Redner [Verteidigung - Geist] - Vier Fäuste für Zeus

Ein Guide ist ein Leitfaden, wie eine Charakterklasse aufgebaut wurde.
Möchtet Ihr einen Guide schreiben oder Guides zu bestimmten Builds nachschlagen? Dann seid ihr hier goldrichtig. Fragen bitte nicht als neuen Thread hier hinein stellen, sondern in die Skillforen.

Moderatoren: Handballfreak, FOE

Benutzeravatar
Chiphead
Magische Items-Träger
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2008, 09:43

Redner [Verteidigung - Geist] - Vier Fäuste für Zeus

Beitrag von Chiphead » 02.07.2008, 16:03

Bild



Aloha

Ein weiterer Roman aus der Feder vom Chiphead. Leider kann ich nicht sagen, ob es sich lohnen wird alles durchzulesen! Ihr werdet es ja merken, wenn ihr es hinter euch habt.;)


Dieser Char entstand aus der Idee heraus, zwei Gegenstände zu verwenden die sich in meiner Sammlung befinden. Zum einen, der in meinen Augen optische Leckerbissen schlechthin, ein Khthonion-Schaber. 8) Zum anderen, die Rüstung des Peleus. Durch die Rüstung war schnell die erste Meisterschaft gefunden: Verteidigung. Doch was könnte diese vernünftig ergänzen? Das Problem für mich an der Verteidigungsmeisterschaft ist nämlich, dass wir zwar viele Fähigkeiten zur Hand haben um gegen Mobs zu bestehen, eine Möglichkeit zur schnellen Beendigung von Bosskämpfen haben wir aber eher nicht.

Nach dem Studium einiger Guides und einem erneuten Blick in mein Lager, war mit der Meisterschaft Geist die Entscheidung gefallen. Mit dem Leichenkönig und dem Außenseiter erhalten wir ein effektives Mittel gegen Bosse und das wir mit der Nekrose auch noch eine Möglichkeit haben unseren Tränkeverbrauch drastisch zu senken, habe ich gerne in Kauf genommen!;)

Sorcerer's Redner Guide war natürlich eine sehr gute Grundlage. Ich stellte jedoch fest, dass ich meine Prioritäten ein wenig anderes legte und auch versuchte den einen oder anderen Ansatz weiter auszubauen. Herausgekommen ist meiner Meinung nach ein sehr starker Char, der weitestgehend auf Lebens und Heiltränke verzichten kann, weder mit Mobs noch mit Bossgegner ein größeres Problem hat und selbst für Selffounder mit ein wenig Dropglück spielbar bleibt.

Ich habe diesen Char vielleicht die ersten fünf Stufen selffound gespielt. Trotzdem werde ich versuch den Guide eher aus der Perspektive eines Selfounders oder Anfängers zu beschreiben, damit möglichst viele einen Nutzen aus diesem Guide ziehen können. Mein eigener Char wird daher zwar hier und da mal im Guide auftauchen und bildet natürlich die Basis für meine Erfahrungen, soll aber nicht als Optimum verstanden werden!

Genug geplaudert, legen wir mal los…


Gliederung
  1. Attribute
  2. Fähigkeiten
  3. Skillung
  4. Ausrüstung
    • Selffound
    • Mein Char
  5. Spielweise
  6. Fazit & Pro/Contra


1. Attribute:

Schauen wir uns mal die Meisterschaften genauer an und versuchen daraus zu erschließen, was wir zusätzlich investieren müssten.

Verteidigung:
+48 Stärke +64 Geschicklichkeit
+1600 Gesundheit

Geist:
+96 Intelligenz + 48 Geschicklichkeit
+640 Gesundheit +256 Energie

Zusammen mit den Basiswerten kommt man also auf:
2540 Gesundheit
556 Energie
98 Stärke
162 Geschicklichkeit
146 Intelligenz

Was sofort ins Auge springen sollte ist, dass wir eine ziemlich hohe Basisgeschicklichkeit erhalten, im Vergleich zur Stärke. Als Nahkämpfer brauchen wir natürlich vorwiegend Stärke und Geschicklichkeit. Daher wird am Anfang der Fokus auf der Stärke liegen, um den Vorsprung der Geschicklichkeit auszugleichen und um die Anforderungen der Ausrüstungsgegenstände erfüllen zu können.

Aber mal der Reihe nach:

Gesundheit:
2540 ist zwar nicht wahnsinnig viel aber ausreichend. Im fortgeschrittenen Spielverlauf sollte es auch selffound möglich sein diese, mit der passenden Ausrüstung, mindestens auf einen Wert zwischen 3000 – 4000 zu bringen. Das genügt völlig. Daher rate ich dazu, hier nur Punkte reinzupacken, wenn man nicht mehr weiß wohin mit diesen.

Energie:
Durch die entsprechende Ausrüstung und einigen Fähigkeiten, sind wir in der Lage dem Energieverbrauch sehr gut entgegenzuwirken. Hier Punkte zu verteilen ist meiner Meinung nach unnötig.

Stärke:
Aber hallo! Dadurch steigt unser Schaden und sie ermöglicht uns vernünftige Gegenstände zu tragen. Ein Wert zwischen 500-600, im Zusammenspiel mit entsprechender Ausrüstung, sollte angepeilt werden. Jede weitere Steigerung ist optional.

Intelligenz:
Steigert den Elementarschaden und erhöht die Energieregeneration. Ersteres interessiert uns nicht die Bohne und die Energieregeneration wird, durch den Basiswert der Intelligenz, für unsere Zwecke hoch genug ausfallen. Summa summarum sind weitere Punkte hier völlig fehl am Platz!

Geschicklichkeit:
Dieses Attribut hat die Eigenschaft, je weiter man im Spiel voranschreitet, immer essenzieller zu werden. Das sie den Durchschlagsschaden erhöht ist mit einer passenden Waffe schon supi, aber nicht weltbewegend. Was die enorme Wichtigkeit dieses Attributes ausmacht, ist die Erhöhung der Angriffs- und Verteidigungsqualität! Gerade im Epischen und Legendären Schwierigkeitsgrad kann es einem Kopfzerbrechen bereiten, wenn man diese Werte vernachlässigt (im wahrsten Sinne des Wortes :!: ).

Kurz:
2:1 Stärke:Geschicklichkeit bis die Stärke einen Wert zwischen 500-600 erreicht hat. Danach 1:1 Stärke:Geschicklichkeit um die Angriffs- und Verteidigungsqualität auf einen Wert zwischen 800-1000 zubringen. Wer dann immer noch Punkte zu verteilen hat, ist auch weiterhin mit der 1:1 Regel gut bedient, um einen vernünftigen Kompromiss zwischen Schaden, Angriff und Verteidigung zu erhalten.



2. Fähigkeiten:

Hinweis: Für eine Beschreibung der Fertigkeit auf das Icon klicken!


Bild


Bild Adrenalin 1/12

Bild Entspannung 1/6

Bild Defensivreaktion 8/8

5% Wahrscheinlichkeit damit das ganze Ding überhaupt erst einmal loslegt und man muss auch noch in kauf nehmen getroffen zu werden? Hört sich nicht so pralle an. Aber das täuscht! Warum? Aus zwei einfachen Gründen:
- Wir sind ein Nahkämpferheld und das bringt nun mal mit sich, dass man andauernd von irgendwelchen Groupies angegrabbelt wird. Deswegen gehen die 5% schon in Ordnung um die Fähigkeit trotzdem in regelmäßigen Abständen auszulösen.
- Wenn die Fähigkeit dann erst einmal ausgelöst ist sind die Vorteile nicht mehr von der Hand zu weißen! Erhöhte Gesundheitsregeneration ist da fast schon nebensächlich. Viel schwerwiegender ist hier ein sehr guter Schadens- und Geschwindigkeitsbonus. Leider kann man weder die Dauer noch die Wahrscheinlichkeit dieser Fähigkeit ausbauen. Immerhin haben wir mit der Entspannung wenigstens eine Möglichkeit die Zeit zu verkürzen in der Adrenalin aktiviert werden könnte. Beachten sollte man aber, dass bei unserer Spielweise ein Punkt in Adrenalin selber völlig ausreichend ist.

------------------------------

Bild Neuer Mut 7/12
Schau an, ein Heilspruch! Heilung ist immer gut und diese wird im Gegensatz zu Gesundheitstränken auch noch sofort abgegeben und nicht über einen gewissen Zeitraum. Meine Empfehlung ist, diese Fähigkeit mindestens soweit auszubauen, dass man ca. ein Fünftel bis ein Viertel seiner momentanen Gesundheit heilen kann. Sobald dann auch noch die Mods der Fähigkeit hinzugekommen sind, werden die Einsatzmöglichkeiten variabeler, worauf ich jedoch erst sehr viel weiter unten eingehen möchte.

Bild Inspiration 6/6
Für 10% Gesamtgeschwindigkeit reicht ein Punkt. Wenn man so wie ich ohne Dunkles Bündnis spielt, liegt das Hauptaugenmerk aber auf der Energieregeneration. Voll ausgebaut kostet uns die gesamte Fähigkeit zwar 105 Energiepunkte, gibt uns aber auch mindestens 140 Energiepunkte zurück, womit die Fähigkeit selber kostenlos ist und sogar ein kleiner Bonus raus springt. Außerdem gibt uns nur Inspiration die Möglichkeit die Dauer von Neuer Mut + Mods auf 20sec zu erhöhen, was einen nicht zu vernachlässigender Vorteil darstellt. Mit +X auf alle Fähigkeiten ist sogar eine noch längere Dauer möglich.

Bild Trotz 12/12
Ob man die Elementarresistenzen benötigt muss jeder anhand seiner Ausrüstung selber für sich entscheiden. Der große Nachteil liegt vor allem darin, dass sie nicht als permanenter Bonus zur Verfügung stehen. Was für mich diese Fähigkeit aber dennoch sehr interessant macht, ist die Schadensreflexion. Diese wird uns nämlich den einen oder andern Mausklick ersparen.

-----------------------------

Bild Kampfdurchblick 1/12
Für mich selber hab ich entschieden, dass die Kosten – Nutzen Rechnung hier nicht wirklich dolle ist. Das bisschen zusätzliche Verteidigungsqualität und Rüstung ist auf höheren Stufen eher marginal und keine zwölf Punkte wert. Ein Punkt muss es aber sein damit wir an die viel besseren Mods kommen.

Bild Konzentration 6/6
Viel gibt es nicht zu sagen… wir werden mit einem Schild ausgerüstet sein und je höher die Chance ist Schaden mit dem Schild zu blocken umso länger halten wir auch aus. Punkt!

Bild Eiserner Wille 6/6
Auch hier kann man einiges mit entsprechender Ausrüstung ähnlich abdecken. Aber warum kostbare Itemsslots verbrauchen wenn man es, fast für lau, einfacher haben kann.

-----------------------------

Die Diskussion kann beginnen! Schildramme oder Schläger? Haben wir Lust an dieser Diskussion teilzunehmen? Also ich nicht und somit nehmen wir einfach beides!:D Für die, die mit diesen Fähigkeiten noch nicht so bewandert sind, gebe ich ein kleines Pro-Contra. Die genauen Einsatzmöglichkeiten werden dann bei „Spielweise“ erläutert.

Bild Schildramme 12/12

Bild Störung 6/6

Vorteile:
Hoher fester Schadensbonus
Bis zu 4 (bzw. 6) Gegner gleichzeitig angreifen
Trifft Gegner in einem 360° Winkel
300% Laufgeschwindigkeit
Gegner werden 1sec gelähmt
Verhindert bis zu 4sec das Ausführen jeglicher Fähigkeiten beim Gegner

Nachteile:
Hohe Energiekosten
Dauert recht lange um wieder genutzt werden zu können


Bild Schläger 12/12

Bild Rüstungsberster 12/12

Vorteile:
Niedrige Energiekosten
Recht schnell wieder einsetzbar
Angriffsverlangsamung beim Gegner
3 Gegner gleichzeitig angreifen
Reduzierung des Rüstungswertes beim Gegner
Relativ guter prozentualer Schadensbonus

Nachteile:
Trifft Gegner nur in einem kleinen Winkel
Selbst mit einem gutem Schild weniger Schaden als die Schildramme

Bei der Schildramme interessiert uns zuerst die Mod Störung um so viele Gegner wie möglich zu treffen. Genau andersrum verhält es sich bei dem Schläger. Mit einem Punkt in Rüstungsberster, damit wir die Möglichkeit erhalten max drei Ziele zu treffen, begnügen wir uns vorerst und erhöhen lieber den Grundskill, um an die begehrte Angriffsverlangsamung zu kommen.

-----------------------------

Bild Kolossform 1/8
Macht Optisch einen tierischen Eindruck beim Gegner, bring uns gleich auf Stufe 1 nen dicken 50% Schadensbonus, aber braucht Jahre um wieder aktiviert werden zu können. Aus diesem Grund ist es für Bossgegner wunderbar. Ansonsten nur eine nette Spielerei, da man sie nicht konsequent genug einsetzen kann. Ein Punkt sollte es sein. Weitere sind in meinen Augen eher suboptimal.
-----------------------------

Bild Umgang mit Rüstungen 1/6
Diese Fähigkeit bringt uns, neben einer eher unwichtigen Verringerung der Anforderungen an unsere Ausrüstung, eine Steigerung des geblockten Schadens durch unsere Rüstung. Für den ersten Punkt erhalten wir eine um 8% gesteigerte Blockrate, was durchaus akzeptabel ist. Aus meiner Sicht, ist jedoch eine weitere Steigerung vom Verhältnis her zu teuer. Das bedeutet also zusammenfassend: Selffounder brauchen hier nur einen Punkt reinstecken! Alle anderen unter euch werden schon merken wann sie für die angestrebte Ausrüstung mehr benötigen.:D

-----------------------------

Bild Schildschmetterer 6/6
Der schwächste der drei passiven Schildangriffe. Die Verringerung der Verteidigungsqualität ist in höheren Schwierigkeitsgraden aus meiner Sicht einfach zu gering. Der Vorteil ist jedoch, dass man gleichzeitig mit dem Schild und der Waffe Schaden macht!

-----------------------------

Bild Ausschalten 6/6
Angriffsverlangsamung ist immer prima, der zusätzliche Schaden... na ja… wenn er im Packet mitgeliefert wird, sagen wir mal nicht nein!

-----------------------------

Bild Pulverisieren 6/6
Au ja! Noch eine Möglichkeit mehrer Gegner gleichzeitig zu verhauen. Ein bisschen zusätzlicher Schaden und eine Verringerung der Angriffsqualität nehmen wir gerne mit. Der Clou ist jedoch die 3sec Fähigkeitsstörung, womit wir einige Gegnertypen zu Statisten degradieren können.

Anskillen sollte man alle passiven Schildfähigkeiten so schnell es geht! Gemaxt wird aber in der Reihenfolge Pulverisieren – Ausschalten – Schildschmetterer.



Bild


Bild Lebensbewahrer 1/8
Ein Punkt ist drin. Aktiviert hat es sich noch nie! Ob das nun gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Aber wie heißt es so schön: Ein Punkt ist kein Punkt! Also kann er vorerst drin bleiben. Für selffound Spieler könnte diese Fähigkeit sich vielleicht als wichtiger erweißen. Ich glaube aber nicht wirklich daran, da andere Klassen so eine Fähigkeit nicht haben und trotzdem überleben! ;)

-----------------------------

Bild Todesstrahlung 6/6
So als wabernde Gaswolke durch die Gegend zu stiefeln hat doch was. Zum Glück ist es nicht nur optisch klasse. Eine prozentuale Reduktion des Lebens bei Gegner ist vielversprechend. Die Reduktion der Gesamtgeschwindigkeit ist jedoch hilfreicher, da die Gegner uns, im Zusammenspiel mit Schläger, Ausschalten oder unserer Ausrüstung, eigentlich nur noch in Zeitlupe beim Arbeiten zuschauen.

Bild Zeitverheerung 8/8
Groupies machen weniger Schaden bei uns und halten durch eine Verringerung ihrer Rüstungswerte auch noch weniger aus. OK… gekauft! Oder haben wir noch was anderes im Angebot?

Bild Nekrose 8/8
Verringerung des Blutungswiderstandes… na ja …des Lebenkraftsschadenwiderstandes… hm, könnte da Könisch helfen … und des Lebensentzugwiderstande. ARG! Her damit!!! Ähnlich wie bei der Trance des Zorns aus der Traum-Mastery sind wir hiermit in der Lage von allem was uns so über dem Weg läuft Schaden in Leben zu wandeln.

Erst Todesstrahlung und Nekrose maxen. Zeitverheerung ist vorerst mit einem Punkt gut bedient und kann später voll ausgebaut werden.

-----------------------------

Bild Außenseiter beschwören 1/16
Neben Kolossform unser zweiter anti Boss-skill. Wir müssen wieder Jahre warten um ihn erneut Rufen zu können und somit fällt ein alltäglicher Gebrauch flach. Seine Fähigkeit die Gesundheit um 33% pro Treffer zu senken macht ihn, gerade gegen Groupies mit hoher Gesundheit, auf jeden Fall einen Punkt wert.

-----------------------------

Bild Leichenkönig rufen Variante 1: 15/16 | Variante 2: 12/16
Da Könisch ist wirklich der König unter den Punktefressern! Ich bin aber der Meinung, dass es nicht unbedingt einen voll ausgebauten Leichenkönig benötigt damit er auch zu gebrauchen ist. Denn wir sind ja der eigentliche Kämpfer und da ist es nicht so tragisch ob da Könisch sich mal wieder eine Auszeit gönnt. Wenn er jedoch an unserer Seite ist, hat er den einen oder andern Trick auf Lager der unser Vorankommen erleichtert. Wie bei einigen anderen Begleitern sollte mindestens Stufe 5 angepeilt werden, damit er eine Bonusfähigkeit erhält. Alles weiter überlasse ich euch.

Bei seinen Fähigkeiten ist man leider gezwungen, dass man zwischen zwei Varianten wählen muss, weil wir nicht unendlich viele Punkte zur Verfügung haben.

Bild Todesnova Variante 1: 12/12 | Variante 2: 1/12

Bild Spukpanzer Variante 1: 12/12 | Variante 2: 10/12

Bild Geheimschlag Variante 1: 0/16 | Variante 2: 16/16

Variante 1: Der Bosskiller
Maxen der Todesnova und des Spukpanzers.
Die Todesnova ermöglicht eine maximal 33% Reduktion der Gesundheit beim Groupie und durch den Spukpanzer wird es nahezu unmöglich da Könisch zu töten. Das Problem an der Geschichte ist jedoch, dass man da Könisch manchmal manuell steuern muss, damit er nah genug an den Gegner rangeht und die Todesnova auch auslöst. In den Geheimschlag wird kein Punkt gesteckt da dem Könisch sonst zu schnell die Energie ausgeht um die begehrte Todesnova zu casten. Bei dieser Variante sollte auch „Leichenkönig rufen“ selber ausgebaut werden, sofern es möglich ist.

Variante 2: Der Supporter
Hierbei werden Todesnova und Spukpanzer weitestgehend ignoriert und der Geheimschlag gemaxt. Das hat zur Folge, dass da Könisch bis zu 5 Geschosse auf die Gegner abfeuert, die diese, neben einem ordentlichem Schadensoutput, auch noch Lähmen.

Eine Mischung aus beidem würde ich nicht empfehlen. Dabei würde, wie schon erwähnt, dem Leichenkönig recht schnell die Energie ausgehen.

Dadurch, dass mein letzter Char ein Pet-Only-Build war, ist mir Variante 1 zu stressig gewesen.:D Aus diesem Grund hab ich, nach dem Fire-and-Forget Prinzip, Variante 2 gewählt. Letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden. Ein „besser“ gibt es meiner Meinung nach nicht!

------------------------------

Bild Dunkles Bündnis 0/6

Bild Unirdische Macht 0/8
Wegen Punktemangel und da ich eine Negative Gesundheitsregeneration nicht ausstehen kann, werde ich auf diese Fähigkeit verzichtet. Wer jedoch noch mehr Energieregeneration oder Schaden für nötig erachtet und einen Topf Skillpunkte gefunden hat… ich halte euch nicht auf!

------------------------------

Bild Geisterschutz 3/8
Das wir einen minimalen Schadensbonus gegen Untote erhalten, lassen wir mal getrost unter den Tisch fallen. Weniger Schaden zu erhalten, und das nicht zu knapp und egal von welcher Art, ist hier um einiges wichtiger.

Bild Geisterschicksal 3/6
Auch hier ist der minimale feste Zusatzschaden eher schmuckes Beiwerk! Prozentual mehr Schaden zu verursachen bedeutet für uns als Leecher aber einen großen Vorteil, weil es schon von vornherein nicht so einfach ist bei Untoten überhaupt Gesundheit abzusaugen.

Dies sind beides sehr spezialisierte Fähigkeiten und stehen daher bei der Steigerung eher im Hintergrund. Da uns Untote jedoch recht häufig als Gegnertyp über den Weg laufen, sind die Punkte auf keinen Fall eine Fehlinvestition.



3. Skillung

Dieser Punkt fällt mir immer recht schwer. Ich habe nämlich eigentlich nie eine bestimmte Planung der Skillpunkte, sondern verteile je nach Gegebenheit und Gefühl. Bei diesem Char wird es umso schwerer, da ich nicht selffound gespielt habe und mittlerweile +6/+3 auf die Meisterschaften habe, was doch einen gewaltigen Unterschied in der Überlegung, wie ich Punkte verteile, ausmacht. Natürlich werde ich aber trotzdem versuchen euch nicht ganz allein im Regen stehen zu lassen.

Anfangen werden wir mit zwei Punkten in der Verteidigungs-Meisterschaft und einem Punkt in Schläger. In diesem Rhythmus, zwei Punkte Meisterschaft ein Punkt Fähigkeit, werden wir uns dann auch ne ganze Weile weiter fortbewegen, um groß und stark zu werden.

Stufe 5

Stufe 7

Stufe 10

Stufe 15

Stufe 20

Stufe 25

Stufe 30

Meine Stufe 37 (mitte Akt IV Normal)

Verteidigung
Bild

Geist
Bild


Stufe 45

Meine Stufe 55 (Ende Akt IV Episch)

ohne +X auf Fähigkeiten
Bild
(für eine Vergrößerung bitte auf das Bild klicken!)

mit +6/+3 auf Verteidigung/Geist
Bild
(für eine Vergrößerung bitte auf das Bild klicken!)

Stufe 75 Variante 1

Stufe 75 Variante 2


Einige Tipps sind ja schon bei den Beschreibungen der Fähigkeiten mit eingeflossen, wobei ich hier noch ein paar Ergänzungen in Kurzform biete möchte:

- Nehmt auf Stufe 8 sofort die Geist-Meisterschaft und Todesstrahlung
- beim Neandertaler (Questgegner Akt III) ist min. ein Punkt in Eiserner Wille schon mal nicht schlecht.
- bei Thypon sollten beide Thermometer der Meisterschaften voll ausgebaut sein. Sowie ein Punkt in Kolossforum und Außenseiter beschwören. Wer beides nicht schaffen sollte, aus welche Gründen auch immer, der sollte zumindest versuchen den Außenseiter für den Kampf gegen Thypon zu skillen.
- Als Richtlinie für Geisterschutz/Geisterschicksal würde ich pro Schwierigkeitsgrad jeweils einen Punkt investieren.
- Der Leichenkönig + Mods ist eine nette Unterstützung aber die letzte Fähigkeit in die wir investieren, wenn wir mal nicht wissen was wir skillen sollten!
- Da wir einige Schildangriffe und die Todesstrahlung für unseren weiter unten beschriebenen Drei-Punkte-Plan benötigen, sollten diese Fähigkeiten auch bei der Verteilung der Punkte im Vordergrund stehen.

Es tut mir leid, dass es wieder kein genaues „Wann – Was – Wie schnell“ geworden ist.

Hinweis:
Da ich nachträglich die Fähigkeit Geisterschutz/Geisterschicksal hinzugefügt habe, weichen die hier angegebenen Skillungen von meiner ein wenig ab. Die Funktionalität sollte darunter nicht leiden. Abgesehen davon, stellen sie natürlich nur mögliche Skillungen dar und müssen nicht genau so verfolgt werden.



4. Ausrüstung:

Beachtet bitte, dass ihr einige Gegenstände für meine Spielweiße benötigt. Hierbei handelt es sich jedoch um kein super rares Grünzeug und sie dienen ausschließlich dazu den Verbrauch an Tränken zu minimieren. Der Char sollte, im Großen und Ganzem, auch ohne diese Items sehr gut zu spielen sein.

Im Detail verfolgen wir einen Drei-Punkte-Plan:

1. Angriffschaden in Leben umwandeln (ailu) damit wir keine Gesundheitstränke mehr brauchen

2. Energieentzug für X Sekunden damit wir keine Energietränke mehr brauchen

3. Angriffsverlangsamung für X Sekunden damit wir möglichst ungestört 1. und 2. ausführen können.

Wie man sieht, verlange ich eigentlich nichts Unmögliches. Durch die Ausrüstung wird lediglich die Effektivität des Drei-Punkte-Plan’s geregelt. Sollte die Effektivität gegen Null tendieren ist es auch kein Beinbruch, denn es erhöht nur unseren Verbrauch an Tränken.


4.1 Selffound:

Erster Punkt:
Zumindest ab Delphi sollten die ersten Waffen auftauchen die ailu aufweisen. Da wir weder an eine bestimmte Schadensart, noch an eine Waffengattung gebunden sind, hat man die freie Auswahl. Man sollte nur nicht die Relation des verursachten Schadens aus den Augen verlieren. Ein Teelöffel mit ailu bringt uns gar nichts.
Wenn man nur Pech hat und nichts Vernünftiges mit ailu auftauchen sollte, ist die nächste Chance in Ägypten. Hier findet man die Essenz von Anubis` Zorn, die man in jede Waffe Sockeln kann. Sollte auch dies, aus welchen Gründen auch immer, nichts werden, kann noch auf die Artefakte Seelenzittern und Elementarzorn zurückgegriffen werden. Da man aber zur Herstellung beider Artefakte Anubi’s Zorn braucht, hat man das Spiel verloren, muss es deinstallieren und den PC formatieren. Quatsch :!: Dann heißt es lediglich Tränke schlürfen. Die nächste Waffe wird schon um die Ecke liegen.

Zweiter Punkt:
Hier wird es schon kniffliger, was die Beschaffung der Ausrüstung angeht. Die einfachste und wahrscheinlichste Methode ist der Einsatz der Spektralmaterie, was jedoch auch erst wieder ab Ägypten möglich sein wird. Waffen mit dem Bonus Energieentzug sind, soweit ich das einschätzen kann, recht selten. Ansonsten fällt mir als Alternative nur noch das Artefakt Schleier der Ewigen Nacht ein. Bis zu diesem Zeitpunkt wird also eine ganze Menge der Blauenbrause unseren Schlund hinunter gleiten müssen.

Hinweis:
Da wir ja etwas länger darauf warten müssen um Punkt 1 und 2 in Angriff nehmen zu können, gibt es noch eine weitere Methode für den frühen Spielverlauf. Mit dem Fledermauszahn erhalten wir die Chance, mit etwas Glück beim Vervollständigungsbonus, vorerst beide Punkte abzudecken. Dies sollte aber nur als Übergangslösung angesehen werden. Denn umso größer unser verteilter Schaden wird, desto effektiver wird ailu. Beides zu benutzen ist natürlich auch eine Möglichkeit.;)

Dritter Punkt:
Überhaupt kein Problem für diesen Char! Denn alles was wir brauchen erhalten wir durch unsere Fähigkeiten Todesstrahlung – Ausschalten – Schläger! Bis auf Todesstrahlung sind wir aber auf bestimmte Schildangriffe angewiesen. Optimieren kann man das Ganze dann doch noch mit passender Ausrüstung. Götterblut, Achilles Tapferkeit und Erbuskristall sind z.B. Relikte die solch einen Vervollständigungsbonus erhalten können und sollten auch unbedingt benutzt werden, damit wir mit jedem Schlag, egal mit welchem Körperteil, die Gegner verlangsamen. Das Tolle an der Verlangsamung ist nämlich im Gegensatz zu der Lähmung, dass selbst Bosse dagegen in der Regel keine Resistenzen haben. Selbst die Telkine und Thypon, die eine Lähmung mal kurz weghusten, werden durch Verlangsamung Meister der Zeitlupe.

Der Schild:
Da der Schild unsere zweite wichtige Waffe ist, sollte dieser auch regelmäßig auf dem neusten Stand sein. +1 Auf alle Fähigkeiten der Verteidigung sind hier recht häufig anzutreffen und helfen uns, da wir fast die gesamte Meisterschaft skillen, ungemein. Ansonsten gelten auch für die Wahl des Schildes die untenstehenden Hinweise.

Zum Schluss stellt sich noch die Frage wie mit der anderen Ausrüstung zu verfahren ist. Dazu gibt es von mir eine kleine, in meinen Augen, allgemeine Richtlinie für Nahkämpfer:
wichtig -> nicht so wichtig

Normal:
Schaden (auch Stärke)–Gesundheit–Widerstände-Rüstung

Episch/Legendär:
Widerstände–Rüstung–Schaden-Gesundheit

Natürlich heißt das nun nicht, dass wenn man in Episch angekommen ist, alles was man besitzt verkauft und sich komplett mit Widerständen eindeckt! Es sind Richtlinien keine Gesetze! Eine gesunde Mischung sollte daher unser oberstes Ziel sein. Wenn man aber mal die Qual der Wahl zwischen zwei Gegenständen hat, hat man mit diesen Richtlinien einen Anhaltspunkt zur Hand.


4.2 Mein Char (Episch Stufe 45):

Ich habe hier versucht, eine vernünftige Symbiose aus Optik und Werten herzustellen. Optisch finde ich ihn sehr gelungen. Von den Werten her sind gerade die Resistenzen auf Legendär nicht optimal. Diesen Umstand kann ich aber, wenn es die Situation verlangt, durch „Neuer Mut/Trotz“ ausgleichen. Man könnte dem natürlich durch eine Anpassung der Ausrüstung viel leichter entgegenwirken, jedoch möchte ich ungern die Optik verändern! :D

Bild

Rüstung der Feuerklinge

Rüstung des Peleus

Schild des Korybantes

Steinbinderstulpen:
mit +3 auf alle Fähigkeiten

Hermes’ Flügelsandalen

Ring der Geschicklichkeit

Rüstiger Ring:
18% Stärke - 9% Leben und ein bisschen Geschicklichkeit

Myrmidons Anhänger

Löwenherz

Khthonion-Schaber:

Bild
(Stufe 27-43 & 44-End)

Den Rüstigen Ring würde ich gerne austauschen. Bin mir aber noch nicht sicher gegen was. :?: Den auf die Stärke und das Leben kann ich verzichten. Auf die Sockelung mit Götterblut, dass einen Verlangsamungsbonus besitzt, jedoch nicht!;)

Ich möchte hier noch einmal deutlich darauf hinweisen, dass meine Ausrüstung nicht das Optimum darstellt. Sie genügt nur meinen Ansprüchen völlig und ist in meinen Augen auch ein guter Kompromiss zwischen Killspeed und Spielspaß wie ich ihn verstehe. Wer hingegen so viel wie möglich aus der Nekrose herausholen will, sollte verstärkt auf Lebenskraftschaden und Lebensentzug gehen.



5. Spielweise

Zuerst wird der Leichenkönig beschworen, danach Todesstrahlung und Kampfdurchblick aktiviert. Dem entstandenen Energieverlust kann mit Neuer Mut + Inspiration entgegengewirkt werden. Das Ganze dauert vielleicht eine Sekunde und man hat die Vorbereitungen abgeschlossen. Eigentlich kann man nun wirklich einfach loslegen, ohne groß über die Fähigkeiten nachdenken zu müssen. Für diejenigen, die aber mehr rausholen wollen, werde ich dennoch eine Liste mit erweiterten Spielmöglichkeiten geben die den Alltag erleichtern können.

Leichenkönig
- Setzt den Leichenkönig im Normal-Schwierigkeitsgrad auf aggressiv. Er schießt schon Meilen bevor man die Gegner sieht auf jenige und zieht dadurch das Aggro. Das Wichtigere ist aber, dass er überhaupt angreift. Wenn er auf normal/defensive eingestellt ist, hat er ab und an den Dienst verweigert und stand nur neben mir in der Gegend rum. Das kann ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein.
- Ab dem IV Akt würde ich ihn aber dann auf normal einstellen. Hier sind die Gegner doch spürbar Stärker und meistens auch noch sehr dicht konzentriert. Wenn der Leichenkönig nun anfängt von allen Seiten Gegnermassen anzulocken, wird es einfach nur noch stressig, da man kaum noch die Zeit findet um mal innezuhalten. Wer das toll findet oder xmax Veteran ist, lässt ihn auf aggressive.

Neuer Mut
ist natürlich zum Heilen hilfreich, aber ja nicht ausschließlich dafür gedacht. Wer hier ein wenig vorausschauend spielt, kann viel mehr damit erreichen ohne anhalten zu müssen und darauf zu warten, dass die Abklingzeit vorbei ist.
- Neuer Mut ist ein Flächenzauber und somit seid ihr in der Lage nicht nur euch selber, sondern auch den Leichenkönig zu Heilen. Wenn ihr also in einen Kampf geratet und merkt, dass auch der Leichenkönig das Aggro von einigen Gegner gezogen hat, hebt euch neuen Mut noch ein bisschen auf und heilt ihn, wenn es die Situation zulässt.
- Eine weitere Möglichkeit ist es Neuen Mut zu aktivieren, wenn man in einer Gegend ist in der es kaum Gegner gibt die Energie besitzen, denen man diesen entziehen könnte. Wie ich schon bei der Fähigkeit selber beschrieben habe, bekommt man nämlich in der Regel Energie zurück. Dies kann in der Hitze des Gefechts die entscheidende Schildramme/Schläger ausmachen, um den Kampf zu euren Gunsten zu wenden. Einen Trank trinken hilft natürlich auch. Es ist ja nur ein Tipp! :idea:
- Und zu guter Letzt sollte man, wenn man sich in einem Bereich befindet der viele Magier beherbergt, Neuen Mut lieber Sparsam einsetzten. Somit ist man nämlich wirklich in der Lage es einzusetzen wenn es darauf ankommt. Als Beispiel seien hier die Krokodil Magier und deren Anhang erwähnt, die meistens Blitzschaden machen und ziemlich nervig werden können. Trotz reduziert nicht nur den Schaden den wir erhalten sondern bewirkt auch noch eine gleichzeitige Schädigung der Gegner.

Mit der Zeit entwickelt man schon ein Gefühl dafür Neuen Mut einzusetzen. Wenn nicht… dann bleibt er halt nur ein sehr guter Heilzauber!:cool:

Schildramme/Schläger
- Schläger kann 3 Feinde gleichzeitig angreifen! Zögert also den Angriff ein bisschen hinaus, damit er sein volles Potential entfalten kann. Schon mit Schläger auf den ersten Gegner zu zulaufen ist in vielen Fällen eine reine Verschwendung von Energie.
- Wenn ihr aus der Ferne eine dicht gedrängte Gruppe an Gegner seht, lasst es gar nicht erst soweit kommen, dass sie sich durch euer Annähren auflösen kann. Gleich mit Schildramme hineinrasen und die gelähmten Gegner noch mit einem Schläger beglücken. In der Regel sollte das ausreichen, um einen Grossteil gar nicht erst am Kampf teilnehmen zu lassen.
- Hebt euch Schildramme lieber für wichtige Ziele wie Magier und Bogis auf, damit ihr diese schon am Anfang des Kampfes gezielt und schnell ausschalten könnt. Erst wenn keine solche mehr vorhanden sind, sollte man auf die Eigenschaft zurückgreifen bis zu 4-6 Gegner gleichzeitig treffen zu können. Man kann auch versuchen die Nahkämpfer in die Nähe der begehrten Ziele zu locken, um dann mit der Schildramme alle auf einmal ausschalten.
- Sollte es euch mal in einem Nahkampf zuviel werden, haltet Ausschau nach weit entfernten einzelnen Gegnern. Durch eine Schildramme könnt ihr euch nämlich aus dem Gefahrenbereich herauskatapultieren und kurz durchatmen.
- wenn man die Gegner schon kennt und weiß welche einem mit ihren Fähigkeiten Schwierigkeiten bereiten können, kann man mit der Schildramme diese effektive und schnell daran hindern. Selbst ein Daktylus wird dadurch zum Frühstückshäppchen.

Geisterschutz/Geisterschicksal
- Ich würde empfehlen diese Aura eher als temporäre Fähigkeit anzusehen und sie nur bei Bedarf zu aktivieren. In der Regel wird nämlich unsere Energieregeneration nicht ausreichen, damit wir die zusätzlichen Energiekosten ausgleichen können.
- Man sollte auch nicht vergessen, dass es sich hierbei um eine Flächenaura handelt und somit da Könisch, wenn er nah genug dran ist, auch davon profitiert.

Angriffsverlangsamung/Energieentzug
- Wenn man in der glücklichen Situation ist, ein Relikt zu besitzen, um auch mit der Waffe Gegner zu verlangsamen, sollte man davon absehen einen Gegner nach dem anderen Auszuschalten. Viel wirkungsvoller ist es einen Gegner zu schlagen, zum nächsten zu laufen und so weiter. Wenn man das Timing gut hinbekommt, kann man so eine ganze Gruppe an Feinden in permanenter Verlangsamung halten und somit weniger Schaden einstecken. Der Killspeed wird dadurch einen Tick langsamer ausfallen. Umso größer eine Gruppe an Gegner ist, desto Riskanter wird das ganze aber auch. Bei 5-6 Feinden sollte es jedoch noch durchführbar sein.
- Denkt daran, dass Energieentzug Zeit benötigt! Es bringt daher nichts zu einem potentiellen Opfer zu rennen und dieses dann sofort mit einem weiteren Schlag umzuhauen. Bei entsprechender Ausrüstung ist der Feind eh verlangsamt und eine lebende Zeitlupe, die euch nicht mehr gefährlich werden kann. Wendet euch daher in der Zwischenzeit anderen Gegner zu und last den Energieentzug seine Arbeit verrichten.

Tastenbelegung
- Schläger würde ich auf die Rechte Maustaste packen. Schildramme dann auf eine gut zu erreichende Taste auf der Tastatur. Wenn wir diese dann auslösen bekommen wir nämlich so ein hübsches Fadenkreuz mit dem es eh einfacher ist bestimmte Gegner gezielt auszuwählen.
- Ich nutze generell wenn ich einen Nahkämpfer Spiele beim Schlagen gleichzeitig die Shift-Taste um stehen zu bleiben. Der Vorteile dabei sind zum einen, dass man nicht jeden Gegner einzeln anklicken muss sondern es reicht, mit dem Mauszeiger einfach über den nächsten Gegner zu fahren. Dazu muss dieser natürlich auch in der Nähe sein, um von uns angegriffen werden zu können. Ein weiterer Vorteil ist, dass man häufig einem fliehenden Gegner, ob wohl er schon recht weit weg ist, trotzdem noch einmal trifft.



Erfahrungsbericht Episch:

Wer auch immer auf die Idee kommen sollte mein Equipe nachzuahmen, sollte das zumindest auf Episch lassen! Die Gefahr an Langeweile zu sterben, da wir einen mMn viel zu hohen Schaden für diesen Schwierigkeitsgrad machen, ist extrem.;) Ich habe im gesamten Schwierigkeitsgrad Episch nicht einen Trank genutzt. Nein, halt! Ich möchte nicht lügen! Als ich Geisterschutz neu dazu genommen habe, hab ich mich einmal verklickt und einen Energietrank geschluckt.:D Hat auch ganz merkwürdig geschmeckt nach so langer Abstinenz. Natürlich beinhaltet dies auch alle Bosskämpfe, die immer so einen gefühlten Wimpernschlag lang gedauert haben.

Und da ich neue Herausforderungen gesucht habe, habe ich mich kurzerhand bereiterklärt diese vier Fraggles aus dem Elysium mitzunehmen. Das die dann die ganze Zeit labern, von wegen: „dem Hades, dem sage ich meine Meinung! Der soll mir nur zwischen die Finger kommen… blablub…“ konnte ich ja nicht wissen. Als mir da Könisch dann den Tipp mit dem Moos in den Ohren gegeben hatte, ging es wieder einigermaßen. Zum Glück hat sich Persephone, mit einem Augenzwinkern, am Ende dazu bereit erklärt, die Jungs zu einem Kaffeekränzchen einzuladen. Somit konnten da Könisch und ich uns vom Acker machen und endlich das Moos aus den Ohren nehmen.


Bild

Vorläufiger Erfahrungsbericht Legendär:

Was soll ich groß sagen? Es geht mehr oder weniger genau so weiter. Die Mobs stellen keine größeren Probleme dar und die Hydra, bei der ich gerade bin, küsst in 10sec den matschigen Boden des Sumpfes. 8)


6. Fazit

Es ist genau das geworden, was ich mir vorgestellt hatte. Simples, hirnloses Rumklicken bei dem man trotzdem noch die Möglichkeit besitzt taktisch vorzugehen. Natürlich muss ich noch einmal betonen, dass ich zu fast keinem Zeitpunkt selffound gespielt habe, dennoch sollte das Potential zu erkennen sein, dass wir es auch selffound mit einem sehr guten Char zu tun haben.

Pro
- Es scheppert und klatscht ständig durch den Schild.
- Weitestgehender verzicht auf Tränke
- Bei Bedarf sehr abwechslungsreich
- Keine größeren Probleme mit den meisten Mobs/Bossen
- Überschaubare Anzahl an Hotkeys
- guter Killspeed
- auch für Anfänger zu empfehlen.

Contra
- für Selffounder vielleicht Energieprobleme
- es gibt noch stärkere Chars



Willkommen all denjenigen die bis hierhin durchgehalten haben.
Über Kritik, Anregungen oder gar Lob würde ich mich sehr freuen.


Mit freundlichen Grüßen Chiphead



P.S.

Bedanken möchte ich mich bei Perturabo und Beowulff mit deren Meinung ich zwar nicht immer konform ging, jedoch haben sie mir dennoch sehr gute Hinweise und Verbesserungsvorschläge gegeben. Vieles was ich für sinnvoll und möglich angesehen habe, wurde daher in den Guide übernommen.

!HILFE!
Wie kann man eine Überschrift eigentlich zentrieren?
Zuletzt geändert von Chiphead am 09.07.2008, 15:28, insgesamt 29-mal geändert.

Joffix
Legende mit Beinen
Beiträge: 967
Registriert: 01.04.2007, 16:08

Beitrag von Joffix » 02.07.2008, 17:04

Ich glaub ich spinn! Ein neuer Guide und sogar mal einer, der wirklich gut gemacht ist und nicht nur dahingeklatscht wurde! Ich bin begeistert nach dem ersten Überfliegen! Das Design und die Ausführlichkeit sind schonmal gut. Auch der Inhalt is so weit stimming, wobei ich persönlich "Dunkles Bündnis" ziemlich praktisch finde.
Life isn't measured by how many breaths you take! Rather by how many times life takes your breath away!

Benutzeravatar
MlR
Zyklopenzerstückler
Beiträge: 366
Registriert: 15.05.2008, 17:04

Beitrag von MlR » 02.07.2008, 17:50

Wow :shock: , das ist ja schon dein 2.Guide in so kurzer Zeit, und leiden tut sie nicht darunter, was schon mal gut ist :wink:

Also, der Aufbau ist 1a, da gibts nichts zu sagen und die Skillung ist auch ganz okay.
Wenn du aber nicht so weit spielt, wäre es gut noch die späteren Skillung mit dem TitanCalc zu zeigen.


Edit: Bei Kolossform hast du 1 statt 8 geschrieben :wink:

Benutzeravatar
kargl
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 1701
Registriert: 03.11.2007, 00:58

Re: Redner [Verteidigung - Geist] - Vier Fäuste für Zeus

Beitrag von kargl » 02.07.2008, 17:58

Chiphead hat geschrieben: Ein weiterer Roman aus der Feder vom Chiphead. Leider kann ich nicht sagen, ob es sich lohnen wird alles durchzulesen! Ihr werdet es ja merken, wenn ihr es hinter euch habt.;)
:shock: Soll, das ein Scherz sein :?: Ich konnte gar nichtr mehr aufhören und würde mich freuen, wenn du ihn auch noch durch legendär bringst. :wink:

Benutzeravatar
Chiphead
Magische Items-Träger
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2008, 09:43

Beitrag von Chiphead » 02.07.2008, 18:34

Na da bin ich ja beruhig, dass der Guide vielleicht doch was taugt! Ich war mir da wegen dem nicht selffound spielen nicht so sicher.

@ Joffix

Natürlich ist Dunkles Bündnis praktisch! Daher hab ich es ja noch hinzugefugt bei den Skillbeschreibungen, obwohl ich es nicht geskillt habe und überlasse es jedem selber, ob er damit spielen will oder nicht. Die Gründe warum ich es nicht skille sind ja eher kosmetischer Natur! :D

@ MIR

Da hat aber jemand sehr genau hingesehen!^^ Freut mich. Das Maximum bei Kolossform ist 8 und wurde verbessert. Und was die spätere Skillung angeht… ein Link mit Stufe 75 ist im Guide enthalten (geht vielleicht ein bisschen unter)! Ich glaube das reicht oder nicht? ;)
Zuletzt geändert von Chiphead am 02.07.2008, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
NIGHTMARE_GER94
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 1589
Registriert: 08.03.2008, 14:50

Beitrag von NIGHTMARE_GER94 » 02.07.2008, 18:36

ziemlich geiler guide muss man schon sagen ;) weiter so .... legendär und dann noch den guide erneuern wär schon cool
so can you tell me what exactly does freedom mean ? if im not free to be as twisted as i wanna be

Benutzeravatar
Telemachos
Nymphenbändiger
Beiträge: 118
Registriert: 09.02.2008, 10:40

Beitrag von Telemachos » 02.07.2008, 19:00

Schöner Guide, macht echt Spaß ihn zu lesen. Morgen werde ich ihn mir ganz vornehmen. Das mit dem self-found ist egal, da wenn man einmal schonmal self-found gespielt hat sich gut in die self-founder reinverstezen kann und viele Spieler wollen ka auch gute Chars sehen und keine self-founder. Ich bin ein Fan von beidem so ist es mir egal. Ich freu mich schon wenn dein Char im legendären Schwierigkeitsgrad ist.

Kannst du mir sagen mit welchem Programm du deine Screenies beabeitest oder mit welchem du das Bild am Anfang gemacht hast, dass ist ja spitze. :shock:

Benutzeravatar
NIGHTMARE_GER94
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 1589
Registriert: 08.03.2008, 14:50

Beitrag von NIGHTMARE_GER94 » 02.07.2008, 19:24

Telemachos hat geschrieben:Schöner Guide, macht echt Spaß ihn zu lesen. Morgen werde ich ihn mir ganz vornehmen. Das mit dem self-found ist egal, da wenn man einmal schonmal self-found gespielt hat sich gut in die self-founder reinverstezen kann und viele Spieler wollen ka auch gute Chars sehen und keine self-founder. Ich bin ein Fan von beidem so ist es mir egal. Ich freu mich schon wenn dein Char im legendären Schwierigkeitsgrad ist.

Kannst du mir sagen mit welchem Programm du deine Screenies beabeitest oder mit welchem du das Bild am Anfang gemacht hast, dass ist ja spitze. :shock:
stimmt das is echt geil ... wüsste auch gern was fürn prog. dafür zuständig is
so can you tell me what exactly does freedom mean ? if im not free to be as twisted as i wanna be

Benutzeravatar
Chiphead
Magische Items-Träger
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2008, 09:43

Beitrag von Chiphead » 02.07.2008, 19:41

Das Programm was ich für die Bearbeitung benutze heißt Corel PHOTO-PAINT X3. Da mir Adobe Photoshop zu unübersichtlich ist und ich Corel schon seit Jahren verwende bin ich auch dabei geblieben!^^

Edit:
Kostenlos wird man wohl am ehesten mit GIMP ähnliche Ergebnisse erzielen können. Aber wenn man ab und an dann doch vernünftig Bilder bearbeiten möchte, lohnt sich eine Anschaffung wie Corel.
Zuletzt geändert von Chiphead am 02.07.2008, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
NIGHTMARE_GER94
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 1589
Registriert: 08.03.2008, 14:50

Beitrag von NIGHTMARE_GER94 » 02.07.2008, 19:51

kk thx ... aber das kostet ja was -.- naja egal : :ontopic:
so can you tell me what exactly does freedom mean ? if im not free to be as twisted as i wanna be

Benutzeravatar
MlR
Zyklopenzerstückler
Beiträge: 366
Registriert: 15.05.2008, 17:04

Beitrag von MlR » 02.07.2008, 20:39

Chiphead hat geschrieben:...Da hat aber jemand sehr genau hingesehen!^^ Freut mich...
Habe ich eig. nur zufällig gesehen :roll: 8)
Chiphead hat geschrieben:...Und was die spätere Skillung angeht… ein Link mit Stufe 75 ist im Guide enthalten (geht vielleicht ein bisschen unter)! Ich glaube das reicht oder nicht? ;)
Eigentlich reicht das nicht, weil fast nie einer auf Lv.75 kommen wird :wink:


Edit: Meinen Namen schreibt man mit einem kleinen "L" :wink:

Benutzeravatar
Chiphead
Magische Items-Träger
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2008, 09:43

Beitrag von Chiphead » 02.07.2008, 20:50

Eigentlich reicht das nicht, weil fast nie einer auf Lv.75 kommen wird :wink:
@MlR
Da hast du Recht.

@All
Ok... wie wär es hiermit. Ihr sagt mir welche Stufen ihr mit dem Calc noch für nötig erachtet und ich schau mal was sich machen lässt und stell sie dann in den Guide.

MFG Chiphead

Benutzeravatar
Perturabo
TQ im Schlaf Spieler
Beiträge: 3110
Registriert: 19.09.2006, 08:11

Beitrag von Perturabo » 02.07.2008, 23:25

Erst mal: nice work. Hatte deinen Guide zwar zum größten Teil bereits gelesen, aber keine Zeit mehr gefunden, ihn fertig zu lesen und dir dann noch Kritik zu schicken... bin momentan leider etwas stark eingebunden, was den Job angeht.
Kritik hätte ich auch kaum welche äußern können, der Guide ist nämlich grundsolide und so weit ich es sehen kann auch fehlerfrei. Wirklich tolle Arbeit :)

Zu den Leveln, die du darstellen willst:
Wichtig finde ich imho immer folgende Level und die dazu passende Skillung:

Level 7 - weil es einen Schritt vor der zweiten Meisterschaft ist
Level 15-18 - in diesem Levelbereich treten die meisten Spieler dem ersten Telkine entgegen
Level 25 - meistens das Ende von Ägypten
Level 35 - Typhon sollte hier schon liegen und Hades greifbar sein
Level 45 - auf Episch fort geschritten
Level 55 - mindestens Legendär Akt 1 bewältigt, i.d.R. auch schon 2 & mitten in Akt 3

Deine abgebildeten Skillungen finde ich imho alle etwas merkwürdig - sie beinhalten alle keine Bonusskillpunkte! Sammelst du diese Punkte nicht mit, oder warum fehlen die?
Außerdem hätte ich lieber Pics deiner aktuellen Skillung gesehen - immerhin bist du laut Charpic bereits Stufe 45, was ein erheblicher Unterschied ist.

Da bin ich auch bei meinem zweiten Stolperstein - du skillst sehr viele kostenintensive Fertigkeiten und übersiehst einige sehr gute andere Skills. Der LK läuft zum Beispiel sehr gut ohne Geheimschlag - dafür aber mit gemaxter Todesnova. Das würde immerhin 7 Punkte Differenz machen zumal du den LK sowieso nur bei Bedarf hoch ziehen wolltest...

Schildramme oder Schläger - gut, du wendest beides an, aber hast du wirklich den riesigen Nutzen daraus, den dir 42 (!) investierte Skillpunkte bringen sollten? Imho wäre es evtl sinnvoller, auf einen der beiden zu verzichten, um andere Fertigkeiten mit hoch zu ziehen.

Dunkles Bündnis vernachlässigst du z.B. komplett, obwohl es einen sehr guten Dmg-Push bringen würde und da du als Leecher unterwegs bist würden dir nicht mal die Lebenspunktekosten weh tun. Noch besser wird das Bündnis zusammen mit der Kolossform und neuem Mut. So bist du in der Lage den gesamte Energieverbrauch der Kolossform zu kompensieren und kommst in den Genuss eines extremen Dmg-Schubs.

Auch oft unterschätzt, aber grade für Nahkämpfer sehr wichtig: Geisterschutz mit Geisterschicksal. Weniger Schaden einstecken, dafür mehr austeilen. Das gleicht auch deinen Verlust beim Leechen aus, da du weniger leechen musst, um voll zu bleiben und den niedrigen "Ertrag" aus Untoten so wieder etwas nach oben schrauben kannst. Wenn du Items mit +Fertigkeiten trägst (hast ja da schon mal +3 Steinis an), reicht hier auch jeweils ein Punkt, um die Fertigkeiten zu aktivieren. Nur mit deinen Steinis erreichst du so Lvl 4 und damit 25% weniger Schaden durch und 46% mehr Schaden an Untoten - ein deutlicher Unterschied wie ich finde ;)

Ebenfalls stark unterschätzt wird der Umgang mit Rüstungen - die Reduzierung der Stärkeanforderungen ist hierbei relativ egal, wichtig ist der Anstieg der Rüstungsabsorbierung. Immerhin hält deine Rüstung normal grade mal 66% ihres Rüstungswertes ab (eine 300er Rüstung blockt grade mal 200 Schaden), mit Umgang mit Rüstungen kannst du auf weit über 80% kommen.

Dies ist nicht als Kritik sondern als Aufzeigen von alternativen evtl noch nicht bedachten Möglichkeiten gemeint. :wink:
Forengriesgram & Filmguru - just don't mess with me :twisted:

Benutzeravatar
Gary
Magische Items-Träger
Beiträge: 45
Registriert: 02.08.2007, 12:01

Beitrag von Gary » 03.07.2008, 00:59

Interessant geschrieben, keine grammatikalischen Fehler und ein neuer Charakter, der nach diesem Guide auch bald mein Titan Quest bevölkern wird! Danke Chiphead, dass du dir die Mühe gemacht hast, alles so ausführlich und genau zu beschreiben. Hoffentlich werden wir von dir noch mehr Interessantes lesen.

Gruss Gary
Karkaroff Level 55 Attentäter - Episch Akt 4
Gary Level 34 Hexenmeister - Normal Akt 4
Luzifer Level 62 Haruspex - Durch
ChuckNorris Level 51 Göttlicher - Episch Akt 4

AMD Athlon 3200+
GeForce 8600 GT
2 GB DDR RAM

Citara
Moderatorin des Wolfsrudels
Moderatorin des Wolfsrudels
Beiträge: 2022
Registriert: 08.06.2007, 19:16

Beitrag von Citara » 03.07.2008, 12:26

@ Chiphead

Alle Achtung, eine solide, gut ausgearbeitete, deitailreiche Arbeit :D
So etwas liest man nicht zuletzt wegen der angenehmen, übersichtlichen, strukturierten und nahezu fehlerfreien Schreibweise (und Edition) gerne und mit Vergnügen. Zudem werden kaum Wünsche offen gelassen. Vielleicht noch eine "Extremtunig"Varinate? ;)

Den ausführlichen und positiven Kritiken kann ich mich nur anschließen.
Besonders gut finde ich pro/contra Argumentationen, die mehr als nur eine Sichtweise auf den Char zulassen.

Also, weiter so! Ich würde mich freuen, Weiteres zu lesen.
Bild

Antworten