Peterlerock hat geschrieben:Handballfreak hat geschrieben:Zudem brauche ich die -% Aufladezeit auch gar nicht, daher beschränkt sich der Nutzen am ehesten auf die +%Angriffsgeschwindigkeit und die +Intelligenz.
Quasi dauerhaft dunkles Bündnis (mit einem bisschen mehr -AZ sogar dauerhaft) sollte den Schaden schon nochmal anheben...

Außerdem sorgt die erhöhte Energieregeneration für nochmal weniger Manaprobleme...
Nicht zu vergessen die +%Gesamtgeschwindigkeit.

Dank imba Dreifachangriff ist das Dunkle Bündnis aber schadenstechnisch meistens nicht notwendig. Man kann natürlich ein wenig -%Aufladezeit nehmen und spart sich dann mit dauerhaftem DB die reduzierten Energiekosten. Ich nehme es eigentlich nur, wenn ich mal kurzzeitig etwas schneller durch die Gegend laufen will.
Peterlerock hat geschrieben:Was ich bei Dir interessant finde...
Du sockelst "Tartaros" statt dem "Herzblut der Furie". Warum?
Weil Tartaros mit Multi-Schadensbonus alles bringt (Kälte,LKS,Blutung), was ich mehr oder weniger unterstütze und in Summe auch nicht schlechter ist als der LKS vom Herzblut. Dank Blutungsschaden ist die SPS-Anzeige auch höher.

Dazu passt dann natürlich ideal das "Grauenvoll" Präfix auf dem Stab sowie auf dem Amulett. Leider habe ich kein "Grauenvolles Amulett der Prophezeiung", daher nutze ich "nur" mein verzaubertes Amu.
Zu deiner Frage zurück: LKS ist imho nur im Nahkampfbereich der Nekrose richtig wirksam. Zudem gibt es deutlich mehr Prozente auf Kälteschaden als auf LKS (Auge des Sturms sei dank). Der entscheidende Punkt ist imho aber: LKS wirkt gegen Untote
nur innerhalb der Nekrose (Sturmbö mal außen vor). Die Tatsache, dass ich gegen Untote schon schlechter leeche, muss ich nicht auch noch mit weniger Schaden gegen eben diese kombinieren. Verstehe mich nicht falsch, viele Gegner bekämpfe ich auch aus der Nähe, wo die Nekrose wirkt. Aber ich warte eben nicht extra bis sie so nah heran sind, sondern schieße wie es mir gefällt. Da habe ich keine Lust darauf zu achten, ob die Gegner nun in Reichweite der Nekrose sind oder nicht. Wenn ja, ist es schön; wenn nicht, auch nicht tragisch. Nicht zuletzt sieht ein "grauenvoller" Stab mit Tartaros mit "grauenvollem" Vervo (der heißt intern wirklich so) einfach passender aus.
Ich hatte auch schon überlegt noch ein paar Götterblute reinzusockeln, es aber aus o.g. Gründen bisher noch nicht ausprobiert. Schwerpunkt ist eben Kälte- und Blitzschaden. LKS (und auch Blutung) sind eher Extras.
Global selffound.
Black Guard hat geschrieben:Ich habe noch einen Suffix für den Stab, der mir persönlich am besten gefällt --> der Quälerei.
Das stimmt. Leider fehlt mir ein solcher guter grüner Stab noch. Hinzu kommt, dass man die %Reduktion der Lebenskraft im normalen Spiel auch gar nicht braucht. Mobs fallen wie die Fliegen und Bosse sind ebenfalls in Sekundenbruchteilen gelegt. Eine Ausrüstungsalternative für Hardcore-Mods ist es dank der Verdreifachung aber ohne Zweifel.
Black Guard hat geschrieben:Warum ist Hades ein Angstgegner?
Das hast du eigentlich schon selbst beantwortet.
Black Guard hat geschrieben:Man sollte natürlich nicht ungestüm auf ihn zurennen, dann bekommt er angst und wehrt sich

. Sondern einfach einen kleinen Bogen um ihn laufen, bis er seine Kugel geworfen hat. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren.

Ich muss gestehen, ich hatte bei Hades nie so wirklich darauf geachtet, wo der One-Hit-Angriff herkommt. Jetzt weiß ich es.

Erst hatte ich mich gewundert, warum mein Außenseiter auf einmal immer hops ging. Dann durfte ich selber mal kosten. Nun ja ... ich bin da wohl einfach zu ungeduldig. Auch die Verwandlungen nerven - die dauern länger als der eigentliche Kampf.
Peterlerock hat geschrieben:Mein Orakel fühlt sich erst so richtig wohl, wenn es von mindestens 20 Gegnern umringt ist.

Meins auch.

Das habe ich aber vorher schon vermutet und auf XMax und Co. gleich verzichtet, damit es nicht
zu leicht wird.
Am nervigsten sind einzeln stehende Gegner - meist Fernschützen oder Magier.