaktere ich noch hineinbringen kann. Mein Traum wäre es natürlich alle guten Kombinationen zu machen, aber ob das was wird, ist die Frage.

Was mich noch interessieren würde wäre, ob es gewünscht wird entsprechende Bilder von hoch gezüchteten Charakteren zu posten. Ich habe mich ja darauf spezialisiert, dass man den Charakter so von den Items her auch finden kann, auch wenn sie bis auf meinen Eroberer (so hoffe ich doch) nicht perfekt sind.

Citara
Moderatorin des Wolfsrudels
Moderatorin des Wolfsrudels
Beiträge: 2022
Registriert: 08.06.2007, 19:16

Beitrag von Citara » 22.12.2007, 09:26

Na wenn du schon so angefangen hast, hoffe ich, wir bekommen hier alle Kombinationsmöglichkeiten zu sehen ;)

Und die Idee, sowohl die Version selffound als auch die Version aufgetunt zu beschrieben bzw. abzubilden, finde ich persönlich sehr gut :)
Bild

Theseus
Moderator der Minotaurenjagd
Moderator der Minotaurenjagd
Beiträge: 1224
Registriert: 14.03.2007, 19:42

Beitrag von Theseus » 22.12.2007, 13:39

Citara hat geschrieben:Na wenn du schon so angefangen hast, hoffe ich, wir bekommen hier alle Kombinationsmöglichkeiten zu sehen ;)

Und die Idee, sowohl die Version selffound als auch die Version aufgetunt zu beschrieben bzw. abzubilden, finde ich persönlich sehr gut :)
Kann da nur zustimmen. Quasi so eine Art Gallerie ;-)
Macht zwar viel Arbeit, aber die Community wird begeistert sein - hoffe ich doch :P - Also Respekt erstmal für die ganze Arbeit de Du da machst ;-)
Gruß Theseus
Spore Mythos

Aktuell
Agamemnon - Weiser Lvl31

Benutzeravatar
r0b
Zyklopenzerstückler
Beiträge: 351
Registriert: 08.04.2007, 21:48

Beitrag von r0b » 22.12.2007, 15:38

Hey, erstmal Respekt für den Guide, da ich selbst die Kriegskunstmeisterschaft gerne verwende, konnte ich durch den Guide einige Anregungen für neue Charaktere erlangen.

Ich habe jedoch eine Unstimmigkeit entdeckt:
Joffix hat geschrieben:Wir brauchen eine Meisterschaft, die dem Krieger das Überleben erleichtert und ihn so zum Mobkiller macht.
Müsste das nicht "Bossgegner" heißen?

Ansonsten wirklich ein klasse Guide

Antworten