[GD] Unfaire Mobs und Programmierarbeit!
Verfasst: 10.07.2015, 08:32
Hallo ihr GD Zocker.
Heute würde ich gerne mal ein Thema anreißen, das mich schon seit langen beschäftigt, eigentlich schon Jahre.
Vorweg möchte ich erwähnen, das ich schon seit den frühen 70iger Zocke und dann in den 80iger den VC20, VC64, Amiga 500 und Atari 1024 sowie ab den Ende 80iger Anfang 90iger dann den PC benutze. Ich baue mir auch seit ca. 20 Jahre den Pc selber zusammen.
In den 90iger habe ich für Unreal Tournament und Halflife gemappt, sowie für mich selbst bis heute noch manchmal kleine Mods gemacht in ein paar sehr wenigen Spielen, oder aber Tools wie TQVault etc. von anderen gerne benutzt.
Diese Dinge erwähnte ich nur um aufzuzeigen das ich kein "Unbedarfter" bin, sondern schon bissel Ahnung von der Materie habe oder zumindest glaube, diese zu haben. Nun aber zum eigentlichen Thema:
Balancing! Bleiben wir hier bei Grim Dawn.
Ich persönlich habe das Gefühl, das die letzten Jahre immer mehr "unfaire" Mobbegegnungen mit Absicht rein programmiert werden, um einen in meinen Augen unfairen und unrealistischen Kampf zu machen, der die Spieler dann herausfordert, als angeblich besonderst schweres Spiel.
Bei Grim Dawn ist es immer so bei mir, das egal welchen Charakter und klasse ich nehme es ab ca Level 32 - 35 sehr hart und unfair wird. Da spawnen Mobs direkt hinter dir, wo du gerade an dieser Stelle eben schon welche gekillt hattest, weil du wieder welche von weiter vorne angreifst und diese dir den Weg zum "kitten" verspeeren.
Manchmal kommen die Mobs einfach von allen Seiten, obwohl du alles im Umfeld links und rechts neben dir, sowie hinter dir geklärt hattest.
Da wird ein Bosskampf auf engsten Raum zelebriert, der dermaßen unrealistisch durch Massendebuffs und viele anderen Monsterspawns die sie dir drauf hauen kommt, das du nicht mal mehr richtig kitten kannst, einfach weil alles zu voll an Mobs ist und dein klick mit der Maus ein Mob in den Target nimmt, weil überhaupt kein freier Platz mehr ist, der dir erlaubt kein Mob mehr in den Target zu nehmen.
Hat man dann den Kampf geschafft und der Boss ist tot, kommt es meisstens noch fieser. Er regeneriert sich wieder zu neuem Leben, wird noch böser und alles geht wieder von vorne los.
Dabei wird keine Rücksicht auf CD (Cooldowns) der eigenen Buffs genommen, sowie der Möglichkeit der Heilung. Es spielt auch keine Rolle in welchem Modus sich der Spieler befindet. Normal etc.
Ich habe oft dann das Gefühl ich befinde mich im Veteranen oder Elite Modus und hab mir Achilles und Heroes Mods ssowie X-Max etc. installiert.
Um was geht es hier den Entwicklern eigentlich? Das Spiel künstlich schwer und unfair zu machen? Jammern so viele rum, das die Spiele zu einfach sind und sie mehr Herausforderung benötigen, aber dabei vergessen, das sie das Spiel schon Jahrelang spielen und es in- und auswendig kennen?
Es gab eine Zeit da, konnte man es einfach bissel laufen lassen ohne sich Sorgen zu machen, das gleich an der nächste Ecke ein hinterfotzige Gelegenheit kommt. Bosskämpfe waren eine Herausforderung auf die man sich vorbereiten konnte.
Heute wird keine Rücksicht auf fehlende Resistenzen und Equipment genommen, da ich das Gefühl habe, das mit Absicht hier so programmiert wurde. Mir geht es auf den Zeiger, wenn man dann grundsätzlich ab Stufe 35 in GD erstmal mit dem Tod Bekanntschaft machen darf, obwohl man die kämpfe kennt.
Da wird auch nicht drauf hingewiesen, das es jetzt besonders hart werden wird, wie bei der Sache wo man diesen Schlüssel des Geistes erhält, um in einen besonderst harten Dungeon zu gehen. Stirbt man da drinnen ist der Schlüssel futsch, du spawnst in der Stadt und deine Reclaim-XP kannste auch vergessen wieder zu holen.
Was haben die Entwickler davon? Warum passt man diesen schweren Dungeon dann nicht der Stufe oder dem Modus NORMAL an, so das es eine Herausforderung ist, aber nicht gänzlich unmöglich diesen zu schaffen?
Wäre nicht ein Tip wie: Erst ab Stufe 45 etc. zu schaffen besser?
Bei einem kleinen Dungeon ziemlich am Anfang wird man auch drauf hingewiesen wenn man rein geht, das hier ein für deine Stufe sehr starker Boss drinnen ist.
Deshalb werde ich nie in Spielen wie Grim Dawn, Diablo 3 und der Van Helsing Reihe einen Hardcore Charakter machen. Diese Spiele sind zwar alle gut, aber für mich gibt es hier einfach zu unkalkulierbare Situationen, die den sofortigen Tod nach sich ziehen. Da nützt dir auch deine Vorsichtigkeit nichts, denn es wird mit "unfairen" mitteln gespielt.
Vielleicht werde ich auch langsam zu Alt (werde 54 dieses Jahr) und meine Erfahrung in solchen Spielen nützt mir einfach nichts mehr.
Ich wollte auch irgend wo meinen Frust bissel los werden, meinte das aber ernst, als ich sagte das mir das die letzten Jahre so auffällt. Danke fürs "Zuhören".
Jetzt würde mich mal brennend interessieren, wie ihr die Sache seht. Mag sein das die eine oder andere Äußerung von mir dazu verleitet zu flamen.
Das würde aber nur zeigen, wie wenig derjenige daran interessiert ist das zu "entschlüsseln" oder zu erläutern ob dem so ist oder auf sich zutrifft, als viel mehr der Fakt rum zu posen. Solche Leute können gerne weg bleiben.
MfG Fern Gally
Heute würde ich gerne mal ein Thema anreißen, das mich schon seit langen beschäftigt, eigentlich schon Jahre.
Vorweg möchte ich erwähnen, das ich schon seit den frühen 70iger Zocke und dann in den 80iger den VC20, VC64, Amiga 500 und Atari 1024 sowie ab den Ende 80iger Anfang 90iger dann den PC benutze. Ich baue mir auch seit ca. 20 Jahre den Pc selber zusammen.
In den 90iger habe ich für Unreal Tournament und Halflife gemappt, sowie für mich selbst bis heute noch manchmal kleine Mods gemacht in ein paar sehr wenigen Spielen, oder aber Tools wie TQVault etc. von anderen gerne benutzt.
Diese Dinge erwähnte ich nur um aufzuzeigen das ich kein "Unbedarfter" bin, sondern schon bissel Ahnung von der Materie habe oder zumindest glaube, diese zu haben. Nun aber zum eigentlichen Thema:
Balancing! Bleiben wir hier bei Grim Dawn.
Ich persönlich habe das Gefühl, das die letzten Jahre immer mehr "unfaire" Mobbegegnungen mit Absicht rein programmiert werden, um einen in meinen Augen unfairen und unrealistischen Kampf zu machen, der die Spieler dann herausfordert, als angeblich besonderst schweres Spiel.
Bei Grim Dawn ist es immer so bei mir, das egal welchen Charakter und klasse ich nehme es ab ca Level 32 - 35 sehr hart und unfair wird. Da spawnen Mobs direkt hinter dir, wo du gerade an dieser Stelle eben schon welche gekillt hattest, weil du wieder welche von weiter vorne angreifst und diese dir den Weg zum "kitten" verspeeren.
Manchmal kommen die Mobs einfach von allen Seiten, obwohl du alles im Umfeld links und rechts neben dir, sowie hinter dir geklärt hattest.
Da wird ein Bosskampf auf engsten Raum zelebriert, der dermaßen unrealistisch durch Massendebuffs und viele anderen Monsterspawns die sie dir drauf hauen kommt, das du nicht mal mehr richtig kitten kannst, einfach weil alles zu voll an Mobs ist und dein klick mit der Maus ein Mob in den Target nimmt, weil überhaupt kein freier Platz mehr ist, der dir erlaubt kein Mob mehr in den Target zu nehmen.
Hat man dann den Kampf geschafft und der Boss ist tot, kommt es meisstens noch fieser. Er regeneriert sich wieder zu neuem Leben, wird noch böser und alles geht wieder von vorne los.
Dabei wird keine Rücksicht auf CD (Cooldowns) der eigenen Buffs genommen, sowie der Möglichkeit der Heilung. Es spielt auch keine Rolle in welchem Modus sich der Spieler befindet. Normal etc.
Ich habe oft dann das Gefühl ich befinde mich im Veteranen oder Elite Modus und hab mir Achilles und Heroes Mods ssowie X-Max etc. installiert.
Um was geht es hier den Entwicklern eigentlich? Das Spiel künstlich schwer und unfair zu machen? Jammern so viele rum, das die Spiele zu einfach sind und sie mehr Herausforderung benötigen, aber dabei vergessen, das sie das Spiel schon Jahrelang spielen und es in- und auswendig kennen?
Es gab eine Zeit da, konnte man es einfach bissel laufen lassen ohne sich Sorgen zu machen, das gleich an der nächste Ecke ein hinterfotzige Gelegenheit kommt. Bosskämpfe waren eine Herausforderung auf die man sich vorbereiten konnte.
Heute wird keine Rücksicht auf fehlende Resistenzen und Equipment genommen, da ich das Gefühl habe, das mit Absicht hier so programmiert wurde. Mir geht es auf den Zeiger, wenn man dann grundsätzlich ab Stufe 35 in GD erstmal mit dem Tod Bekanntschaft machen darf, obwohl man die kämpfe kennt.
Da wird auch nicht drauf hingewiesen, das es jetzt besonders hart werden wird, wie bei der Sache wo man diesen Schlüssel des Geistes erhält, um in einen besonderst harten Dungeon zu gehen. Stirbt man da drinnen ist der Schlüssel futsch, du spawnst in der Stadt und deine Reclaim-XP kannste auch vergessen wieder zu holen.
Was haben die Entwickler davon? Warum passt man diesen schweren Dungeon dann nicht der Stufe oder dem Modus NORMAL an, so das es eine Herausforderung ist, aber nicht gänzlich unmöglich diesen zu schaffen?
Wäre nicht ein Tip wie: Erst ab Stufe 45 etc. zu schaffen besser?
Bei einem kleinen Dungeon ziemlich am Anfang wird man auch drauf hingewiesen wenn man rein geht, das hier ein für deine Stufe sehr starker Boss drinnen ist.
Deshalb werde ich nie in Spielen wie Grim Dawn, Diablo 3 und der Van Helsing Reihe einen Hardcore Charakter machen. Diese Spiele sind zwar alle gut, aber für mich gibt es hier einfach zu unkalkulierbare Situationen, die den sofortigen Tod nach sich ziehen. Da nützt dir auch deine Vorsichtigkeit nichts, denn es wird mit "unfairen" mitteln gespielt.
Vielleicht werde ich auch langsam zu Alt (werde 54 dieses Jahr) und meine Erfahrung in solchen Spielen nützt mir einfach nichts mehr.
Ich wollte auch irgend wo meinen Frust bissel los werden, meinte das aber ernst, als ich sagte das mir das die letzten Jahre so auffällt. Danke fürs "Zuhören".
Jetzt würde mich mal brennend interessieren, wie ihr die Sache seht. Mag sein das die eine oder andere Äußerung von mir dazu verleitet zu flamen.
Das würde aber nur zeigen, wie wenig derjenige daran interessiert ist das zu "entschlüsseln" oder zu erläutern ob dem so ist oder auf sich zutrifft, als viel mehr der Fakt rum zu posen. Solche Leute können gerne weg bleiben.
MfG Fern Gally