Sicherheitsupdates / Lücken hin oder her - ja oder nein - was macht das schon aus.
Wenn man weiß was man tut passiert einem da garnichts ... Hatte sowieso unter Windows immer die Automatischen Updates deaktiviert und immer nur die aktuellen Service Packs drauf - keine Probleme mit Viren irgendeiner Art gehabt seit ich irgendwas um die 10 Jahre alt war

Und da hatte ich die Updates wohl sogar noch an.
Die Leute springen nur immer alle auf diesen Panik mache Zug mit auf weil es aus allen Ecken trötet.
Und einfach mal so einen PC "hacken" funktioniert auch nicht so wie sich das die meißten Leute vorstellen.
Gefahr auf Schadsoftware / Fremdkontrolle eines PC´s besteht hauptsächlich durch
: - Bullshit der per Mail-Anhang verteilt wird
- Phishing Mails ( -> Besuch von nicht vertrauenswürdigen / bösartigen Seiten )
- Peer to Peer Programme die eine Peer to Peer verbindung aufbauen ohne dass man es will
- Browser Skripte (Beim Besuchen von nicht Vertrauenswürdigen Seiten)
- Fehler / "Sichertheitslücken" in Browserplugins ( ebenfalls beim Besuchen von nicht vertrauenswürdigen Seiten)
- ODER man läd sich natürlich sogar freiwillig nen Haufen Scheissdreck runter weil man wieder mal was kostenlos haben will
Einfach mal den PC kontrollieren kann NIEMAND ohne das man es ihm erlaubt.
Und über die oben genannten Sachen kann man sich auch unter jedem anderen Betriebssystem Scheissdreck einfangen...
Scanner zum überprüfen von Downloads und angeblich " Browserschützende " Programme gibts noch genauso für Windows XP wie auch für Windows 7.
Das größte Sicherheitsrisiko eines jeden PCs sitzt davor ...
Amen.