Seite 6 von 12

Verfasst: 16.05.2012, 21:26
von moeldtchen
Na den Beta Client kannst runterschmeißen. Der bringt dir gar nichts mehr :wink: Wenn du nen Beta Zugang hattest könntest du in deinem Battle.Net Account schauen ob bei dir Starter Edition steht :D (Ist aber halt nur das gleiche wie die Beta vom Content, also nicht allzu spannend imho wenn man das schon kennt).

Verfasst: 16.05.2012, 22:15
von Malgardian
Naja, ich frag ja eh bloß der Neugier halber...Bin ja eh mehr als genug mit anderem ausgelastet (Angenehmes: TL2 Beta und weniger angenehmes: Klausur in Erdgeschichte :? )

Verfasst: 17.05.2012, 13:05
von FOE
moeldtchen hat geschrieben:Na den Beta Client kannst runterschmeißen.
Den soll/muss man sogar löschen, bevor man D3 installiert!

» http://diablo3.4fansites.de/forum/viewt ... 920#p11920

Verfasst: 18.05.2012, 02:09
von Sirportalez
Dieses Spiel ist echt der Wahnsinn. Und sie haben viele gute Dinge auch aus Titan Quest übernommen. Das ist echt ein Spiel für die Spieler, vor allem ist es die reine PC Version.

Verfasst: 18.05.2012, 14:37
von NIGHTMARE_GER94
FOE hat geschrieben: Ach ... TL1 gab's jetzt GRATIS bei der PC Games, wenn man die DVD-Version sich kauft! ;)
Ty :D
Schnell noch n Exemplar abgestaubt grade XD

Verfasst: 18.05.2012, 15:45
von Peterlerock
Hab jetzt mal ein paar "Let's plays" angeschaut.

Die Sachen, die mir im vorneherein nicht geschmeckt haben, stören mich immer noch total:

a) viel zu bunt, sogar wenn der Barbar haut, müssen ständig irgendwelche Erdbeben, Flammenschläge und was weiss ich kommen...

b) Die Skillung (Fähigkeiten und Attribute) ist das letzte. Ich will bei so einem Spiel das Gefühl haben, dass mein Char einzigartig ist und ich bestimme, was er lernen soll und was nicht.
Warum sollte ich das Spiel zweimal mit Barbaren spielen, wenn die beide identisch sind? Wo ist da die Langzeitmotivation?
Auch die Wirkung von Skills und Attributen find ich eher einfallslos.

c) das Mana/Wut/etc-System find ich auch eher mäßig...

d) der Drop sah auch eher mäßig aus, die Sockelungen wurden mal komplett zusammengestrichen (nur noch Gems, keine Runen), die Items sahen alle langweilig aus, es gibt keine Resis mehr etc... Viel zu simpel.

Da bleib ich echt bei TQIT.

Verfasst: 18.05.2012, 15:53
von Devil's Girlfriend
Mittlerweile sind wohl schon einige auf Inferno, oder durch. Scheint ein Riesenumfang zu sein.

Kann das wer bestätigen, oder sind das nur absolut Verrückte, die das geschafft haben? ^^

Verfasst: 18.05.2012, 16:14
von Peterlerock
Vom Content her ist es vergleichbar mit TQIT (4 Akte ähnlicher Länge).

Es sieht nur megaeinfach aus, guck mal zB das...
http://www.youtube.com/watch?v=S1xtM3vET0M
(Leoric inferno)

Hab einem Typen beim Spielen zugeschaut, der latscht ohne Farmen mit eher beschissenen Items ohne echte Probleme frontal da durch, ist nur beim Akt2 Boss ein paarmal gestorben, bis er das Schema, wie der seine Megagiftwolken spawnt, durchschaut hatte...

Lebensgefahr gabs sonst nie...

Daher denke ich, dass man mit entsprechender Motivation (aber nicht absoluter Verrücktheit) locker jetzt schon durch sein kann.
Wie lange brauchst du denn für TQIT alle Akte? Bei mir sinds immer ca. 24 Stunden...

Das Hauptproblem mit der Schwierigkeit sind imho diese Blutstropfen auf dem Boden, die so gut wie jeder tote Gegner liegen lässt, damit brauchst nicht mal mehr Tränke...

Verfasst: 18.05.2012, 16:30
von Devil's Girlfriend
Bin gerade mit Holzmodemgeschwindigkeit unterwegs, deshalb frage ich doof nach. Den YT-Link kann ich mir deswegen auch nicht anschauen :?.
4 Akte ähnlicher Länge @ TQIT
Dann scheints nicht zu kurz, sondern zu einfach zu sein. Wie du schon schriebst. Hmm, uncool, wenn bereits nun schon einige durch sind. Ich mein, bei TQ hat mein erstes Durchzocken auch länger gedauert, und da konnte ich mich auf das Sammelsorium hier verlassen. Bei DII habe ich - wenn ich mich richtig erinnere - ewig lange gebraucht, um durchzukommen, auch ohne Erweiterung.

Wo bleibt der Anreiz, zu farmen/grinden, wenn ich mit Krüppelausrüstung locker durchs Spiel rasen kann (zumal es für DIII niemals Mods geben wird)? Alles sehr merkwürdig, und ich denke so langsam auch, dass DIII mehr so "das Häppchen für Zwischendurch" ist. Vielleicht wird das ja noch was...mit nem AddOn...und jahrelangen Patchen.

Verfasst: 18.05.2012, 17:32
von moeldtchen
Peterlerock hat geschrieben:Hab jetzt mal ein paar "Let's plays" angeschaut.
viel zu bunt, sogar wenn der Barbar haut, müssen ständig irgendwelche Erdbeben, Flammenschläge und was weiss ich kommen...
Find ich nicht, aber kann man nicht drüber diskutieren da absolut Geschmackssache ;)
Peterlerock hat geschrieben:das Mana/Wut/etc-System find ich auch eher mäßig...
Inwiefern?
Peterlerock hat geschrieben:der Drop sah auch eher mäßig aus, die Sockelungen wurden mal komplett zusammengestrichen (nur noch Gems, keine Runen), die Items sahen alle langweilig aus, es gibt keine Resis mehr etc... Viel zu simpel.
Nur Gems find ich persönlich zB nicht so schlimm, aber Resis gibts definitiv^^ (gibt auch Skills die Resis erhöhen etc) So komplex wie in TQ isses aber noch lange nicht
Peterlerock hat geschrieben:Da bleib ich echt bei TQIT.
Ist ja zum Glück kein entweder oder :wink: Ich finde beide Spiele haben ihren (doch sehr unterschiedlichen) Charme!

Zum Umfang des Spieles: Hab jetzt mit meinem Mönch Akt III normal komplett durch (Level 30) und hab dafür 14,5 Stunden gebraucht mit 2 Toden. Mein Kumpel ist jetzt auf "Hell" und wie blöde am Fluchen bei einigen Elitemobs (spielt Barbar) und ist dann doch erstmal teilweise ne Runde Gear farmen gegangen.

Die Bosse sind in der Tat recht simpel (ist auch so gewollt - da diese eh keinen allzu guten Loot droppen sollen und auch nicht wirklich zum farmen gedacht sind). Die fiesen Gegner sind die Elite-Gegner die mit jedem Schwierigkeitsgrad ein zusätzliches Affix haben - je nach Kombo sind die dann auch mörderisch und benötigen gutes Gear, droppen dafür potentiell auch das beste Gear im Spiel.

Wenn man es natürlich wie Method angeht (die ja unbedingt World First Kill auf Inferno von Diablo haben wollten) und vor allen Elitemobs davonrennt eben weil die zu stark für einen sind.. Ok dann wirds wohl doch zu leicht sein. Aber das ist ja auch nicht Sinn des Spiels? :wink:

PS Normaler Schwierigkeitsgrad ist "Casual-Mode" also auch mit voller Absicht komplett simpel gehalten, damit es jeder schafft wenigstens einmal das Spiel durchzuzocken. Für die ganz harten gibts dann noch den "Hardcore-Mode", stirbt man da.. ist der Held für immer verloren.

Verfasst: 18.05.2012, 20:41
von HansWurst1969
Hallöchen zusammen,

Ich habe mir auch schon einige "Lets play Diablo 3" angeschaut und bin ein bisschen hin und her gerissen.
Ich habe es noch nicht gespielt, ja noch nicht mal angespielt, aber trotzdem habe ich mir mal ein paar Gedanken zu einigen Punkten der Spielmechanik gemacht:

Eines der Balance-Probleme in TQ ist ja, das der Spieler mit starken und früh gemaxten Fähigkeiten wie Sturmböe, Bolzenfalle, Streuschusspfeile oder Phantomschlag in Normal oder Episch übermächtig ist. Mit dem Runensystem, so nehme ich mal an, ist die Stärke der verfügbaren Fähigkeiten eher dem Spielfortschritt angepasst. Der Nachteil ist natürlich das Gefühl der fehlenden Individualität bei der Skillung. Aber der Mystiker in TQ sorgt ja auch dafür, daß die Skillung hin zur Beliebigkeit führt. Ob ich jetzt die Runen austausche oder beim Mystiker für wenig Geld umskille, so groß ist im Ergebnis der Unterschied der Systeme ja dann doch nicht.

Und die fehlende Möglichkeit, in Diablo 3 Attributspunkte zu verteilen, ist aus meiner Sicht auch kein Nachteil gegenüber dem System in TQ, da ja fast immer nach folgendem Konzept vorgegangen wird.
Natürlich vereinfache ich hier ein wenig:
Magier, Nahkämpfer und Bogenschützen nur so viel Geschick, daß sie die Ausrüstung tragen können, der Rest in Stärke bzw. Intelligenz.
Hybriden so viel Stärke und Geschick, das die gewünschte Ausrüstung getragen werden kann, der Rest in Intelligenz.
Punkte in Leben oder Mana sind in den meißten Konzepten unnötig.
Natürlich sieht man hier und da auch mal andere Attributsverteilungen, aber das ist dann eher exotisch oder verskilled.
Der Spieler hat bei der Attributsvergabe zwar das Gefühl der Freiheit, doch letztenendlich läuft die Verteilung der Attributspunkte oft nach dem gleichen Schema ab.

Ich will jetzt nicht Diablo 3 hochloben, aber zumindest in den angesprochen Punkten sehe ich persönlich keine (gravierende) Verschlechterung im Vergleich zu TQ.

Kaufen werde ich Diablo 3 trotzdem (noch) nicht, da mich der ständige Onlinezwang erstmal abschreckt.
Zudem werde ich noch lange mit TQ beschäftigt sein, und ich spiele selten 2 Spiele parallel.

Und mal wieder ein Posting zu Diablo 3 im TQ Forum, ich hoffe, ich habe euch damit nicht allzu sehr genervt.

Grüße Thomas

Verfasst: 18.05.2012, 21:26
von Handballfreak
Ich bin gerade auf Amazon über folgende Rezension gestolpert. Da hat der Autor einen ziemlich direkten Vergleich zu TQ gezogen. :wink:
Maximum3d (2 Sterne) hat geschrieben:Also jetzt mal ehrlich - wer TITAN QUEST gespielt hat,

erkennt den Sourcecode davon in Diablo 3 an jeder Stelle wieder:

* Startscreen Titanquest mit anderer Grafik => Titan Quest
* beim Charakterscreen und stupides Rumgewackel des Charakters => Titan Quest
* Teilweise sind die Maps fast identisch (nach ner Brücke kommt ein Händler mit seinem Wagen, der einem Mittel zur Tunika-Einfärbung verkauft ... => Titan Quest
* gelbe Ausrufezeichen über den Köppen = Titan Quest
* Algorithmus+Geräusch beim Öffnen von Truhen und fliegen der Gegenstände = Titan Quest
* Charakter-Item-System => genauso beknackt wie Titan Quest

Nach dem allen Diablo 2 Fans mit allen Mitteln ein Höchstmaß an HOFFNUNG abgemolken wurde durch den Wunsch nach D3 - präsentiert Blizzard uns nun ein grafisch überholtes Hack'n'Slay mit Internet Zwang.

Glaubt mir - > Diablo 3 IST Titanquest. Es ist erschreckend.
Selbst die Inkonsistenzen mit dem Stadtportal haben sie kopflos einfach drin gelassen.

Dann nimmt man den Paladin als Gefährten mit, lehnt den danach kommenden Schuft ab und behält den Paladin - und dann faselt der Typ im Spiel irgendwas von "dieser Schuft" gefällt mir nicht, obwohl der Paladin dabei ist. Soviel zum Thema - gut getestet...

Alles, worüber ich mich bei Titan Quest schon geärgert hatte, finde ich in Diablo 3 wieder.

Ist natürlich klar, dass es unmöglich ist, aus Titan Quest einen würdigen Diablo 2 Nachfolger zu machen, wenn das Framework es einfach nicht hergibt.

Das Magie-und Fertigkeiten System ist auch nur eine Veränderung des Titan-Quest Systems. Die Schirme sind anders angeordnet und die Logik geringfügig verändert. Insgesamt wird man gezwungen, einen vorgegebenen Pfad einzuschlagen. Freiheit wie D2 - keine Spur. Wie auch - hatte man bei Titan Quest auch nicht.

Nachdem meine Hoffnung auf einen würdigen D2 Nachfolger auf infame Weise geprellt wurde, hoffe ich nur noch eines: dass ich es bald durch habe, dann daddel ich Diablo 2 weiter und bestrafe Mephisto zum 100sten Mal. Und es wird trotzdem noch mehr Spaß machen, als wenn ich bei D3 irgendeine Truhe öffne und mir zu Titan-Quest Sound im Bogen irgendwelche grünen oder blauen, sinnlosen Items entgegenspringen, die allesamt total generisch sind.

In seiner Gesamtheit ist Diablo 3 ok. Sicher war es auch eine große Arbeit, einen anderen Sourcecode für die eigenen Zwecke aufzuarbeiten ...

Wenn man aber Titan Quest gespielt hat, das vor 4 oder 5 Jahren auf diesem Stand war, dann wird man mit D3 gemessen an den geschürten Hoffnungen aufs Übelste enttäuscht.

NICHTS, was Blizzard da aus Profitgier zusammengebastelt hat, kommt an das Spiel-Gefühl ran, wenn in Diablo 2 ein bronzenes Item gedroppt wird.

Verfasst: 18.05.2012, 22:07
von INSANEF0R3V3R
Ich find ja ein paar Sachen die der da schreibt ziemlich seltsam, also die passen irgendwie nicht zu Titan Quest. :?
Maximum3d (2 Sterne) hat geschrieben:Das Magie-und Fertigkeiten System ist auch nur eine Veränderung des Titan-Quest Systems. Die Schirme sind anders angeordnet und die Logik geringfügig verändert. Insgesamt wird man gezwungen, einen vorgegebenen Pfad einzuschlagen. Freiheit wie D2 - keine Spur. Wie auch - hatte man bei Titan Quest auch nicht.
Wieso hat man bei TQ keine Freiheit?! Also wie ich das verstehe, meint der, dass man bei D2 mehr Freiheit hat, als bei TQ (oder D3) aber allein die Tatsache, dass sich das komplette Skillsystem von D2 auf TQ übertragen lässt (siehe D2I) widerspricht doch dem ganzen oder?

Dafür fänd ichs ja schon irgendwie lächerlich, wenn das alles stimmt: :D
Maximum3d (2 Sterne) hat geschrieben:* Startscreen Titanquest mit anderer Grafik => Titan Quest
(..)
* Teilweise sind die Maps fast identisch (nach ner Brücke kommt ein Händler mit seinem Wagen, der einem Mittel zur Tunika-Einfärbung verkauft ... => Titan Quest
* gelbe Ausrufezeichen über den Köppen = Titan Quest
* Algorithmus+Geräusch beim Öffnen von Truhen und fliegen der Gegenstände = Titan Quest
Ich mein, klar is nur ne Rezension, aber ich hab irgendwie nicht den Eindruck, dass der TQ sonderlich viel gespielt hat... :roll:


Ich finds ja krass wie schnell die Anzahl der Bewertungen zugenommen hat. Und auch, dass es von anfangs gleich vielen 5-Sterne und 1-Sterne Bewertungen zu doppelt so vielen 1-Sterne Bewertungen gekippt ist. :lol:
Aber es sind auch dermaßen viele idiotische und komplett sinnlose Bewertungen dabei! :roll:

Edit:
LOL :lol: Hab grad gesehn, dass sich einer in ner Rezension drüber beklagt, dass man keine Bugs mehr nutzen kann und auch nicht mehr Cheaten! :roll: :lol:

Verfasst: 19.05.2012, 07:28
von Peterlerock
HansWurst1969 hat geschrieben: Und die fehlende Möglichkeit, in Diablo 3 Attributspunkte zu verteilen, ist aus meiner Sicht auch kein Nachteil gegenüber dem System in TQ, da ja fast immer nach folgendem Konzept vorgegangen wird.
Natürlich vereinfache ich hier ein wenig:
(...)
Der Spieler hat bei der Attributsvergabe zwar das Gefühl der Freiheit, doch letztenendlich läuft die Verteilung der Attributspunkte oft nach dem gleichen Schema ab.

Finde ich in D3 ein Item mit +60 Geschick, ist es nur für Dämonenjäger oder Mönche zu gebrauchen, für alle anderen ist das komplett nutzlos, einfach für die Tonne.

Weil das Attributsystem sagt:
Geschick erhöht den Schaden von Mönch/DJ,
Int von Doktor/Mage,
Stärke von Barbaren.

---

Jetzt schauen wir, was möglich ist, wenn man das nur minimal umformuliert in:

Geschick erhöht den Fernkampfschaden,
Int den Zauberschaden,
Stärke den Nahkampfschaden.

Mit einem Mal kann ich auch einem Barbaren einen Bogen in die Hand drücken und ihn mit passenden Geschicklichkeitsitems und freier Attributsvergabe in einen passablen Fernkämpfer verwandeln. Irgendwie cool.

Oder mein Barbar hat einen Skill, der ihn rumhüpfen lässt und beim Einschlag macht er Feuerschaden?
Dann steiger ich Intelligenz, trage passende Items und habe auf einmal einen "Zauberbarbaren".

So läuft das zB bei TQ ab.

Ich kann frei wählen, wie ich was spielen will.

Das muss nicht unbedingt so stark sein wie die vorgesehene Mainstream-Variante, aber es ist möglich, es steht mir frei, das zu versuchen.

Das ist individuell, das ist Rollenspiel, das ist Langzeitmotivation.

Das vielzitierte Beispiel der "Nahkampfzauberin" bei Diablo2.
In einem Interview sagte einer der Designer sinngemäß "spielt doch einfach einen Barbaren, der kann das besser".
Die raffen nicht, dass es genau darum nicht geht! Die Spieler wollen Sachen ausprobieren, Items und Builds erkunden und optimieren, denn...

...wegen stumpfem Linksklicken bei nichtvorhandener Herausforderung und Storyline spiele ich sicher keine Hack&slays...

---

(Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man in D3 einfach so einem Hexendoktor eine Armbrust geben kann und der macht dann einfach über Intelligenz Schaden... Ich denke, so läuft das.
Das ist aber keine Abwechslung oder ein "neuer Build", das ist einfach nur "ich drücke ihm eine Waffe in die Hand").

Verfasst: 19.05.2012, 08:22
von Devil's Girlfriend
Für die ganz harten gibts dann noch den "Hardcore-Mode", stirbt man da.. ist der Held für immer verloren.
Finde ich genauso sinnvoll, als wenn ich einen Button mit "NIX" ins Spiel implemtier'. Dank dauerhaftem Onlinezwang kann jeder Lag den endgültigen Tod bedeuten, und das sollte doch nicht Sinn und Zweck sein :?. Zumindest würde ich einen meiner Charas nicht SO über den Jordan wandern sehen wollen, für etwas, wo ich nichts für kann.

Apropo ist die dauerhafte Online-Gängelei wirklich dreist, nach allem, was ich las. Gibt ja scheinbar "Savepoints", und wenn du nicht immer fleißig speicherst, geht dir all' dein Erfarmtes ab. Und deine EXP. Und dein Fortschritt. Bei dem System wäre ein automatisches Abspeichern bei Verbindungstrennung IMO noch das mindeste. Ähh, falsch, sowas unterstütze ich von vornerein nicht 0:]

Nur ums klarzustellen: Mir ists völlig egal, da ich das Spiel nie anpacken werde (nichtmal für nen Fünfer vom Grabbeltisch). Aber das liegt an der Spiele"entwicklung" überhaupt, zuviel Gängelei, zuviele dreiste DLCs, andauernd Vollpreis zahlen, und Beta erhalten blabla. Ich find' das Thema D3 jedoch recht interessant, da ich Teil 1 direkt am Erstverkaufstag in den Händen hielt, und durchsuchtete, und sich nun beim neuesten Teil auf der einen Seite typische "Fanboys" tummeln, und auf der anderen "Hater" - und ich mittendrin ^^ Spannend, sowas..