Seite 1 von 1
Sind verschiedene Elementarschäden gleichstark
Verfasst: 19.02.2014, 15:34
von Apollo9
Hi Leute,
sind die verschiedenen Elementarschäden identisch stark? Also ist zum Beispiel ein Stab mit Basisfeuerschaden 12 genauso stark gegen eine nicht resistente Kreatur wie ein Stab mit Basisblitzschaden 12?
Re: Sind verschiedene Elementarschäden gleichstark
Verfasst: 19.02.2014, 16:31
von FOE
Hallo,
Apollo9 hat geschrieben:sind die verschiedenen Elementarschäden identisch stark? Also ist zum Beispiel ein Stab mit Basisfeuerschaden 12 genauso stark gegen eine nicht resistente Kreatur wie ein Stab mit Basisblitzschaden 12?
Natürlich!
Warum sollte da auch ein Unterschied sein, abgesehen im Falle einer Resistenz beim Monster?
Siehe hierzu auch unser Thema
Werte-Lexikon TitanQuest, ab Punkt "2.3".
Verfasst: 20.02.2014, 13:55
von Handballfreak
Ergänzend zu
FOE noch der Hinweis: Diese Frage hättest du auch in deinem bestehenden Thema
Nahkampfwert bei Stäben posten können - da es sowohl inhaltlich naheliegend ist, sowie auch als Fortsetzung der dortigen Diskussion angesehen werden kann. Wegen der Übersichtlichkeit im Forum versuchen wir, nicht für jede Frage hier ein neues Thema zu erstellen.
Falls du noch weitere Anfängerfragen - nicht böse gemeint - hast, die du noch nicht durch Recherche im Forum beantworten konnstest, sammele sie doch am besten in einem Thema, bspw. "Fragen eines Anfängers/Neulings". Du kannst übrigens auch den Titel deiner bestehenden Themen ändern, wenn du rechts oben im ersten Beitrag auf "Edit" klickst.
Verfasst: 20.02.2014, 15:08
von Violos
Da es in TQ auch keine nennenswerten Unterscheide in den Resistenzen gibt (mal abgesehen von Feuer- und Eisfeen) kann man das ziemlich generell sagen. Und alles braucht intelligenz. Wichtiger ist da, wie die Zauber aussehen.
Verfasst: 21.02.2014, 11:02
von Peterlerock
Auch wenn es etwas weiterführt als die eigentliche Frage:
Es gibt schon Unterschiede zwischen den Elementen.
Für Feuer braucht man die Erdmeisterschaft. Die bietet einen Riesenhaufen Prozente auf Feuerschaden und beinhaltet alle Feuerzauber.
Ich würde sie allgemein aber als eine der schwächsten Meisterschaften einstufen, und damit zieht sie das Element mit runter.
Mit Feuer kriegt man super viel Schaden zusammen, aber leider beinhaltet die Erdmeisterschaft keine Resistenzensenkung, und der physische Schaden in allen Zaubern ist so gut wie verschenkt.
Blitz hat auf Zauberseite den potentiell höchsten Schaden, aber auch die größte Streuung, das heißt, Du machst auch gerne mal mit ein paar Zaubern so gut wie gar keinen Schaden.
Auf Items (für eine Waffen-, nicht Zauberspielweise) wird Blitzschaden leider etwas vernachlässigt.
Zum Zaubern ist es aber imho das stärkste Element (Sturmbö, Blitz-Kettenblitz).
Kälte hat imho das beste Paket, wenn man damit Waffenangriffe machen will. Du bekommst sehr hohe Basiswerte durch Afffixe (Arktisch, gefrierend, Artefakte etc) und kannst dadurch Kälteschaden nicht nur mit dem Stab, sondern auch mit anderen Waffen anbringen.
Dafür gibt es hier nur einen Zauber, der irgendwie sinnvoll Schaden macht (Eissplitter).
---
Wirklich resistent sind, also so, dass es schon ekelig wird:
Blitz: eigentlich nur die Harpien in Griechenland
Kälte: vor allem Gegner in Akt 3 (Frostfeen, Yetis)
Feuer: vor allem Gegner in Akt 3 (Feuerfeen, Bandari, Dämonenbulle)
Im Prinzip erkennst Du ja optisch, was für eine Schadensart der Gegner so macht. Gegen diese Schadensart ist er selbst auch meistens resistent.
Wenn man es alleine von den Gegnern abhängig macht, ist Blitz die stärkste Schadensart, weil die resistenten Gegner eigentlich egal sind.
Verfasst: 21.02.2014, 17:19
von Violos
Kälte hat auch das beste Artefakt für Schaden, den Ätherischen Schleier.
Wobei Blitz da auch nicht schlecht ist (z.B. Spurenleserkapuze). Feuer dagegen ist für schnelle Waffen eher ungeeignet, da es oft als Brand daherkommt.
Bandari ist allerdings nicht resistenter gegen Feuer als gegen andere Dinge.
Und selbst der Yaoguai, der praktisch aus Feuer besteht, hat ganze 25% Widerstand dagegen.